And the Oscar goes to …?

Oscars2017

Setzt „La La Land“ seinen Siegeszug in Hollywood fort? Und hat die deutsche Produktion „Toni Erdmann“ Chancen auf einen Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“? Alle Facts rund um das spannendste Filmspektakel des Jahres in Hollywood, inklusive Wettempfehlungen unserer Experten, bekommt ihr jetzt von uns.

Bereits zum 89. Mal findet das jährliche Trophäenspektakel im Dolby Theatre in Los Angeles statt. Die Academy Awards kurz „Oscars“ sind die bedeutendsten Filmauszeichnungen der Filmindustrie. Diese locken nicht nur das „Who is Who“ nach Hollywood, sondern auch etwa 800 Millionen Menschen vor ihre Fernseher.

Wer wählt die Gewinner?

Die Gewinner der Oscars werden von den Mitgliedern der Academy Awards gewählt. Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences sind Schauspieler, Produzenten, Regisseure, etc. aus der ganzen Welt. Diese haben bis circa eine Woche vor der Verleihung die Möglichkeit, über ihren Favoriten abzustimmen. Seit 1941 werden die Gewinner der begehrten Goldstatuetten nicht mehr vor der offiziellen Verleihung bekannt gegeben. Grund dafür war die Veröffentlichung der Sieger in der L.A. Times bereits vor der Veranstaltung, im Jahr 1940. Deshalb werden die Namen der Preisträger in versiegelten Umschlägen von einer amerikanischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bis zur feierlichen Bekanntgabe verwahrt. Selbst die goldenen Siegespreise werden erst nach der Bekanntgabe des Gewinners graviert.

Schafft es die deutsche Tragikomödie „Toni Erdmann“ in die Oscar-Endrunde?

Maren Ades´ Film „Toni Erdmann“ mit Peter Simonischek in der Hauptrolle geht am 26. Februar für Deutschland ins Rennen um den begehrten Goldjungen. Der Film wurde bereits in Cannes zum besten Film des Jahres 2016 gekürt und mit weiteren fünf europäischen Filmpreisen ausgezeichnet. Die Chancen auf den Oscar stehen laut unseren Bookies sehr gut (Quote: 1.72).

Die Nominierten

Seit 24. Jänner stehen alle Nominierten fest. Die begehrten Trophäen werden in 24 verschiedenen Kategorien verliehen. Die größte Aufmerksamkeit erhalten jedoch die Gewinner der Hauptkategorien: Bester Film, Bester Haupt- und bester Nebendarsteller.

Bester Film: Mit den meisten Nominierungen, insgesamt 14, glänzt in diesem Jahr „La La Land“ (Quote: 1.10). Damien Chazelles Musical hat somit gleichviele Nominierung wie einst die „Titanic“ erhalten. Auch „Moonlight“ (Quote: 7.50) von Barry Jenkins’ und Denis Villeneuves Science-Fiction-Drama “Arrival” (Quote: 100.00) ziehen als Favoriten mit ins Rennen um den besten Film. Daneben sind „Hacksaw Ridge“ (Quote: 100.00), „Hidden Figures“ (Quote: 20.00), „Lion“ (Quote: 100.00), „Hell or High Water“ (Quote: 100.00) und „Fences“ (Quote: 100.00) ebenfalls in der Kategorie “Bester Film” nominiert.

Bester Hauptdarsteller: Die besten Chancen für den Goldjungen rechnet man Casey Affleck „Manchester by the Sea“ (Quote: 1.75) zu. Auch Altmeister Danzel Washington „Fences“ (Quote: 2.35) hat laut unseren Bookies gute Chance auf den goldenen Jungen. Ryan Gosling „La La Land“ (Quote: 10.00), Andrew Garfield „Hacksaw Ridge“ (Quote: 50.00) und Viggo Mortensen „Captain Fantastic“ (Quote: 125.00) kämpfen ebenfalls um den begehrten Preis.

Beste Hauptdarstellerin: Bei den weiblichen Hauptdarstellerinnen mischen zwei Oscarpreisträgerinnen erneut im Rennen mit. Natalie Portmann „Jackie“ (Quote: 6.00) und Meryl Streep „Florence Foster Jenkins“ (Quote: 15.00) würden ihren zweiten Oscar mit nach Hause nehmen. Größte Favoritin ist allerdings Emma Stone für ihre Rolle in „La La Land“
(Quote: 1.20). Mit im Rennen sind auch Isabelle Huppert „Elle“ (Quote: 11.00) und Ruth Negga „Loving“ (Quote: 50.00).

Bester Nebendarsteller: Mahershala Alis (Quote 1.14) Darstellung im Film „Moonlight“ brachte ihm schon mehrere Auszeichnungen (Critics´Choice Movie Award, New York Film Critics Circle) ein. Ihm gegenüber stehen Michael Shannon „Nocturnal Animals“ (Quote: 40.00), Jeff Bridges „Hell or High Water“ (Quote: 15.00), Lucas Hedges “Manchester by the Sea” (Quote: 20.00) und Dev Patel „Lion“ (Quote: 7.00).

Beste Nebendarstellerin: Viola Davis wurde bereits mit einem Golden Globe für ihre Rolle in Fences ausgezeichnet. Damit geht sie als größte Favoritin ins Rennen um den Oscar (Quote: 1.02). Dahinter räumen unsere Bookies Michelle Williams „Manchester by the Sea“ die größten Chancen ein (Quote: 15.00). Hoffnungen auf ihre zweite Auszeichnung kann sich auch Nicole Kidman für ihre Darbietung in „Lion“ machen (Quote: 40.00). Ebenfalls nominiert sind Naomi Harris „Moonlight“
(Quote: 17.00) und Octavia Spencer „Hidden Figures“ (Quote: 65.00).

Meine Wettempfehlungen:

“Moonlight” erhält den Oscar für die Kategorie “Bester Film” 7.50
Casey Affleck gewinnt mit seiner Rolle in “Manchester by the Sea” den Oscar 1.75
Bester Nebendarsteller wird Mahershala Alis 1.14
“Beste Regie” geht an Damien Chazelle mit “La La Land” 1.04

Tagged with: , , ,
Posted in Gesellschaft

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: