Mercedes hat 2017 wieder Konkurrenz! Sebastian Vettel gewann mit Ferrari den Großen Preis von Australien. Damit wurde die Dominanz der Silberpfeile vorerst gebrochen. Die neue „rote Göttin“ von Ferrari ist schnell und mit der richtigen Strategie konnte Vettel erstmals seit 553 Tagen wieder einen Sieg einfahren. Wer holt nun den Großen Preis von China? Am kommenden Wochenende erwarten wir ein spannendes Rennen in Shanghai. Wir haben alle Infos zur Strecke und den Favoriten für euch.
Seit 2004 ist China fix im Rennkalender des F1-Zirkus eingeplant. Bekannt ist die Strecke für die lange Start- und Zielgerade sowie für das moderne Design der Besuchertribünen und Fahrerlager. Die meisten Siege und die meisten Polepositions verzeichnet Lewis Hamilton auf dieser Strecke. Wird der Mercedes-Pilot seiner Favoritenrolle gerecht? Oder werden die Silberpfeile wieder von Ferrari ausgebremst?
Rennstrecke
Der Shanghai International Circuit verlangt echte Allrounder-Qualitäten. Hier zeigt sich schnell, welches Team in der Entwicklung gute Arbeit geleistet hat. Auf der langen Geraden ist ein guter Motor gefragt. Die Piloten geben auf circa
1,3 km Vollgas und erreichen bis zu 310 km/h. In den schnellen Kurven zählt eine gute Aerodynamik und in den langsamen Streckenabschnitten sind gute Bremsen gefragt. Die beste Überholmöglichkeit bietet bereits die erste Kurve. Dabei handelt es sich um eine in der Formel 1 einzigartige, fast vollständige 360° Kurve, welche im Verlauf immer enger und langsamer wird. Spannende Zweikämpfe sind hier garantiert, da die Innenlinien der ersten zur Außenlinien der zweiten Kurve wird und umgekehrt.
Quickfacts:
- 56 Runden
- Streckenlänge: 5,451 km
- Topspeed: ca. 310 km/h
- Titelverteidiger: Nico Rosberg, Mercedes (Karriereende)
- Reifen: Supersoft, Soft, Medium
Mercedes gegen Ferrari
Sicher ist: Wir erwarten ein weiteres spannendes Rennen zwischen Hamilton (2.10) und Vettel (2.40). Die beiden Favoriten werden sich auch in China ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, welches wahrscheinlich letztendlich durch die richtige Strategie entschieden wird. Hinter den beiden Favoriten werden sich ihre Teamkollegen platzieren. Dabei ist besonders auf Valtteri Bottas (7.25) ein Auge zu werfen. Der Mercedes-Newcomer fährt fehlerfrei und hat seinen Rennboliden gut im Griff. Wir rechnen jedoch damit, dass Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen (9.25) durch seine langjährige Erfahrung auf seinen jüngeren Konkurrenten aufholen wird. Schwierig wird das Rennen für McLaren. Ihr Auto überzeugt nach wie vor nicht und auch das letzte Rennen war von technischen Defekten und letztendlich einem Ausfall von Alonso überschattet.
Meine Wettempfehlungen:
Lewis Hamilton fährt auf die Pole Position (1.80)
Sebastian Vettel fährt unter die besten drei (1.22)
Es wird keine Safety-Car-Phase geben (2.25)
Kommentar verfassen