Keine Pause gibt’s derzeit in den deutschen Stadien: Es sind Englische Wochen! Und da stehen auch am Dienstag und Mittwoch absolute Spitzenspiele am Programm. Im Kampf um die internationalen Startplätze ist verlieren verboten! Wir haben alle Infos zu den Topmatches der Bundesliga – inklusive Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps!
TSG 1899 Hoffenheim – FC Bayern München (Dienstag, 20:00 Uhr) #TSGFCB
Ein schweres Programm haben derzeit die Sinsheimer zu absolvieren: Denn nach dem Gastspiel in Berlin wartet jetzt der Kracher gegen den Rekordmeister. Doch die Nagelsmann-Elf geht mit viel Selbstvertrauen in das Spiel. Dank dem Erfolg bei den heimstarken Berlinern und den Patzern der direkten Konkurrenten, stehen die Chancen auf eine Teilnahme an der Königsklasse äußerst gut. Der Vorsprung auf Platz 5 beträgt nämlich bereits acht Punkte. Und auch gegen den Rekordmeister wollen Süle und Co. mutig auftreten. Obwohl gegen die Münchener noch kein Sieg am Konto steht, zeigte man oft groß auf. Gleich sieben Mal lagen die Kraichgauer sogar in Führung. Und auch im Hinspiel reichte es zu einem Punkt. Allerdings spielen Müller und Co. derzeit in einer eigenen Liga, schießen Tore wie am Fließband. Ein spannendes Duell ist garantiert.
Meine Wettempfehlung:
Bayern gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.29)
1. FC Köln – Eintracht Frankfurt (Dienstag, 20:00 Uhr) #KOESGE
Für Statistiker steht der Sieger in diesem Duell bereits fest: Denn gegen Frankfurt ist Köln seit zehn Liga-Heimspielen ungeschlagen. Der letzte Pflichtspielerfolg der „Adler“ in der Domstadt liegt fast 23 Jahre zurück. Allerdings mussten die „Geißböcke“ mit keinem anderen Team öfter die Punkte teilen. Langeweile ist also dennoch ausgeschlossen. Zumal sich das Match seit dem Wiederaufstieg der Stöger-Elf als Torgarant herausgestellt hat – nicht weniger als 24 Treffer fielen in fünf Spielen. Und auch diesmal spricht vieles für ein brisantes Duell. Denn die Kontrahenten haben derzeit beide 37 Punkte auf ihrem Konto, dank der Tordifferenz liegen die Domstädter jedoch auf dem letzten internationalen Startplatz. Im Kampf um diesen Platz zählt der Sieg gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn doppelt. Und nach den Matches am Wochenende brennen beide auf den Dreier. Während Köln erst in der Nachspielzeit das Remis aus der Hand gab, musste sich die Kovac-Elf trotz klarer Überlegenheit mit dem Punkt zufrieden geben. Fix ist, beide werden topmotiviert auf den Platz gehen. Die Gäste müssen ihre Chancenauswertung deutlich verbessern, will man Punkte entführen.
Meine Wettempfehlung:
Köln spielt nicht zu Null (1.43)
Borussia Mönchengladbach – Hertha BSC (Mittwoch, 20:00 Uhr) #BMGBSC
Unterschiedlicher könnte die Bilanz vom letzten Spieltag der beiden Teams wohl nicht ausfallen. Während die „Fohlen“ mit dem Punkt gegen Eintracht Frankfurt mehr als zufrieden sein dürften, haderte man in Berlin mit dem Elfmeter und dem Ausschluss von Maximilian Mittelstädt. Die Hauptstädter müssen damit wohl den Traum von der Königsklasse endgültig begraben, mit sieben Punkten ist der Rückstand auf den BVB schon beträchtlich. Doch auch im Kampf um die Europa League ist verlieren verboten, denn dicht hinter der Dardai-Elf lauern Köln und Frankfurt. Während die Berliner vor allem durch Schiedsrichter-Entscheidungen aus dem Spielrhythmus gebracht wurden, präsentierte sich die Hecking-Elf gleich auf mehreren Positionen schwach, vor allem das Passspiel funktionierte nicht. Einzig Yann Sommer konnte überzeugen. Können Stindl und Co. die Sicherheit im Spiel auch gegen die „Alte Dame“ nicht finden, sehe ich trotz der Auswärtsschwäche der Berliner wenig Chancen auf einen Punktgewinn. Statistiker dürfen sich auf viele Tore freuen, denn bei den letzten drei Matches gab es immer eine Differenz von drei Treffern.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (2.06)
Kommentar verfassen