Es ist der Kampf des Jahres: Wladimir Klitschko kehrt nach der Niederlage gegen Tyson Fury in den Boxring zurück. Im legendären Londoner Wembley-Stadion fordert er vor 90.000 Zusehern den jungen Shootingstar Anthony Joshua heraus. Wir haben alle Infos zum Mega-Fight für euch. Wettempfehlungen für eure Tipps zum Box-Spektakel inklusive!
Rückblick: Klitschkos Verlust der WM-Gürtel
Es war der 28. November 2015. Seit elf Jahren und sieben Monaten war Wladimir Klitschko unbesiegt. Experten gaben dem britischen Herausforderer Fury kaum Chancen. Doch die Punktrichter sahen den Außenseiter als Sieger – der ukrainische Weltmeister verlor damti den WBO-, WBA- und IBF-Gürtel. Der Schock im Klitschko-Lager saß tief, vor allem weil nach Furys Kokainmissbrauch und Dopingvergehen ein Rückkampf platzte. Die Gürtel stellte der Brite allerdings zur Verfügung.
Der Gegner: Anthony Joshua
Beim Kampf am Samstag kehrt Klitschko nach der bitteren Niederlage erstmals in den Ring zurück. Und es geht um viel, denn neben Joshuas IBF-Gürtel erhält der Sieger auch den Superchampion-Titel der WBA sowie jenen der IBO. Für den langjährigen Dominator der Box-Szene ist es der 69. Profikampf, zum 29. Mal geht’s um einen WM-Titel. Jetzt wartet der derzeit stärkste Mann im Schwergewicht. Alle 18 Kämpfe entschied der 27 Jährige im K.o. für sich, musste dabei nie mehr als sieben Runden im Ring stehen. Mit 198 Zentimetern ist „AJ“ genauso groß wie sein Herausforderer, hat auch ansonsten zahlreiche Parallelen zu Klitschko. Beide zeichnen sich durch harte Schläge aus, sind Olympiasieger im Super-Schwergewicht (Klitschko 1996 in Atlanta, Joshua 2012 in London).
Wer triumphiert im Mega-Fight?
Beim großen Showdown im Wembley-Stadion kommt’s vor der Rekordkulisse von 90.000 Zusehern zum Generationsduell: Der junge Shootingstar will seinen IBF-Titel zum dritten Mal verteidigen. Im Duell mit „Dr. Steelhammer“ sehe ich die Vorteile auf seiner Seite. Denn mit 208 Zentimetern verfügt er über eine minimal größere Reichweite als der Altmeister. Schon gegen Fury hatte Klitschko hier das Nachsehen. Hinzu kam dessen reges „Tänzeln“. Obwohl sich der Herausforderer in der Vorbereitung gezielt darauf fokussierte und seine ganze Aufmerksamkeit seit Wochen und Monaten diesem Kampf gilt, steht er für mich vor einer schweren Aufgabe. Er stand seit etwa 1,5 Jahren nicht im Ring, muss zudem gegen die Erinnerungen der bitteren Niederlage ankämpfen. Obwohl Klitschko auf seine lange Erfahrung setzen kann und topmotiviert in den Ring steigt, verfügt Anthony Joshua dank seiner weißen Weste über ein enormes Selbstvertrauen. Zudem tritt er in seiner Heimat an, hat den Großteil der Fans hinter sich.
Kommentar verfassen