Nach Österreich und den USA ist jetzt auch Deutschland an der Reihe. Im Herbst 2017 wird die 19. Bundestagswahl abgehalten. Der Termin steht bereits fest und die ersten Kandidaten auch. Dazu haben wir vorab alle Infos rund um das Wahlspektakel und die ersten Wettquoten für euch zusammengefasst.
Wann und wie wird gewählt?
Die Wahl zum Deutschen Bundestag findet am Sonntag dem 24. September 2017 statt. Vorgeschlagen wird der Wahltermin immer von der Bundesregierung. Per Gesetz muss es sich beim Wahltag immer um einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag handeln. Endgültig fixiert wird der Termin vom Bundespräsidenten. In diesem Fall wurde das vorgeschlagene Datum am 24. Jänner 2017 von Joachim Gauck akzeptiert und festgehalten.
Bis zum 24. September 2017 werden ungefähr 61,5 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein. Davon sind circa drei Millionen Erstwähler. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger ab dem vollendeten 18. Lebensjahr.
Bei der Bundestagswahl haben alle Wähler zwei gültige Stimmen. Die Erststimme für einen Direktkandidaten und die Zweitstimme für eine Partei. Der Direktkandidat kann mit ausreichend Wählerstimmen direkt und auch ohne Partei in den Bundestag einziehen. Die Anzahl der Zweitstimmen entscheidet über die Sitzverteilung im Bundestag. Dabei werden die Bundestagsmandate nur an Parteien vergeben, welche über fünf Prozent der gültigen Zweitstimmen erhalten (Fünf-Prozent-Hürde).
Wer sind die Parteien?
An der Wahl teilnehmen können Parteien mit oder ohne Direktkandidaten. Staatsbürger ab dem 18. Lebensjahr können sich auch ohne Partei als Direktkandidat aufstellen lassen. Bei der Union, SPD und Co. ist es üblich bereits vor der Wahl einen Kanzlerkandidaten aufzustellen. Dieser wird von den Parteimitgliedern direkt gewählt und führt den Wahlkampf in der Öffentlichkeit.
Angela Merkel (Union – CDU und CSU)
Angela Merkel (Quote: 1.95), die derzeitige Bundeskanzlerin, wird im September ein viertes Mal zur Wahl antreten. Sie ist bereits seit 2005 im Amt. Im Dezember 2016 wurde sie von ihrer Partei mit 89,5 Prozent Deligiertenstimmen zur Parteivorsitzenden und somit auch zur Kanzlerkandidatin gewählt. Zum aktuellen Wahlprogramm wird allerdings noch nicht viel verraten. Das gesamte Programm soll voraussichtlich im Sommer veröffentlicht werden. So kann die Partei auch auf aktuelle politische Probleme eingehen. Fest steht jedoch, dass bei einer Wiederwahl der CDU/CSU die Familienleistungen überprüft und verbessert werden sollen.
Martin Schulz (SPD)
Martin Schulz wurde von der SPD (Quote: 1.75) bereits als Kanzlerkandidat gegenüber der Presse vorgestellt. Offiziell gewählt wurde in der Partei allerdings noch nicht. Die Wahlen dazu sollen am 19. März 2017 stattfinden. Martin Schulz war bis Anfang des Jahres 2017 noch Präsident des Europaparlaments. Da er noch nie in der Bundespolitik beschäftigt war ist dies auch seine größte Schwäche im Wahlkampf. Gegnerische Parteien werden sich in Wahlduellen mit der SPD daher wahrscheinlich auf innenpolitische Themen, mit welchen Schulz noch kaum vertraut ist, konzentrieren. Ein genaues Wahlprogramm steht auch bei der SPD noch nicht fest. Bereits erwähnt wurde, dass man sogenannte „Riesenvermögen“ höher besteuern will.
Partei | Direktkandidaten | Quote |
Union | Angela Merkel | 1.60 |
SPD | MartinSchulz | 2.30 |
Die Linke | Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch | 100.00 |
Die Grünen | Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir | 100.00 |
FDP | Christian Lindner | 100.00 |
AfD | 17.00 | |
Die Partei | Sedar Somuncu | 50.00 |
In den kommenden Monaten werden unsere Bookies die Wahl genau im Auge behalten und die Quoten laufend erweitern. Dazu wird es auch von uns wieder eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten und aktuelle Wettempfehlungen geben.
Wettquoten zur Wahl:
Angela Merkel bleibt Bundeskanzlerin 1.95
CDU und CSU werden erneut die stärksten Parteien im Bundestag 1.60
Kommentar verfassen