Seit 1991 zeichnet der internationale Fußballverband die besten Sportler, Trainer und Mannschaften des vergangenen Jahres aus. Zum 25-jährigen Jubiläum steigt am 9. Januar eine neue Gala. Wir haben alle Informationen zur großen Preisverleihung, sowie den Nominierten für euch!
Die Preisverleihung im Wandel der Zeit
Die FIFA beschloss im Jahre 1991, eine Zeremonie zu organisieren, in der die besten Spieler des letzten Jahres ausgezeichnet werden sollten. Erster Preisträger war Lothar Matthäus, im Laufe der Zeit wurden weitere Kategorien eingeführt, seit 2001 wurde auch die beste Fußballerin ausgezeichnet. Parallel zum Preis des Verbandes, ehrte auch die französische Zeitschrift „France Football“ die besten Fußballer mit dem Ballon d’Or. 2010 erfolgte die Zusammenlegung der beiden Veranstaltungen zum FIFA Ballon d’Or. Die Preise wurden mittels Abstimmung unter den Nationaltrainern, Teamkapitänen sowie Fachjournalisten vergeben.
Alles neu zum 25. Jubiläum
Der Fußball soll im Mittelpunkt stehen. Daher wurde die Preisverleihung neu konzipiert. Die Auszeichnungen für Spieler und Spielerin sowie Trainer und Trainerin des Jahres erfolgt durch eine kombinierte Abstimmung. 50 Prozent der Stimmen kommen von den Cheftrainern und Kapitänen der Nationalmannschaften. Die zweite Hälfte stammt aus einer öffentlichen Online-Abstimmung und den Stimmen von 200 Medienvertretern. Darüber hinaus werden auch ein Fairplay-Preis, ein Preis für das schönste Tor und ein Fanpreis vergeben sowie ein Dream-Team zusammengestellt.
Die Nominierten für den besten Fußballer des Jahres
Am 2. Dezember wurden die drei Finalisten für den Weltfußballer des Jahres bekanntgegeben. Und einmal mehr befinden sich Cristiano Ronaldo und Lionel Messi unter den letzten Drei. Dazu kommt der Torschützenkönig der Europameisterschaft in Frankreich, Antoine Griezmann.
Cristiano Ronaldo | Lionel Messi | Antoine Griezmann | |
Auszeichnungen bisher | 3 2013, 2014: FIFA Ballon d’Or 2008: FIFA Weltfußballer des Jahres |
5 2010, 2011, 2012, 2015: FIFA Ballon d’Or 2009: FIFA Weltfußballer des Jahres |
0 |
Titel (2016) | Champions League UEFA Supercup FIFA Klub-WM UEFA EURO 2016 |
Primera División Copa del Rey Supercopa |
|
Tore (2016) | Primera División: 31 Champions League: 7 Klub-WM: 4 |
Primera División: 32 Champions League: 13 Copa del Rey: 5 Supercopa: 1 |
Primera Divisón: 19 Champions League: 6 Copa del Rey: 3 |
Auszeichnungen | Torschützenkönig Champions League | Bester Spieler Primera División Bester Spieler EURO 2016 |
|
Nationalteam | Europameister mit Portugal | Finale der Copa América Centenario mit Argentinien | Finale EURO 2016 mit Frankreich |
Ballon d’Or: Ronaldo triumphiert
Der Preis der französischen Zeitschrift France Football wurde übrigens bereits am 12. Dezember vergeben. 173 Journalisten aus der ganzen Welt vergaben ihre Stimmen. Am Ende freute sich Cristiano Ronaldo vor Lionel Messi und Antoine Griezmann über die inoffizielle Auszeichnung als Weltfußballer des Jahres. Und auch für den Weltfußballer des Jahres ist er der große Favorit: Mit Champions League, EM-Titel, sowie UEFA Supercup und FIFA Klub-WM feierte er 2016 gleich vier Titelgewinne. Den größten persönlichen Stellenwert nimmt dabei wohl der Erfolg mit dem Nationalteam ein, wobei er im Finale in Frankreich zum tragischen Helden wurde. Alles andere als seine Auszeichnung mit dem neuen Preis wäre für mich eine Überraschung.
Kommentar verfassen