Champions League: Wer folgt noch ins Viertelfinale?

Champions League PokalDas war Fußball der Spitzenklasse letzte Woche: Bayern, Real, Barca und Dortmund sicherten sich die ersten Tickets für Viertelfinale der Champions League. Die letzten werden jetzt vergeben. Und auch da ist Spannung garantiert! Wir liefern euch alle Infos zu den Achtelfinal-Rückspielen, wie gewohnt inklusive Wettempfehlungen für eure Tipps!

Juventus Turin – FC Porto (Dienstag, 20:45 Uhr) #JUVEPORTO

Die Favoritenrolle in diesem Duell ist nach dem Hinspiel klar vergeben: Mit einem 2:0-Auswärtserfolg und dem Heimvorteil im Rücken, spricht alles für Juventus. Hinzu kommt die Tatsache, dass die „Alte Dame“ auf internationaler Ebene seit 20 Spielen zuhause ungeschlagen ist. Einen großen Anteil daran hat die konsequente Defensivarbeit, und das nicht nur im eigenen Stadion. In der laufenden Saison musste Juve in sieben Spielen der Champions League nur zwei Gegentore hinnehmen. Der FC Porto steht also vor einer äußerst schwierigen Aufgabe. Ein Wunder wie letzte Woche in Barcelona ist den „Drachen“ jedoch nicht zuzutrauen. Zu stark agiert die Allegri-Elf derzeit, und selbst bei schwächeren Leistungen erkämpften Buffon und Co. meist ein Remis. Ich setze daher auf den zehnten Viertelfinal-Einzug der Italiener.

Meine Wettempfehlung:

Juventus schießt das erste Tor (1.45)

 

Leicester City – FC Sevilla (Dienstag, 20:45 Uhr) #LCFCFCS

Liga pfui, international hui! Das gilt beim amtierenden englischen Meister Leicester City. Während man in der Premier League mitten im Abstiegskampf steckt, sorgen die „Foxes“ in der Champions League weiter für Furore. Nach dem 1:2 im Achtelfinal-Hinspiel ist immer noch alles möglich. Dennoch wurde Coach Ranieri nach dem Gastspiel in Sevilla entlassen. Unter Interimscoach Craig Shakespeare feierte der Titelverteidiger bereits zwei Siege in der Liga, jetzt folgt die erste Bewährungsprobe auf internationaler Ebene. Mit dem FC Sevillla kommt ein auswärtsstarkes Team, der Sieger der Europa League 2015/16 verlor im gesamten Jahr 2016 nur ein Match auf fremdem Boden. Zudem blieb man in der Gruppenphase ohne Gegentor. Spannung ist also garantiert, denn Christian Fuchs und Co. brauchen unbedingt einen Treffer. Mit den wichtigen Erfolgen seit dem Trainerwechsel wächst das Selbstbewusstsein. Zudem konnte man in der Champions League bisher alle Heimspiele gewinnen. Ich erwarte auch am Dienstag noch einmal eine Leistungssteigerung.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.73)

 

AS Monaco – Manchester City (Mittwoch, 20:45 Uhr) #ASMMCFC

Bis 20 Minuten vor Spielende schien die Welt für den AS Monaco noch in Ordnung. Doch dann drehten die „Citizens“ auf und erzielten noch drei Tore. Nach dem 3:5 stehen die Monegassen jetzt unter Druck. Das Viertelfinale ist allerdings nicht unmöglich. Schließlich zählen Falcao und Co. zu einer der torgefährlichsten Mannschaften – in der Ligue 1 erzielte die Jardim-Elf 84 Treffer, in der Königsklasse landete der Ball zwölf Mal im gegnerischen Tor. Darüber hinaus setzen die Fans auf die Heimstärke ihres Teams. Denn in der Liga wurden lediglich zwei von 15 Matches nicht gewonnen, auf internationaler Ebene hat man sogar noch eine weiße Weste. Pep Guardiola muss seine Elf also auf einen Offensivsturm der Gastgeber vorbereiten. Können frühe Gegentreffer vermieden werden, steigen die Chancen aufs Viertelfinale immer weiter. Auch, weil Sterling und Co. in der jüngsten Vergangenheit wieder zu mehr Stabilität gefunden haben, erwarte ich ein spannendes Duell bis zur letzten Spielminute. Ziel für die Engländer muss es sein, die Angriffe des Gegners zu unterbinden. Denn vor allem die Hintermannschaft erwies sich bei den „Citizens“ als Unsicherheitsfaktor.

Meine Wettempfehlung:

AS Monaco gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.69)

 

Atlético Madrid – Bayer Leverkusen (Mittwoch, 20:45 Uhr) #ATLETIB04

Die Bayern und Borussia Dortmund sind mit Galavorstellungen ins Viertelfinale eingezogen. Am Mittwoch ist mit Leverkusen der letzte deutsche Vertreter im Achtelfinal-Einsatz. Doch nach dem 2:4 im Hinspiel braucht die „Werkself“ jetzt ein großes Fußball-Wunder. Und das scheint mir angesichts der Heimstärke der „Rojiblancos“, sowie der aktuellen Leistungs-Schwäche von Kießling und Co. ausgeschlossen. Die Simeone-Elf konnte 28 der letzten 33 Europapokal-Heimspiele gewinnen. Auf der anderen Seite blieb bei Leverkusen der Trainer-Effekt in der Bundesliga aus. Diesen erhofft man sich jetzt bei der Champions-League-Premiere von Neo-Coach Tayfun Korkut. Obwohl Trainer und Mannschaft eine Trotzreaktion versprechen, lässt das Spiel gegen Bremen wenig Hoffnung aufkommen. Denn eine Mannschaft wie Atlético Madrid mit Antoine Griezmann, Fernando Torres und Co. spielt auf einem anderen Level als Werder Bremen. Und selbst, wenn sie derzeit in der Primera División nur auf dem vierten Platz liegen, erwarte ich einen ungefährdeten neunten Einzug ins Viertelfinale der Spanier.

Meine Wettempfehlung:

Atlético Madrid führt zur Halbzeit (2.09)

 

 

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Fußball
One comment on “Champions League: Wer folgt noch ins Viertelfinale?
  1. Thomas Maiworm sagt:

    Ich tippe auf ein rein deutsches Champions-League Finale

Kommentar verfassen

%d