Die Sensation ist perfekt: Der Aufsteiger übernahm letzte Woche die Tabellenführung. Doch der Kampf um die Topplatzierungen ist eng, die Teams auf den Rängen drei bis sieben liegen alle gleichauf. Schon am kommenden Spieltag zählt daher jeder Punkt. Wir haben die Infos zu den Highlights der Runde – wie gewohnt inklusive Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps!
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr) #SGEBVB
In der abgelaufenen Saison dem Abstieg noch knapp entkommen, dürfen die „Adler“ jetzt bereits von einem internationalen Startplatz träumen. Denn nach elf Spieltagen hat die Eintracht genauso viele Punkte wie der kommende Gegner. Und das ist niemand geringerer als Borussia Dortmund. Damit wird das Duell zu einem absoluten Spitzenspiel. Seit fünf Spielen ist die Kovac-Elf ungeschlagen, feierte in der aktuellen Saison zudem bereits Heimsiege gegen Topteams wie Schalke oder Köln. Der BVB sollte also gewarnt sein. Nach dem Sieg gegen die Bayern und dem Torfestival in der Champions League reisen Reus und Co. jedoch mit einem großen Selbstvertrauen an den Main. Ich erwarte ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Denn Kovac überrascht mit wechselnden Spielsystemen, die es den Gegnern erschweren, sich auf das Match einzustellen. Trotzdem sehe ich am Ende den Dreier bei der Tuchel-Elf, deren Spielfreude und Einsatzwille derzeit wohl kaum zu schlagen ist.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Dortmund schießt mehr als 1,5 Tore (1.57)
Borussia Mönchengladbach – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr) #BMGTSG
Seitdem André Schubert sein Engagement bei der Borussia verlängert hat, läuft’s nicht mehr. Zumindest in der Liga warten die „Fohlen“ seit sechs Spielen auf einen Sieg. Selbst die auf die Heimstärke können sich Raffeal und Co. nicht mehr verlassen. Doch nach der guten Leistung gegen Manchester City in der Königsklasse können die Gladbacher mit viel Selbstvertrauen in das kommende Match gehen. Doch es wird eine schwere Aufgabe: Denn die Sinsheimer sind neben Leader Leipzig das einzige Team ohne Niederlage, haben mit elf ungeschlagenen Spielen in Folge gerade einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg ist dabei die kompakte Defensive – in den letzten vier Auswärtsspielen gelangen den Gegnern lediglich drei Tore. Chancen wird die Schubert-Elf also wenig vorfinden. Und aus diesem Grund sehe ich die Vorteile auch bei Hoffenheim. Denn vor allem die Chancenauswertung war bei der Borussia zuletzt alles andere als zufriedenstellend.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (1.99)
Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 (Sonntag, 17:30 Uhr) #BSCM05
Die Berliner laden wieder in ihr Wohnzimmer: Denn mit 15 Punkten aus 5 Spielen ist Hertha BSC die beste Heimmannschaft der Liga. Und nach dem etwas enttäuschenden Auftakt nach der Länderspielpause sollen jetzt wieder drei Punkte aufs Konto. Und die Chancen stehen meiner Ansicht nach gut. Denn die Mainzer kämpfen auf der einen Seite immer noch mit Verletzungssorgen, und auf der anderen Seite kommen sie vom Europa-League-Gastspiele in Saint-Etienne. Die Dardai-Elf wird also wesentlich ausgeruhter in das Spiel gehen. Doch nicht nur deshalb erwarte ich viele Torchancen für die „Alte Dame“. Denn Schmidt wird sein Team trotz allem gewohnt offensiv aufs Feld schicken. Aus dieser Taktik resultieren bereits 20 Gegentore. Dank einem effektiven Angriff und dem schnellen Umschaltspiel reichte es dennoch bereits zu 17 Punkten. Aufgrund des intensiveren Programms setze ich jedoch auf einen weiteren Heimsieg der Hauptstädter.
Meine Wettempfehlung:
Hertha BSC gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.55)
![]() |
Kommentar verfassen