Wett-Tipps zum Fußball-Wochenende

720x202_blog_soccer_stadium_ppl_armsWie immer keine Zeit für exzessives Weihnachtsshopping haben die Fußball-Stars. Denn hinter den Türchen des Adventskalenders versteckt sich eine weitere Meisterschaftsrunde – und das Finale der Klub-WM! Gut möglich also, dass euch das ein oder andere Team so kurz vor dem Heiligen Abend noch einen hübschen Wettgewinn schenkt … Hier ein Vorgeschmack auf die 10 größten Spiele vom Wochenende!

MELBOURNE CITY – MELBOURNE VICTORY (Samstag, 09:50 Uhr)
Wir legen diesmal los im sonnigen Australien. Stadtderby Down Under, Zweiter gegen Dritter! Bevor ihr runterscrollt zum nächsten Match: Ja, das „Melbourne Derby“ ist für die meisten Fans aus Europa eher unbedeutend und relativ „Neu am Markt“. Kein Wunder, die 2004 gegründete A-League befindet sich erst in seiner 12. Saison. Die Bilanz ist mit je acht Siegen bei fünf Remis zwar ausgeglichen, doch das aufstrebende Heimteam hat drei der letzten vier Duelle gewonnen und vor zwei Wochen seinen ersten großen Titel geholt: 1:0-Sieg im Pokalfinale über den Sydney FC!

HAJDUK SPLIT – DINAMO ZAGREB (Samstag, 15:00 Uhr)
Bevor wir uns zur Perle der Adria nach Split begeben, ins malerische Poljud-Stadion, ein Zitat. Sinngemäß soll der legendäre Liverpool-Trainer Bill Shankly einmal gesagt haben: „Fußball ist kein Spiel auf Leben und Tod. Es geht um mehr.“ Mit diesen zwei Sätzen ist das 209. „Eternal Derby“ bereits gut beschrieben. Als Favorit laufen (wie eigentlich fast immer) die Hauptstädter auf. Denn seit dem Trainerwechsel am 19. September (nach einem 2:5 gegen Rijeka) hat der Rekordmeister acht seiner zehn Ligaspiele gewonnen. Die beeindruckende Tordifferenz: 14:3.

STOKE CITY – LEICESTER CITY (Samstag, 16:00 Uhr)
Englands Sensationsteam befindet sich im freien Fall. Nur vier Punkte trennen die „Foxes“ derzeit von der Abstiegszone. Gab es das eigentlich schon mal, dass ein Meister im darauffolgenden Jahr runter musste? Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber … Ja, das gab‘s tatsächlich – sogar in der Bundesliga! Dem 1. FC Nürnberg gelang dieses Kunststück 1969 (39 Jahre später machten die Franken als amtierender Pokalsieger sogar das „Double“ komplett). Weitere prominente Beispiele: Man City (1938), AC Milan (1980) und der dänische Klub Herfølge BK (2001).

JUVENTUS – AS ROMA (Samstag, 20:45 Uhr)
Meisterprüfung für die Alte Dame! Mit einem Sieg im Spitzenspiel der Serie A würde Juve den Vorsprung zum ersten Verfolger auf (wahrscheinlich uneinholbare) 7 Punkte ausbauen. Und die Vorzeichen, dass die Bianconeri den „Matchball“ abwehren, stehen nicht gerade gut. Schließlich hat die Totti-Elf noch nie im 2011 eröffneten Juventus Stadium gewonnen. Die traurige Bilanz – 6 Spiele, 6 Niederlagen, 3:18 Tore. Umso bitterer der Ausfall von Bruno Peres: Der Dribbelkünstler hat dort schon getroffen, sich beim 1:0-Sieg über den AC Milan aber einen Knöchel verstaucht.

ALTACH – RAPID WIEN (Sonntag, 16:30 Uhr)
In Österreich sind am Sonntag alle Augen auf Damir Canadi gerichtet. Der 46-jährige Fußballlehrer, der vor knapp fünf Wochen noch auf dem Trainersessel des jetzigen Tabellenführers saß, kehrt erstmals seit seinem Wechsel nach Hütteldorf ins Ländle zurück. Bessert ausgerechnet der Altacher Erfolgscoach die magere Vorarlberg-Bilanz des Rekordmeisters, der in der Tabelle aktuell nur auf Platz 5 liegt, auf? Denn, unglaublich, aber wahr: Nur drei der bisherigen elf Gastspiele im Schnabelholz endeten mit einem Sieg von Rapid. Der bislang letzte gelang am 10. Mai 2015 (3:1).

