In der Bundesliga stehen wieder einmal Englische Wochen am Programm. Nach den spannenden Viertelfinal-Duellen im DFB-Pokal geht’s jetzt wieder um wichtige Liga-Punkte. Wir haben alle Infos zu den bevorstehenden Topmatches für euch – wie gewohnt inklusive Empfehlungen für eure Fußball-Wetten!
1. FC Köln – FC Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr) #KOEFCB
Trotz Karneval hatte man in der Domstadt zuletzt wenig zu lachen: Denn mit nur zwei Siegen aus den letzten zwölf Pflichtspielen zeigt die Formkurve deutlich nach unten. Im Kampf um einen Europa-League-Platz müssen jetzt wieder Erfolge her. Trotz der Heimstärke – die „Geißböcke“ sind nur eines von drei Teams, das zu Hause noch ungeschlagen ist – wäre ein Sieg im Duell mit dem Rekordmeister eine große Sensation. Der zeigte sich gegen den HSV in Trefferlaune und ließ auch Schalke 04 im Pokal keine Chance. Zudem zeigen sich Lewandowksi und Müller in Topform, oft müssen nicht einmal 90 Minuten im vollen Tempo absolviert werden. Die Gastgeber sind dagegen stark von Anthony Modeste abhängig, zudem fehlt Jonas Hector aufgrund einer Gelb-Sperre. In Summe ist der Titelverteidiger deutlich höher einzuschätzen. Daher erwarte ich das Ende der Kölner Heimserie.
Meine Wettempfehlung:
Bayern führt zur Halbzeit (1.87)
Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #BVBB04
Unverrichteter Dinge kehrte der BVB vom Pokal-Gastspiel in Lotte zurück. In der Liga kommt jetzt die „Werkself“ nach Dortmund. Die Schmidt-Elf steht unter Druck: Denn aufgrund der mäßigen Leistungen droht man einen internationalen Startplatz zu verpassen. Konnte man in den vergangenen Jahren in der zweiten Saisonhälfte eine Aufholjagd starten, ist aktuell wenig davon zu sehen. Zu groß sind die Formschwankungen, Abwehrschwäche und mangelnde Kreativität in der Offensive verhindern wichtige Siege. Jedoch scheinen Kießling und Co. gegen starke Teams mehr Einsatzwille aufzubringen, anders sind die guten Spiele in der Champions League und gegen die Top-Klubs der Liga nicht zu erklären. Es wird also spannend, wie sich Leverkusen gegen die Tuchel-Elf präsentiert. Zu Hause sind die „Schwarz-Gelben“ noch ungeschlagen. Verbesserungspotential besteht nach wie vor bei der Chancenauswertung. Kann die Hintermannschaft der Gäste hier nicht konsequent Tormöglichkeiten verhindern, erwarte ich einen weiteren Heimerfolg des BVB.
Meine Wettempfehlung:
Pierre-Emerick Aubameyang erzielt ein Tor (1.54)
Borussia Mönchengladbach – FC Schalke 04 (Samstag, 18:30 Uhr) #BMGS04
Spiel Nummer 1 von drei innerhalb von nur 13 Tagen: Bevor sich die beiden Klubs in der Europa League um den Einzug ins Viertelfinale duellieren, geht’s in der Liga um Punkte. Und nach den Pokal-Auftritten am Mittwoch könnte die Ausgangslage nicht unterschiedlicher sein. Während die „Fohlen“ mit einer beeindruckenden 2. Halbzeit in Hamburg ihren Aufwärtstrend weiter unter Beweis stellten, wurden die „Knappen“ von den Bayern an die Wand gespielt. Nach nur 30 Minuten war das Spiel bereits verloren. Und nicht nur deshalb setze ich in diesem Duell auf die Gastgeber. Seitdem Dieter Hecking das Zepter übernommen hat, geht’s klar bergauf. Ergebnis: Die Borussia ist bisher das beste Team der Rückrunde, hat mit Lars Stindl einen Goalgetter in den eigenen Reihen, der im Jahr 2017 bereits acht Tore erzielt hat. Auch bei den „Königsblauen“ ist mit Alessandro Schöpf ein Stürmer in Trefferlaune. Allerdings glaube ich nicht, dass er sein Team zum Sieg führen kann, denn auswärts zählt die Weinzierl-Elf zu den schlechtesten Klubs der Liga.
Meine Wettempfehlung:
M’Gladbach gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.68)
Kommentar verfassen