Halbzeit in der Bundesliga. Und kaum jemand hätte den bisherigen Saisonverlauf erwartet. Spannung pur ist demnach auch in der zweiten Hälfte zu erwarten. Und schon am kommenden Spieltag warten wieder brisante Begegnungen auf uns. Wir liefern euch wie gewohnt alle Infos zu den Topmatches des Wochenendes – Wettempfehlungen für eure Bundesliga-Tipps inklusive!
FC Schalke 04 – Eintracht Frankfurt (Freitag, 20:30 Uhr) #S04SGE
Nach dem schlechtesten Start der Vereinsgeschichte arbeiteten sich die „Knappen“ zur Halbzeit der Spielzeit auf Rang 10 vor, für das selbsterklärte Saisonziel ist jedoch eine weitere Leistungssteigerung nötig. Mit Guido Burgstaller sorgte ausgerechnet der Neuzugang aus der Winterpause für den Siegtreffer in letzter Minute, allerdings war die Vorstellung gegen den FC Ingolstadt am letzten Wochenende insgesamt wenig überzeugend. Jetzt gilt es gegen die „Adler“ aus Frankfurt wieder für Begeisterung bei den Fans zu sorgen. Die Kovac-Elf liegt zwar vier Plätze vor den „Königsblauen“, die Punkteausbeute aus der Hinrunde wird jedoch nur schwer zu halten sein. Denn da ging man überwiegend mit Heimvorteil in die Topduelle. Auswärts konnte man wenig überzeugen, vor allem die Trefferquote ist mit acht Toren wenig zufriedenstellend. Auch in Leipzig war das Match zuletzt schnell entschieden, zu viele individuelle Fehler machten es den Gastgebern einfach. Deshalb erwarte ich auch am Freitag ein schweres Spiel, am Ende wird sich die Weinzierl-Elf durchsetzen.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.09)
RB Leipzig – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr) #RBLTSG
Es ist das Topmatch des Spieltages: Und nur wenige hätten zu Saisonbeginn damit gerechnet. Aufsteiger Leipzig ist nach einer sensationellen Hinrunde mit nur drei Punkten Rückstand immer noch auf Tuchfühlung zum Rekordmeister. Doch auch Hoffenheim legte eine perfekte erste Saisonhälfte hin – ist als einziges Team immer noch ungeschlagen. Für beide ist die Champions League ein realistisches Ziel geworden. Und damit geht’s jetzt um mehr als drei Zähler. Die Hasenhüttel-Elf startete überzeugend aus der Winterpause, fertigte Frankfurt mit 3:0 ab. Ein wesentlicher Vorteil ist am Samstag auch die Heimstärke der „Rasenballer“. Denn im eigenen Stadion gaben sie erst einen zwei Punkte ab. Diese Serie soll jetzt auch gegen Hoffenheim fortgesetzt werden. Ich erwarte allerdings ein schweres Match, denn mit weißer Weste nach 17 Spieltagen reist die Nagelsmann-Elf mit großem Selbstvertrauen an. Auch eine Punkteteilung erscheint mir nicht unrealistisch.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.72)
1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund (Sonntag, 17:30 Uhr) #M05BVB
Thomas Tuchel kehrt wieder an seine alte Wirkungsstätte zurück. Allerdings könnte die Stimmung besser sein: Denn der Sieg in Bremen fiel alles andere als klar aus. Zu unkonzentriert agierte die schwarz-gelbe Hintermannschaft trotz nummerischer Überlegenheit. Vom Dominanz-Fußball war wenig zu sehen. Das soll sich jetzt ändern. Und zur Freude aller stößt Sturm-Ass Aubameyang nach dem Aus beim Africa Cup wieder zum Team. Fraglich ist jedoch, wie fit er nach der Turnierbelastung ist. Daneben erhoffen sich Fans auch wieder eine starke Leistung von André Schürrle. Die ist auch nötig, will man bei einer der besten heimstarken Offensivabteilungen punkten. Mit 18 Toren vor den eigenen Fans waren nur die Bayern öfter erfolgreich. Allerdings fiel bereits im ersten Match nach der Winterpause auf, dass der abgewanderte Yunus Malli sowie der gesperrte Córdoba im Angriff fehlen. Da der Kolumbianer auch am Sonntag noch fehlen wird, sehe ich den BVB im Vorteil. Chancen werden Mangelware sein, Martin Schmidt konnte seine Elf in der Winterpause in Bezug auf die Defensivarbeit deutlich stärken. Können die Westfalen ihren Offensiv-Fußball zeigen, erwarte ich den vierten Auswärtssieg der Saison.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Dortmund gewinnt nicht zu Null (1.34)
Kommentar verfassen