AJAX AMSTERDAM – PSV EINDHOVEN (Sonntag, 16:45 Uhr)
Feyenoord 39 Punkte, Ajax 36, PSV 33. Wie eigentlich fast immer ist das Titelrennen in den Niederlanden ein Dreikampf. Die Ergebnisse in den direkten Begegnungen sind klarerweise von immenser Bedeutung. Zu welchem Verfolger das Pendel am späten Sonntagnachmittag ausschlägt, ist völlig offen. Der CL-Sieger von 1995 hat mit 34 Toren den zweitbesten Angriff der Eredivisie, das Werksteam stellt die mit Abstand beste Abwehr – nur 7 Gegentore nach 16 Runden! Kurios: Die letzten vier Spiele zwischen den beiden Kontrahenten endeten allesamt mit einem Auswärtssieg.

MANCHESTER CITY – ARSENAL (Sonntag, 17:00 Uhr)
Zurück ins Mutterland des Fußballs! Auch hier haben wir einen Kick, der bei der Vergabe des Meistertitels möglicherweise eine entscheidende Rolle spielt: Die mit Petro-Dollars aufgepumpte Elf von Pep Guardiola empfängt Mesut Özil und die Gunners. Im Fernduell mit dem Spitzenreiter von der Stamford Bridge gilt für beide Teams: Verlieren verboten! Denn die Citizens haben von den letzten drei Partien nur das Match gegen Watford gewonnen, Arsenal kassierte am Dienstag (nach vier Siegen en suite und 15 erzielten Treffern!) eine unerwartete 1:2-Pleite im Goodison Park.

REAL MADRID – KASHIMA ANTLERS (Sonntag, 11:30 Uhr)
David gegen Goliath im Finale der 13. Klub-WM. Tanzt das vom Weltfußballer angeführte Weiße Ballett bei der dritten Turnierteilnahme zum 2. Triumph oder packt der Überraschungsfinalist, der sich mit Siegen über Auckland City (2:1), die Mamelodi Sundowns (2:0) und Atlético Nacional (3:0) für das ungleiche Duell einschoss, die Steinschleuder aus? Während es für den Champions-League-Sieger wohl nur um Prestige und eine weitere Trophäe von vielen geht, hat Japans Rekordmeister (8 Titel) die Chance auf den größten Erfolg in seiner fast 70-jährigen Vereinsgeschichte.

AS MONACO – OLYMPIQUE LYON (Sonntag, 20:45 Uhr)
Fußball-Kenner wissen: Hier prallen zwei der erfolgreichsten Mannschaften Frankreichs aufeinander. Beide Vereine haben bereits 7 Meisterschalen der Ligue 1 in ihrer Vitrine. Fernab von Gleichauf liegen die beiden Champions-League-Teilnehmer aber in der aktuellen Tabelle – satte 11 Zähler mehr am Konto haben die auf Platz zwei liegenden Monegassen. Sieht man sich die letzten Resultate an, wenig verwunderlich. 4:0 vs. Marseille, 5:0 vs. Bastia, 4:0 in Bordeaux. Und im Ligapokal ein deftiges 7:0 über Rennes. Während OL zeitgleich und vor heimischem Publikum rausflog …

FC BARCELONA – RCD ESPANYOL (Sonntag, 20:45 Uhr)
Mit einem Stadtderby hat diese Vorschau begonnen, und mit einem Stadtderby hört sie auch auf. Zugegeben, die Bedeutung von dem im Camp Nou ist natürlich größer. Um ein Vielfaches. Zur Ausgangsposition: Ihren bislang letzten Sieg gegen den übermächtigen Rivalen feierten die Blau-Weißen am 21. Februar 2009. Also vor fast acht Jahren. Doch deren Fans wittern eine Chance auf das Ende der Durststrecke. Denn das Team des Simeone-Vorgängers bei Atlético, Quique Flores, ist bereits seit neun Runden ungeschlagen und hat dabei stolze sieben Mal zu Null gespielt.

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d