Die Länderspielpause ist vorbei, jetzt geht’s wieder in der Bundesliga weiter. Während zahlreiche Akteure für ihre Nationalteams im Einsatz waren, nutzten so manche Topstars die Zeit für Erholung. Denn gleich zum Wiederbeginn stehen heiße Duelle am Programm. Wir haben die Vorschau auf die Highlights vom Spieltag für euch – wie immer inklusive Wettempfehlungen für eure Bundesliga-Tipps!
Bayer Leverkusen – RB Leipzig (Freitag, 20:30 Uhr) #B04RBL
Der Aufsteiger sorgt für Rekorde: Nach zehn Spieltagen ist Leipzig immer noch ungeschlagen, liegt damit jetzt sogar mit dem Titelverteidiger gleichauf. Insgeheim werden die „Rasenballer“ bereits als Meisterkandidat gehandelt. Und auch selbst träumt man scheinbar davon, wurden doch Gerüchten zufolge schon Meistershirts designed. Die bisher beste Auswärtsmannschaft reist jetzt nach Leverkusen, wo die „Werkself“ an die Erfolgsserie vor der Länderspielpause anschließen will. Nach der Krise mit Pokal-Aus und der neuerlichen Sperre von Trainer Roger Schmidt wollen Kießling und Co. den Anschluss an die internationalen Plätze halten. Aktuell liegt man lediglich vier Zähler hinter Platz 3. Mit einem Sieg wäre ein weiterer Sprung möglich. Obwohl die Leistungen oft sehr unterschiedlich ausfallen, erwarte ich ein enges Spiel. Denn Leverkusen hat vor allem in schwierigen Spielen überzeugt. Probleme bereitete meist die Favoritenrolle, wie im Pokal. Daher gehe ich von einer knappen Entscheidung aus, auch ein Remis ist vorstellbar.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.02)
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr) #BMGKOE
International hui, in der Liga pfui: Die „Fohlen“ präsentieren sich mit zwei unterschiedlichen Gesichtern. In den letzten fünf Spielen gelang kein einziges Tor, der Abfall auf Platz 11 folgte. Zu wenig ist derzeit von den Stärken wie Kombinationsfußball oder schnellem Umschaltspiel zu sehen. Besonders die Chancenauswertung ist dramatisch. Gelingt die Trendwende weiterhin nicht, droht der direkte Abstiegskampf. Denn aktuell beträgt der Vorsprung auf Rang 16 nur noch fünf Zähler. Doch als „Aufbaugegner“ können die „Geißböcken“ keineswegs angesehen werden. Die Stöger-Elf befindet sich nämlich in einem Hoch, der 6. Tabellenplatz liegt über den Erwartungen vor Saisonbeginn. Angesichts der Anstrengungen in den letzten Wochen kam die Pause für beide Teams zum richtigen Zeitpunkt. Der Druck auf die Gastgeber ist jedoch enorm, denn alle erwarten den Sieg. Wesentlich unbeschwerter können die Domstädter ins Spiel gehen. Diese Außenseiterrolle kommt ihnen entgegen, weshalb ich davon ausgehe, dass Modeste und Co. nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen wieder Punkte aus einem fremden Stadion entführen.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Dortmund – FC Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr) #BVBFCB
Das deutsche „Clásico“ bildet das Highlight des 11. Spieltages: Galt es lange Zeit als das Duell um den Meistertitel, ist die Ausgangslage im Moment eine andere. Denn beide Teams können mit den aktuellen Leistungen nicht zufrieden sein. Zwar liegt der Rekordmeister einmal mehr auf Platz 1, nach zuletzt nur zwei Siegen aus fünf Spielen sind ihm die Verfolger jedoch dicht auf den Fersen. Vor allem die Chancenauswertung entsprach nicht den Erwartungen, in den Spitzenspielen wusste man nur gegen Hertha BSC zu überzeugen. Doch auch die Gastgeber sind noch auf der Suche nach ihrer Topform. Der derzeitige 5. Platz liegt deutlich hinter den eigenen Ansprüchen. Vor allem im eigenen Stadion läuft’s nicht nach Wunsch. Allerdings ist Thomas Tuchel als BVB-Trainer zu Hause noch ungeschlagen. Die Hoffnungen liegen zudem auf Pierre-Emerick Aubameyang, der zuletzt in Serie traf. Ich erwarte ein spannendes Match, Dortmunds Siegchancen waren in den letzten Jahren nie größer als jetzt.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.61)
Kommentar verfassen