Selten war die Bundesliga zu diesem Saison-Zeitpunkt noch so spannend: Sowohl im Kampf um das Fixticket für die Champions League, als auch am Tabellenende kommt es dieses Wochenende zu direkten Duellen. Wir haben alle Infos zu den Highlights des Spieltages für euch – selbstverständlich inklusive Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps!
1. FC Köln – Werder Bremen (Freitag, 20:30 Uhr) #KOESVW
Gleich der Auftakt zum Spieltag hat es in sich: Denn gleich für mehrere Teams geht es noch um ein Ticket für die Europa League. Zwei der Anwärter duellieren sich am Freitagabend um die wichtigen Punkte. Und vor allem bei den Gastgebern ist der Druck groß. Lagen die Kölner den Großteil der Saison in aussichtsreicher Position, fehlen nach vier sieglosen Spielen jetzt drei Punkte auf den kommenden Kontrahenten. Dank einer beeindruckenden Serie von elf Matches ohne Niederlage träumen die „Grün-Weißen“ jetzt nämlich vom internationalen Geschäft. Nach dem 21. Spieltag sah dies noch ganz anders aus, da lag Bremen noch auf dem Relegationsplatz. Doch Alexander Nouri hat es geschafft, sein Team in der Defensive zu stabilisieren und gleichzeitig im Angriff die nötige Effizienz zu schaffen. Mittlerweile kontrolliert das zweitbeste Team der Rückrunde das Spielgeschehen wieder. Die Defensive der Stöger-Elf ist also gefordert, vor allem Max Kruse gilt es zu kontrollieren. Mit zwölf Treffern ist er der Topscorer der Rückrunde. Modeste und Co. bauen dabei auf den Heimvorteil. Obwohl der Dreier vor den eigenen Fans bereits lange auf sich warten lässt – den letzten Sieg holte man am 4. April – gehen die „Geißböcke“ selbstbewusst in das Match. Schließlich gab’s zuletzt gegen den BVB und Hoffenheim Punkte. Dennoch gehe ich davon aus, dass die Serie der Bremer noch einmal verlängert wird.
Meine Wettempfehlung:
Köln spielt nicht zu Null (1.25)
Borussia Dortmund – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr) #BVBTSG
Das Endspiel um Platz 3 steht am Samstag in Dortmund am Programm. Der BVB verpasste es mit dem Remis gegen Köln am vergangenen Spieltag, den dritten Rang zu verteidigen. Damit liegt der Erfolgsdruck jetzt bei den „Schwarz-Gelben“. Denn klar ist: Der Umweg in die Königsklasse über die Qualifikation soll vermieden werden. Nach den zahlreichen Englischen Wochen und auch psychisch schwierigen Zeiten gönnte Thomas Tuchel seinen Spielern die wichtige Erholung. Der international erprobte Kader kennt derartige Situationen, kann neben dieser Erfahrung auch auf die enorme Heimstärke bauen. Denn seit nicht weniger als 35 Spielen ist der BVB zu Hause ungeschlagen, gewann in der laufenden Saison elf von 15 Matches im eigenen Stadion. Trotzdem gilt es für Reus und Co. mit höchstem Einsatzwillen auf den Platz zu gehen. Die Gäste kommen nämlich mit viel Selbstvertrauen nach Dortmund, mussten im Jahr 2017 erst drei Niederlagen hinnehmen. Besonders in der Defensive der Borussia ist Konzentration bis zum Schlusspfiff gefragt. Denn die Nagelsmann-Elf ist bekannt für späte wichtige Tore. Ich erwarte ein enges Spiel, ein Remis nicht unwahrscheinlich.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.25)
Hamburger SV – FSV Mainz 05 (Sonntag, 15:30 Uhr) #HSVM05
Das erste von gleich mehreren Endspielen im Abstiegskampf steigt am Sonntagnachmittag in Hamburg: Die beiden Gegner haben derzeit 33 Punkte auf dem Konto. Nur die bessere Tordifferenz verschont die Gäste derzeit von der Relegation. Dorthin müsste nach aktuellem Stand zum bereits dritten Mal innerhalb der letzten vier Jahre der Bundesliga-Dino. Schuld daran ist die desaströse Leistung der Hintermannschaft – mit 59 Gegentoren ist man negativer Spitzenreiter. Nach einem zwischenzeitlichen Höhenflug mit Achtungserfolgen gegen Hoffenheim, Köln oder Berlin ging’s zuletzt wieder auf den unerwünschten 16. Platz. Im Saisonfinish kann die Gisdol-Elf jetzt jedoch auf ihre Erfahrung in richtungsweisenden Spielen bauen. Zudem spricht auch die Heimbilanz in der Rückrunde für die „Rothosen“. Im Gegensatz dazu ist bei den Gästen vor allem die Leistung in der zweiten Saisonhälfte für die aktuelle Krisensituation verantwortlich. Sehnte man sich zur Winterpause auf Rang 10 noch voll im Plansoll, reichte es seitdem nur noch zu 13 Punkten. Können Lasogga und Co. ihren Kampfgeist wieder auf den Platz bringen, setze ich auf einen Sieg der Gastgeber.
Meine Wettempfehlung:
Der HSV erzielt das erste Tor (1.77)
Kommentar verfassen