Jeder Spieltag bringt neue Überraschungen. Die Bundesliga ist derzeit spannend wie selten zuvor. Auch am kommenden Wochenende stehen wieder brisante Duelle am Programm. Wir liefern euch wie gewohnt alle Infos zu den Topspielen, Wettempfehlungen inklusive!
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (Freitag, 20:30 Uhr) #BMGSGE
Mit unterschiedlichen Vorzeichen gehen die beiden Kontrahenten des Auftaktmatches ins Spiel. Auf der einen Seite präsentieren sich die „Fohlen“ im eigenen Stadion sehr stark. In der laufenden Saison hat die Schubert-Elf noch eine weiße Weste. Und auch der Blick auf die saisonübergreifende Bilanz ist beeindruckend. Nur der BVB konnte im Jahr 2016 Punkte entführen. Allerdings zeigt die Mehrfachbelastung Wirkung. Ausfälle sorgen vor allem im Angriff für Probleme, drei Spiele ohne Tor sind das Ergebnis. Und mit Eintracht Frankfurt kommt jetzt ein Gegner, der mit starken Leistungen bei Bayern und Hertha viel Selbstvertrauen sammeln konnte. Einziges die Bilanz in der Fremde ist noch nicht zufriedenstellend. Denn als Gastmannschaft reichte es nur gegen weiter hinten platzierte Teams zu „Big Points“. Ich erwarte demnach ein schweres Match für die Kovac-Elf. Ein Dreier wäre eine große Überraschung.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Mönchengladbach schießt das erste Tor und gewinnt (1.87)
Borussia Dortmund – FC Schalke 04 (Samstag, 18:30 Uhr) #BVBS04
Es ist das Highlight des Spieltages. Der Blick auf die Tabellensituation lässt zwar ein einseitiges Match erwarten, doch Derbys haben eigene Gesetze. Und auch die aktuelle Formkurve der Erzrivalen verspricht Spannung pur. Der BVB ist nach dem enttäuschenden Remis beim noch sieglosen FC Ingolstadt auf den 6. Rang abgerutscht und hat bereits sechs Zähler Rückstand auf die Bayern. Viele Ausfälle und die intensiven Wochen zehren an den Kräften. Die „Knappen“ auf der anderen Seite befinden sich im Aufwärtstrend. Nach dem miserablen Saisonbeginn kämpfte sich die Weinzierl-Elf bereits auf Rang 14 nach vorne. Vor allem in der Offensive klappt es wieder deutlich besser. Und hier muss Thomas Tuchel seine Defensive perfekt vorbereiten. Denn die zahlreichen Verletzungen betreffen vor allem die Hintermannschaft. Zudem zeigte Schalke im Derby tendenziell immer eine um ein Vielfaches bessere Leistung als zu erwarten wäre. Aus diesem Grund setze ich auf ein knappes Derby.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 3,5 Tore (1.61)
VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #WOBB04
Beide Teams starteten mit dem Ziel Champions League in die Saison. Nach acht Spieltagen sieht die Realität jedoch anders aus. Beide liegen derzeit nur in der 2. Tabellenhälfte. Damit kommt es jetzt zum Krisengipfel. Die „Werkself“ befindet sich in einer tiefen Krise, selbst der erhoffte Trainereffekt bleibt noch aus. Seit sieben Spielen warten die Fans auf einen Sieg. Dabei gelangen den „Wölfen“ gerade einmal drei Tore. All dies ist auch am Platz erkennbar: Unsicherheiten im Passspiel, sowie eine hohe Fehlerquote sind die Folge – das Selbstvertrauen ist kaum vorhanden. Auch die Gäste stehen unter Druck. Der Jubel nach dem Sieg gegen den BVB ist schnell verebbt. Selbst Trainer Roger Schmidt verliert immer häufiger die Nerven. Sein jüngster verbaler Angriff hatte jetzt eine Sperre zur Folge. Er ist damit beim wichtigen Duell nicht auf seinem angespannten Platz. Für beide Teams steht viel auf dem Spiel. Daher gehe ich von einem gegenseitigen Abtasten aus, die Entscheidung wird daher erst spät fallen.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.00)
Kommentar verfassen