Zwölf Punkte gibt’s für die Bundesliga-Teams noch zu holen. Und spannender könnte das Saisonfinish nicht sein. Denn im Kampf um die begehrten internationalen Tickets zählt jeder Punkt. Auch im Tabellenkeller ist noch alles offen. Wir haben wie gewohnt die Infos zu den bevorstehenden Topmatches. Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps inklusive!
SV Werder Bremen – Hertha BSC (Samstag, 15:30 Uhr) #SVWBSC
Sie sind das Team der Stunde: Mit einer beeindruckenden Erfolgsserie wandelte sich Bremen vom Abstiegskandidaten zum Europa-League-Anwärter. Derzeit liegen die „Grün-Weißen“ auf Rang 7, der bereits für ein internationales Ticket reichen könnte. Doch nur zwei Zähler liegen zwischen dem begehrten 6. Platz. Schon am Samstag soll es gegen die „Alte Dame“ den nächsten Dreier geben, die nahezu perfekte Rückrunde um ein Kapitel erweitert werden. Und die Chancen stehen gut. Denn die Dardai-Elf kämpft mit einer eklatanten Auswärtsschwäche – in der laufenden Saison kehrten die Berliner mit lediglich neun Punkten nach Hause zurück. Die letzten acht Spiele in fremden Stadien wurden verloren, dazu reichte es gerade einmal zu vier Toren. Eine schwere Aufgabe daher in Bremen. War die Defensive bei Werder in der Hinrunde noch eine große Schwachstelle, schaffte es Nouri, diese zu stabilisieren. Gleichzeitig zeigt sich auch der Angriff treffsicherer. Ich gehe daher davon aus, dass Kruse und Co. wieder jubeln können und die Europa League tatsächlich greifbar wird.
Meine Wettempfehlung:
Bremen gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.50)
Borussia Dortmund – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr) #BVBKOE
Zum Duell der Gegensätze kommt es in Dortmund. Während die Gastgeber auf nationaler Ebene seit mehr als zwei Jahren zuhause ungeschlagen sind, kämpfen die Domstädter in der gesamten Rückrunde mit einem Formtief. In den letzten fünf Ligamatches reichte es nur zu vier Punkten. Vor allem auswärts mangelt es an Erfolgen, im Jahr 2017 konnte die Stöger-Elf in der Fremde nur einmal gewinnen. Die Favoritenrolle ist angesichts dieser Fakten klar vergeben. Allerdings präsentierten sich Modeste und Co. am vergangenen Wochenende entschlossener, überraschten den Gegner mit einer neuen Aufstellungsvariante. Zudem befindet sich der BVB mitten in anstrengenden Englischen Wochen, absolvierte im April bereits acht Matches. Erst am Mittwoch gab es den Pokal-Kracher in München. Ein gewisser Kräfteverschleiß ist also garantiert erkennbar. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Tuchel-Elf gegen die schwächelnden Kölner dennoch keine Probleme haben werden. Dem Europa-League-Anwärter scheinen in der zweiten Saisonhälfte die Kräfte auszugehen. Fix ist: Wir dürfen uns auf Tore freuen. Denn durchschnittlich fallen in diesem Duell drei Treffer pro Spiel. Zudem stehen mit Aubameyang und Modeste zwei der aktuell drei besten Torjäger am Platz.
Meine Wettempfehlung:
Pierre-Emerick Aubameyang erzielt ein Tor (1.43)
TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 17:30 Uhr) #TSGSGE
Zwei Teams im Freudenrausch treffen zum Abschluss des Spieltages aufeinander: Während man sich in Sinsheim schon jetzt über die erstmalige Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb freuen kann, jubeln die „Adler“ über den Einzug ins Pokal-Finale. Doch beide wollen mehr. Die Nagelsmann-Elf musste am vergangenen Wochenende den BVB in der Tabelle vorbeiziehen lassen, liegt derzeit auf dem Quali-Platz für die Königsklasse. Die beste Saison der Vereinsgeschichte soll mit dem Fixplatz gekrönt werden. Angesichts des bevorstehenden direkten Duells mit den „Schwarz-Gelben“ am 32. Spieltag wollen die Kraichgauer jetzt die wichtigen drei Punkte. Obwohl die Kovac-Elf die Negativserie von zehn erfolglosen Matches gegen Augsburg beenden konnte und auch im Pokal als Sieger vom Platz ging, sehe ich die Vorteile bei den Gastgebern. Die Hoffenheimer sind im heimischen Stadion nämlich immer noch ungeschlagen, feierten zuletzt sechs Siege in Serie. Darüber hinaus strotzt der Kader vor Selbstvertrauen, der Mannschaftsgeist und die Moral der Spieler könnte nicht besser sein. Unterschätzt werden darf der Gegner jedoch nicht. Ein wichtiger Sieg wie jener im Pokal kann verloren gegangene Kräfte befreien.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.62)
Tipp: Die Empfehlungen aus diesem Blog gibt’s jetzt auch als Kombi-Wette direkt auf der Webseite. So platziert ihr eure Wette zum Spieltag noch einfacher – Topquoten-Garantie inklusive! Denn die Quote unserer Blog-Kombi ist höher, als wenn ihr die drei Wetten selbst kombiniert! |
ich habe keine Ahnung warum bet at home soooo schlechte Prognosen gibt. und das fast immer!!!!!!
Wir versuchen immer, gute Prognosen zu geben und interessante Wettempfehlungen zu finden. Die Bundesliga ist in der aktuellen Saison wieder sehr spannend. Viele Klubs liegen nur wenige Punkte auseinander, Spiele mit überraschenden Ergebnissen keine Seltenheit.