Golf: Abschlag zum Masters in Augusta

Golf US Masters AugustaAb Donnerstag blicken Golf-Fans wieder nach Georgia: Dann schlagen im Augusta National Golf Club die besten Spieler der Welt zum ersten Major-Turnier des Jahres ab. Wir haben alle Infos zum traditionsreichen Event für euch  – Wettempfehlungen unserer Experten inklusive!

Fakten zum Turnier:

  • 6. – 9. April 2017
  • 81. Auflage
  • 6.799 Meter Länge
  • 72 Par
  • 10 Millionen $ Preisgeld
  • Titelverteidiger: Danny Willett (ENG)

Abschlag der Elite

Beim ersten Major des Jahres schlägt traditionell das kleinste Teilnehmerfeld ab, denn offiziell bleibt es ein Einladungsturnier. Nur, wer bestimmte Qualifikationskriterien erfüllt, ist in Georgia am Start. Gespielt werden vier Runden, wobei das Feld nach der Hälfte auf die besten 50 Spieler plus jene mit gleicher Schlaganzahl reduziert wird. Außerdem bleiben alle, die innerhalb von zehn Schlägen zum Führenden platziert sind, hinzu. Der Platz selbst gilt als eine der schönsten Anlagen der Welt. Einst befand sich auf dem Areal eine Baumschule, woran heute noch die Namen für jedes Loch erinnern. Die Löcher 11,12 und 13 bilden das berühmte Amen Corner. Unter den Spielern gefürchtet ist der tückische Bachlauf Rae’s Creek.

Das berühmte Jacket und andere Traditionen

Nicht nur Golf-Fans kennen das berühmte „Green Jacket“: Seit 1949 erhält der Sieger das Sakko sowie ein lebenslanges Teilnahmerecht. In der Endphase des Turniers werden für alle möglichen Gewinner Jackets vorbereitet. Der Sieger erhält dann später ein maßgeschneidertes Exemplar. Traditionellerweise hilft der Vorjahressieger dem Gewinner in das grüne Sakko. Dies führte dazu, dass sich Jack Nicklaus das Jacket 1966 selbst überreichte. Nick Faldo und Tiger Woods gelang ebenfalls die erfolgreiche Titelverteidigung. Ihnen überreichte der Clubpräsident den Gewinn. Übrigens: Nach einem Jahr muss das „Green Jacket“ zurückgegeben werden, es wird im Clubhaus ausgestellt. Darüber hinaus erhalten alle Gewinner eine Goldmedaille, eine Silberreplik des Clubhauses, sowie eine Einladung für die kommenden fünf Jahre zu allen Majors, der PGA Championship und eine Spielberechtigung auf der PGA Tour. Traditionellerweise findet vor dem Turnier immer das „Champions‘ Dinner“ statt. Das Menü dafür darf der Sieger des Vorjahres bestimmen. So wurde bereits Burger, deutscher Sauerbraten oder Haggis serviert.

Die Favoriten

Die Golf-Asse liegen in Augusta traditionell eng beieinander. Eine Entscheidung beim letzten Loch oder auch im Stechen ist keine Seltenheit. Doch auch sonst spielt die Elite auf ähnlichem Niveau. Vorbei sind die Zeiten der Dominanz wie einst bei Tiger Woods. Über Sieg oder Niederlage entscheiden oft nur Nuancen. Mit drei Turniersiegen in Serie spielte sich die derzeitige Nummer 1 Dustin Johnson (Siegquote: 6.50) in die Favoritenrolle. Seine Stärke im langen Spiel zeichnete ihn bereits in der Vergangenheit aus. Dank immer besserer Performance auch am Green ist er aktuell der, den es zu schlagen gilt. Hinter ihm gelten Rory McIlroy (8.00) und  Jordan Spieth (8.25) – der Masters-Sieger des Jahres 2015 – als die heißesten Anwärter auf den Titel. Sie zeigten sich zuletzt jedoch noch nicht in Topform. Fix ist: Ein spannendes Turnier steht bevor. Auch aufgrund der Wetterprognosen. Bereits das Training war von Wetterkapriolen geprägt. Und auch für die Turniertage selbst ist mit starkem Wind zu rechnen.Das Green Jacket wird am Ende jener Spieler anziehen, der über die vier Tage konstant auf hohem Niveau spielen kann.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , ,
Posted in Golf

Kommentar verfassen

%d