Vor der Länderspielpause stehen zum Abschluss der Englischen Wochen noch einmal hochkarätige Bundesliga-Duelle am Programm. Wir haben für euch wie gewohnt alle Infos zu den Highlights des Wochenendes für euch – inklusive Wettempfehlung für eure Fußball-Tipps!
Hertha BSC – Borussia Mönchengladbach (Freitag, 20:30 Uhr) #BSCBMG
Während die einen dem Duell mit Freude entgegenblicken werden, wünschen sich die anderen einen anderen Spieltermin. Die Gastgeber und ihre Fans können das Auftaktmatch des 10. Spieltages kaum mehr erwarten. Denn mit einer makellosen Bilanz von vier Siegen in vier Heimspielen empfangen die Berliner am Freitagabend M’Gladbach zum Kräftemessen. Dabei präsentierte man sich auch gegen so manches Topteam stark, Verletzungssorgen wurden dank Selbstbewusstsein und Teamgeist kompensiert. Die „Fohlen“ auf der anderen Seite hadern mit einer Negativserie: Seit vier Spielen wartet die Schubert-Elf auf einen Sieg. Zudem liegt den Gladbachern ein Freitagsspiel nicht. In sieben der letzten zehn Matches ging man als Verlierer vom Platz. Anders als beim nächsten Konkurrenten fällt der Ausfall von Leistungsträgern wie Raffael stark ins Gewicht. In den vier Matches gelang kein einziges Tor, die wenigen Chancen wurden teilweise leichtfertig vergeben. Die Borussia erwartet also ein besonders schwieriges Gastspiel. Zudem kostete das Champions-League-Spiel gegen Celtic am Dienstag ebenfalls viel Kraft. Ich gehe daher davon aus, dass die Heimserie der „Alten Dame“ eine Fortsetzung findet.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.84)
FC Bayern München – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr) #FCBTSG
Alles andere als eine einseitige Partie erwarten Fußballfans in München. Denn mit Hoffenheim kommt der derzeitige Drittplatzierte in die bayrische Hauptstadt. Und die Sinsheimer wollen ihre Siegesserie auch gegen den Rekordmeister weiter ausbauen. Obwohl sich das Selbstbewusstsein der Nagelsmann-Elf nach fünf Siegen in Folge und einem neuen Vereinsrekord auf einem Höchstwert befindet, erwarte ich die erste Saisonniederlage der TSG. Denn die Ancelotti-Elf hat die Mini-Krise überwunden, präsentierte sich in den letzten Auftritten in Liga und Königsklasse wieder in absoluter Meisterform. Zudem wird die Verletztenliste des Titelverteidigers immer kürzer, der italienische Erfolgstrainer kann also auf zahlreiche Topstars zurückgreifen. Ich gehe daher davon aus, dass die TSG auch weiterhin ohne Dreier im Duell mit den Bayern bleiben. Selbst ein Remis wäre bereits eine Überraschung.
Meine Wettempfehlung:
Bayern München spielt nicht zu Null (1.55)
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln (Samstag, 18:30 Uhr) #SGEKOE
Zwei Teams, die mit dem bisherigen Saisonverlauf durchaus zufrieden sein können, kämpfen am Samstagabend um weitere Punkte. Und dabei geht’s um den weiteren Kontakt mit der absoluten Spitze. Denn Köln liegt mit nur fünf Zählern Rückstand auf den Rekordmeister auf Rang 4. Die Gastgeber können dagegen mit einem Sieg den direkten Gegner überholen. Spannung pur ist also garantiert. Ich sehe jedoch die „Geißböcke“ im Vorteil. Denn auf der einen Seite hat sich die Stöger-Elf von einer defensiven zu einer offensivfreudigen Mannschaft entwickelt. Lauerte man noch vor wenigen Jahren auf Kontermöglichkeiten, führt Stürmer Modeste mittlerweile die Torschützenliste an. Mit elf Treffern in neun Spielen hat er auch Lewandowksi und Aubameyang überholt. Dank der weiterhin konsequenten Abwehrarbeit gelingen den Gegnern nur wenig Tore. Und darin sehe ich auch die Vorteile für die Gäste, die einen weiteren Sieg feiern werden.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen