Formel 1: Saisonauftakt in Australien

Formel 1 Grand Prix Australien

Start your engines! Am 26. März 2017 schaltet die Ampel für das erste Formel-1-Rennen des Jahres in Australien wieder auf grün. Das Renn-Wochenende wird zur ersten Nagelprobe der neuen Rennboliden. Wird Mercedes erneut seiner Favoritenrolle gerecht? Oder erleben wir den Aufstieg eines neuen Teams? Alle Infos und Wettempfehlungen zum Auftakt der Motorsport-Königsklasse gibt es jetzt.

Die Strecke

Das erste Rennen wird in Australien am Albert Park Circuit in Melbourne gefahren. Der „Stop-and-Go“ Kurs kennzeichnet sich durch Highspeed-Passagen, gefolgt von engen Kurven. Dies belastet nicht nur die Bremsen, sondern erhöht auch das Unfallrisiko. Generell führt die enge Strecke zu vielen Kollisionen, insbesondere die erste Kurve nach dem Start. Seit 2003 gab es beim Grand Prix von Australien insgesamt sechs Rennen mit Safety-Cars-Phasen. Zusätzlicher Schwierigkeitsfaktor ist, dass der Kurs auch für die Öffentlichkeit befahrbar ist. Staub und Schmutz sorgen für weniger Grip der Rennboliden. Dennoch ist es für die Piloten möglich eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h (ohne DRS) auf den Asphalt zu bringen. Obwohl der Ring in Australien sehr eng ist, gibt es einige Überholmöglichkeiten. Besonders gute bietet neben dem Ende der Start- und Zielgeraden auch der Abschnitt kurz vor Kurve drei „Sports Center“ und die vorletzte Kurve „Senna“.

Quickfacts:

  • 58 Runden
  • Streckenlänge: 5,303 km
  • Topspeed: ca. 300km/h
  • Sieger 2016: Nico Rosberg mit Mercedes (Karriereende)
  • Reifen: Ultrasoft, Supersoft und Soft

Wer sind die Favoriten?

Seit einigen Jahren gilt das erste Rennen in Melbourne als Indikator für den späteren Weltmeister. So wurde seit 2000 der Sieger von Australien auch elf Mal zum Weltmeister gekürt. Beim Saisonauftakt ist zusätzliche Spannung garantiert. Erstmals kämpfen die Piloten in den neuen Rennboliden und unter den neuen Regeln um die besten Plätze. Nach den Wintertestfahrten in Barcelona gilt Mercedes erneut als einer der Top-Favoriten. Dicht auf den Fersen ist den Silberpfeilen jedoch das Team von Ferrari. Die Boliden der beiden Rennställe zeigten sich besonders schnell und auch ohne größere Technikprobleme. Spekuliert wird auch über die Power bei Red Bull Racing. Der RB13 kam bei den Testfahrten noch nicht ganz so gut weg. Man geht jedoch davon aus, dass sich bis Melbourne noch einiges ändern wird. Laut unseren Bookies liegen die Besten der Wintertestfahrten auch beim ersten Rennen ganze vorne: Lews Hamilton (Quote: 2.05), Sebastian Vettel (Quote: 3.85) und Valtteria Bottas (Quote: 5.75).

Meine Wettempfehlungen:

Lewis Hamilton holt Platz eins (Quote: 2.05)
Sebastian Vettel kommt unter die besten drei (Quote: 1.25)
Fernando Alonso kommt vor Teamkollegen Stoffel Vandoorne ins Ziel (Quote: 1.40)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: