Der Sensations-Aufsteiger behauptet seine Tabellenführung, die Bayern kehren auf die Siegerstraße zurück und Dortmund verliert überraschend wieder den Anschluss – die Bundesliga bleibt in dieser Saison spannend. Auch am kommenden Wochenende warten wieder zahlreiche brisante Duelle. Wir haben wie gewohnt die Infos zu den Topmatches des Spieltags, Wettempfehlungen inklusive!
Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr) #BVBBMG
Groß war der Jubel in Dortmund nach dem Sieg gegen die Bayern. Umso größer die Enttäuschung nach der unerwarteten Niederlage in Frankfurt. Damit hat der BVB den Anschluss an die Topplätze wieder verloren, in der Tabelle ging’s sogar wieder auf Platz 7 hinunter. Angesichts der engen Abstände im oberen Drittel zählt im Kampf um internationale Startplätze jeder Punkte. Mit den „Fohlen“ dürfte jetzt genau der richtige Gegner kommen. Denn die Schubert-Elf befindet sich in einer Krise, kämpft mit einer eklatanten Auswärtsschwäche. In den letzten 16 Gastspielen gelang nur ein Sieg, die Tordifferenz von 2:13 spricht eine klare Sprache. Thomas Tuchel wird einmal mehr mit einer neuen Aufstellungsvariante ins Spiel gehen. Dennoch erwarte ich den 28. Heimsieg in Folge.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.60)
TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr) #TSGKOE
Wenn am Samstag in Sinsheim der 1. FC Köln gastiert, kommt es zu einem unerwarteten Topspiel: Denn nur wenige hätten vor Saisonbeginn damit gerechnet, dass es das Duell des Sechsten gegen den Fünften ist. Doch beide präsentieren sich bisher sehr stark, haben gute Chancen auf einen internationalen Startplatz in der kommenden Saison. Vor allem die Gastgeber beeindrucken mit einer Serie. Denn die Nagelsmann-Elf ist neben dem Sensationsersten die einzige noch ungeschlagene Mannschaft der Liga. Und das soll auch gegen die „Geißböcke“ so bleiben. Mit dem großen Selbstvertrauen und den eigenen Fans im Rücken soll erstmals seit November 2009 wieder ein Sieg gegen die Kölner gelingen. Doch es wird schwierig. Denn die Stöger-Elf hat ein klares Ziel: Den Anschluss an die Top 4 in der Liga zu schaffen. Die Form stimmt, auch wenn das Remis gegen Augsburg ein kleiner Rückschlag war. Ich erwarte dennoch ein Match auf Augenhöhe. Die Domstädter fühlen sich mittlerweile auch in der Spielgestaltung wohler. Eine Punkteteilung daher durchaus möglich.
Meine Wettempfehlung:
RB Leipzig – FC Schalke 04 (Samstag, 18:30 Uhr) #RBLS04
Die Dressen des Gegners kennen die Knappen: Erst am Donnerstag gastierten die Knappen beim Schwesternverein der Leipziger in Salzburg. Gegen den Sensationsaufsteiger steigt in der Liga jetzt das Duell der beiden besten Teams der vergangenen Wochen. Dank sieben Siegen in Folge und keiner einzigen Niederlage an den ersten zwölf Spieltagen eroberten die Sachsen die Tabellenspitze. Doch auch Schalkes Serie kann sich sehen lassen – nach einem schlechten Saisonstart rückte die Weinzierl-Elf mittlerweile auf den 8. Platz vor. Allerdings ging man dabei den absoluten Topgegnern aus dem Weg. Und Probleme bereiteten Huntelaar und Co. vor allem die Auftritte in der Fremde. Umso schwieriger wird das Gastspiel in Leipzig. Denn die Hasenhüttel-Elf wird einmal mehr auf den erfolgreichen Powerfußball setzen. Ich erwarte daher ein Match mit Chancen auf beiden Seiten. Können sich die „Königsblauen“ auswärts steigern, ist sogar ein Sieg möglich.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen