Gleich 25 Tore gab’s am letzten Wochenende in der Bundesliga, Traumtore inklusive. Dazu feierte Köln einen historischen Auswärtssieg und Hoffenheim musste die erste Saisonniederlage hinnehmen. Auch am kommenden Spieltag erwarten uns brisante Matches in Deutschlands Stadien. Wir haben die Infos zu den Topspielen der Runde – Wettempfehlungen für eure Bundesliga-Tipps inklusive!
TSG 1899 Hoffenheim – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr) #TSGM05
Es ist also passiert: Nach 17 Spieltagen ohne Niederlage musste Hoffenheim am vergangenen Wochenende ausgerechnet beim direkten Konkurrenten RB Leipzig die erste Niederlage hinnehmen. Im Kampf um einen internationalen Startplatz wurden wieder wichtige Punkte verloren. Doch wesentlich mehr fallen dabei die zahlreichen Unentschieden ins Gewicht – nicht weniger als zehn Mal gab’s bisher ein Remis. Kein anderes Team der Liga verließ den Platz häufiger mit nur einem Zähler. Klar, dass jetzt wieder der Dreier her soll. Und die Chancen stehen gut. Das Selbstvertrauen stimmt bei den heimstarken Kraichgauern nach wie vor. Zudem kommt mit den Mainzern das zuletzt schlechteste Auswärtsteam: Alle fünf jüngsten Gastspiele gingen verloren, zudem fiel auch die Tordifferenz mit 2:12 äußerst schlecht aus. Die Hoffnungen auf eine bessere Leistung ruhen auf Neuzugang Bojan Krkic, der Spanier kommt leihweise von Stoke City. Dass er bereits beim ersten Einsatz für Wunder sorgt, wage ich jedoch zu bezweifeln. Obwohl mit Sandro Wagner der Torgarant bei den Hausherren mit Rot-Sperre fehlt, setzte ich auf einen Sieg der Gastgeber. Zu schwach waren die jüngsten Darbietungen des Karnevalsvereins.
Meine Wettempfehlung:
Hoffenheim schießt das erste Tor und gewinnt (1.90)
Borussia Mönchengladbach – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr) #BMGSCF
Es gibt ihn wirklich, den Trainereffekt. Feierten die „Fohlen“ im gesamten Jahr 2016 unter André Schubert nur einen einzigen Auswärtssieg, klappte es mit Neo-Coach Dieter Hecking bereits im zweiten Spiel. Beeindruckend war dabei vor allem die Art und Weise: Denn in Leverkusen lag die Borussia zur Halbzeit bereits 0:2 zurück, ehe innerhalb von nur 19 Minuten das Spiel gedreht wurde. Der Einsatzwille stimmt also. Demensprechend hat für mich der Gastgeber am Samstag gegen den Aufsteiger die Favoritenrolle inne. Allerdings sehen sich Raffael und Co. mit einem deutlich defensiver agierenden Gegner konfrontiert als noch in der Vorwoche. Chancen werden daher Mangelware sein, eine effektive Verwertung Pflicht. Ich erwarte ein schweres Spiel für M’Gladbach, denn dass man es mit jedem Gegner aufnehmen kann bewiesen die Breisgauer schon mehrmals.
Meine Wettempfehlungen:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.70)
Borussia Dortmund – RB Leipzig (Samstag, 18:30 Uhr) #BVBRBL
Rollentausch: Galt einst der BVB als Bayern-Jäger Nummer 1, ist in der laufenden Saison der Aufsteiger dem Rekordmeister aus München am dichtesten auf den Fersen. Und selbst Thomas Tuchel hat angesichts des Rückstands von mittlerweile elf Punkten das Saisonziel adaptiert – schließlich sichert auch Rang 3 den gewünschten Platz in der Königsklasse. Doch auch dafür muss bei den „Schwarz-Gelben“ endlich Kontinuität einkehren, zu unterschiedlich sind die bisherigen Vorstellungen. Auch beim Remis am vergangenen Wochenende war von dem einstigen Dominanz-Fußball wenig zu sehen. Gegen die Hasenhüttel-Elf setzt man jetzt auf den Heimvorteil, denn in der Fremde mussten die „Rasenballer“ zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen. Dennoch wird die Unterstützung der Fans eine wichtige Rolle spielen. Und da dürfen Reus und Co. trotz des jüngsten Fehlverhaltens der Anhänger auf eine volle Rückendeckung setzen. Der DFB bewahrte den BVB vor einer Tribünen-Teilsperre. Ich erwarte ein spannendes Duell mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber sind sich der Wichtigkeit des Matches bewusst und werden mit vollem Einsatzwillen ins Spiel gehen.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (1.98)
Kommentar verfassen