Champions League: Vorschau zum 3. Spieltag

Champions League PokalNach der kurzen Länderspielpause geht’s jetzt wieder voll zur Sache: Nach dem Liga-Alltag müssen die Topteams auch in der Königsklasse ran. Und da stehen wie gewohnt gleich mehrere Kracher am Programm. Wir liefern euch die Infos zu den Highlights der kommenden Tage – Empfehlungen für eure Champions-League-Tipps inklusive!

Sporting Lissabon – Borussia Dortmund (Dienstag, 20:45 Uhr) #SCPBVB

Mit einer beeindruckenden Leistung brachte Lissabon am ersten Spieltag Titelverteidiger Real Madrid an den Rand einer Niederlage. Erst in der Nachspielzeit drehte das „Weiße Ballett“ das Match. Borussia Dortmund erwartet also alles andere als eine leichte Aufgabe. Allerdings haben die Portugiesen seit der Verletzung ihres Kapitäns Adrien Silva mit Problemen zu kämpfen. Vor allem der Defensive fehlt es an Stabilität. Diese Lücken muss die Tuchel-Elf finden, will man in der Königsklasse überwintern. Dafür sprechen die überzeugenden Auftritte an den ersten beiden Spieltagen. Allerdings konnte man in der Liga zuletzt auswärts das Leistungspotential nicht abrufen. Dies gilt es zu verbessern. Auch, wenn man in Portugals Hauptstadt auf eine heimstarke Mannschaft trifft, erwarte ich wieder ein Dortmunder Team, das mit Einsatzwille und Laufbereitschaft für Begeisterung sorgen wird.

Meine Wettempfehlung:

Borussia Dortmund gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.54)

 

Bayer Leverkusen – Tottenham Hotspur (Dienstag, 20:45 Uhr) #B04THFC

Wichtige Punkte verschenkt hat Leverkusen an den ersten Spieltagen. Und jetzt kommt mit Tottenham ausgerechnet der wohl stärkste Gruppengegner. Die Londoner sind in der Premier League noch ungeschlagen, überzeugten vor allem gegen Manchester City mit einer konsequenten Arbeit im Mittelfeld. Selbst der Ausfall von Harry Kane brachte die „Spurs“ nicht aus der Erfolgsspur. Doch die Schmidt-Elf ist vorbereitet: Jene Zweikampfstärke und taktische Disziplinierthei, mit der Kießling und Co. den BVB in die Knie zwangen gilt es auch jetzt zu zeigen. Zudem muss man Chancen aus Standardsituationen suchen. Denn hier liegt die einzige Schwäche der Gäste. Aus dem Spiel heraus mussten sie nämlich noch kein einziges Gegentor hinnehmen. Ich erwarte ein beiderseitiges Abtasten zu Beginn mit vielen Spielanteilen im Mittelfeld. Chancen werden deshalb vor allem in der ersten Halbzweit noch Mangelware sein.

Meine Wettempfehlung:

In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.03)

 

Celtic Glasgow – Borussia Mönchengladbach (Mittwoch, 20:45 Uhr) #CFCBMG

Es ist das direkte Duell um Platz 3: Mehr wird in Gruppe C hinter Barcelona und Manchester City nicht möglich sein. Und die „Fohlen“ erwartet ein Hexenkessel. Denn dank der Unterstützung der Fans rang Celtic zuletzt den „Citizens“ ein Remis ab, ging sogar dreimal in Führung. Herausragend dabei Dembelé. Doch M’Gladbach kann mit viel Selbstvertrauen auflaufen. Immerhin wäre auch gegen das Starensemble aus Barcelona am letzten Spieltag ein Punkt verdient gewesen. Allerdings ist bei der Schubert-Elf noch eine weitere Leistungsteigerung nötig, will man die Schotten in ihrer Festung bezwingen. Nichtsdestotrotz gehe ich von einer engagierten Spielanlage aus. Hazard und Co. wissen, was auf dem Spiel steht. Ein spannendes Match ist somit garantiert.

Meine Wettempfehlung:

Celtic Glasgow schießt das erste Tor (2.04)

 

FC Barcelona – Manchester City (Mittwoch, 20:45 Uhr) #FCBMCFC

Pep Guardiola kehrt ins Camp Nou zurück: Bereits zum zweiten Mal nimmt der ehemalige Barça-Coach auf der Gästebank Platz. Bei seinem ersten Besuch mit den Bayern gab’s eine Niederlage. Jetzt soll mit den „Citizens“ der Sieg her. Und der ist auch nötig, wollen die Engländer die Chance auf den Gruppensieg nicht vorzeitig begraben. Nach dem überraschenden Remis gegen Celtic haben Sterling und Co. nämlich bereits zwei Punkte Rückstand auf die Katalanen. Dabei waren vor allem die Fehler in der Hintermannschaft offensichtlich. Lücken, die Neymar und Co. noch besser nutzen werden als die Schotten. Nicht nur deshalb sehe ich das Starensemble in der Favoritenrolle. Vielmehr zeigte sich das magische Sturmtrio „MNS“ bisher in Torlaune. Unschlagbar ist Barça zwar nicht – in der Liga gab’s zuletzt gegen Celta Viga eine Pleite – doch ich denke, dass sich das Team von Louis Enrique die drei Punkte holen wird.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.42)

 

FC Bayern München – PSV Eindhoven (Mittwoch, 20:45 Uhr) #FCBPSV

Der Druck der Fans steigt: Denn seit der Niederlage gegen Atlético Madrid ist der Rekordmeister auf Formsuche. Der Pleite in Spaniens Hauptstadt folgten nämlich zwei Remis in der Bundesliga. Eine Situation, die die erfolgsverwöhnten Fans so nicht kennen. Klar, dass jetzt eine Reaktion erwartet wird. Und da kommt mit Eindhoven der richtige Gegner zur richtigen Zeit: Die Niederländer zählen in der Königsklasse nämlich nicht zu den auswärtsstarken Teams. Umso leichter dürfte es der Ancelotti-Elf fallen, die eigene Heimserie fortzusetzen. Denn in der Champions League sind die Münchener seit 13 Spielen siegreich, erzielten dabei beeindruckende 48 Tore. Ich erwarte daher am Mittwoch einen spielfreudigen Gastgeber, der im Kampf um den Gruppensieg wichtige Punkte sammelt.

Meine Wettempfehlung:

Handicap-Sieg (0:1) Bayern München (1.48)

Tipp: Zur Königsklasse gibt’s bei uns jetzt auch eine attraktive Cashback-Aktion. Endet ein Spiel 0:0 erhaltet ihr euren Einsatz auf ausgewählte Wetten wieder zurück!

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d