Champions League: Showdown im Viertelfinale

Champions League PokalDa waren’s nur noch acht: In der Königsklasse startet ab Dienstag die heiße Phase auf dem Weg nach Cardiff. Und die Auslosung sorgte für heiße Duelle im Viertelfinale. Wir haben alle Infos, Daten und Fakten zu den Hinspielen der Champions League. Wie immer inklusive Empfehlungen für eure Fußball-Wetten!

Borussia Dortmund – AS Monaco (Dienstag, 20:45 Uhr) #BVBASM

Es hätte wesentlich schlimmer kommen können. Beim BVB ist dennoch Vorsicht angesagt. Denn mit dem AS Monaco wartet ein schwieriger Gegner im Viertelfinale. Das Team aus dem Fürstentum eliminierte im Achtelfinale niemand geringeren als Manchester City. Gefahr droht vor allem durch die kollektive Offensivstärke – 88 Tore nach 31 Spieltagen in der Liga sind absolute Spitze! Doch auch die „Schwarz-Gelben“ zeigten sich in der Königsklasse in guter Form, der bekannte Offensiv-Fußball funktionierte oft besser als in der Bundesliga. Ungeschlagen und mit 21 Toren holten sich Reus und Co. den Gruppensieg, nahmen dabei auch Titelverteidiger Real Punkte ab. Vor allem im eigenen Stadion ist die Tuchel-Elf nur schwer zu bezwingen. International ging nur eines der letzten zwölf Heimspiele verloren. Trotz der Niederlage im Klassiker gegen Bayern sehe ich den BVB im Hinspiel mit Vorteilen. Auch, weil Monaco sich in der Liga zu einem 1:0 mühte. Allerdings kann man nur mit einem deutlichen Sieg beruhigt nach Monaco reisen. Denn Falcao und Co. gingen in allen bisherigen drei K.o.-Duellen der Saison zunächst in der Fremde als Verlierer vom Platz, fixierten den Aufstieg dann zu Hause.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.45)

 

Juventus Turin – FC Barcelona (Dienstag, 20:45 Uhr) #JUVEFCB

Die beste Defensive empfängt die stärkste Offensive: Die Neuauflage des Finales von 2015 verspricht Spannung auf höchstem Niveau. Die „Alte Dame“ brennt auf die Revanche für die Niederlage im Endspiel vor zwei Jahren. Zwar erreichten Buffon und Co. seit 2000 nur zwei Mal das Halbfinale, die Leistung in der aktuellen Saison war bisher jedoch sehr überzeugend. Im gesamten Bewerb musste der Star-Goalie erst ein Gegentor hinnehmen. Jetzt wird die Hintermannschaft vor eine echte Probe gestellt. Denn mit dem Starensemble kommt die bisher beste Offensive nach Turin. Nicht nur beim Rekordmatch gegen PSG überzeugten Messi und Co. mit ihrer Trefferbilanz. Bereits in der Gruppenphase zeigten sich die Katalanen mit 20 Toren sehr effizient. Auffallend ist jedoch, dass die Stärken dabei vor allem im eigenen Stadion liegen. In der Fremde blieb das Starensemble mehrmals hinter den Erwartungen. So auch am Wochenende in der heimischen liga, wo man in Malaga wichtige Punkte im Titelkampf liegen gelassen hat. Fokussiert man sich angesichts dieser Bilanz auf eine konzentrierte Abwehrleistung, ist ein defensiver Schlagabtausch garantiert. Viele Tore werden somit Mangelware sein. Auch ein Remis erscheint mir realistisch.

Meine Wettempfehlung:

Zur Halbzeit steht es unentschieden (2.05)

 

Atlético Madrid – Leicester City (Mittwoch, 20:45 Uhr) #ATLETILCFC

Der Vorjahres-Finalist empfängt den Neuling: Doch Spannung ist auch in diesem spanisch-englischen Duell garantiert. Denn beide Teams überzeugen durch ihren Einsatzwillen und Kampfgeist. So eilten die „Foxes“ trotz Liga-Formtief in der Königsklasse von Erfolg zu Erfolg. Der Einzug bis ins Viertelfinale daher nicht gänzlich unverdient. Mit dem neuen Coach Craig Shakespeare startete der amtierende Champion jetzt auch in der Premier League eine Aufholjagd. Unterschätzen wird Diego Simeone den Gast auf keinen Fall. Mit Sevilla eliminierten die Engländer nämlich einen direkten Liga-Konkurrenten der Madrilenen. Es treffen zwei Teams mit ähnlicher Spielweise aufeinander – eine kontrollierte Defensive und schnelles Umschaltspiel zeichnet nämlich beide aus. Allerdings verfügen die Gastgeber über mehr Erfahrung in wichtigen Spielen. Erst am Wochenende feierten sie gegen das “Weiße Ballett” ein mehr als verdientes Remis. Auch die Spielerqualität ist höher als jene der Engländer einzuschätzen. Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass sich die „Rojiblancos“ durchsetzen. Chancen auf beiden Seiten werden vorhanden sein, späte Tore jedoch nicht unrealistisch.

Meine Wettempfehlung:

Atlético gewinnt die 2. Halbzeit (1.55)

 

FC Bayern München – Real Madrid (Mittwoch, 20:45 Uhr) #FCBREAL

Zu einem vorgezogenen Endspiel kommt es im letzten Viertelfinale. Für den Einzug in die nächste Runde braucht es zwei perfekte Tage. Lahm und Co. beherrschen nach einem durchwachsenen Saisonstart das System Ancelotti mittlerweile perfekt und eilen zum nächsten Titel. Allerdings zeigte sich bei der Liga-Pleite gegen Hoffenheim, dass Änderungen in der Stamm-Elf Probleme bereiten. Auch vor dem wichtigen Match in der Königsklasse ist der Einsatz von Manuel Neuer noch nicht ganz fit. Fix fehlen wird Defensivmann Hummels. Auf der anderen Seite ist Zinedine Zidane unter Druck. Zwar jubelte man in Madrid zum Jahresende noch über die Rekord-Siegesserie, danach folgten jedoch einige bittere Niederlagen. Die Meisterschaft ist damit wieder offen. Beide Teams kämpfen im Viertelfinale gegen einen „Fluch“: Der deutsche Rekordmeister gegen die Spanien-Negativserie. Zuletzt scheiterten die Münchener dreimal gegen Teams aus der Primera División, 2014 auch gegen Real. Damals stand übrigens niemand geringerer als Carlo Ancelotti bei den „Königlichen“ an der Seitenlinie. Das „Weiße Ballett“ versucht, als erstes Team die Titelverteidigung in der Champions League zu erreichen. Fix ist: Die Münchener müssen bereits am Mittwoch für eine gute Ausgangslage sorgen. Denn auswärts präsentierte man sich mit wechselhaften Leistungen. Die Bilanz von 16 ungeschlagenen Heimspielen in der Champions League spricht für die Bayern. Steht dem Erfolgscoach der komplette Kader zur Verfügung, sehe ich auch keine Gefahr.

Meine Wettempfehlung:

Bayern schießt das erste Tor (1.52)

 

 

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: