Später als normal steigt in Doha die Straßenrad-Weltmeisterschaft. Bei der 89. Auflage kämpfen die Pedal-Ritter in 12 Bewerben um das begehrte Edelmetall. Wir liefern euch die wichtigsten Infos zu den Titelkämpfen in der Wüste von Katar. Terminkalender und Wettempfehlung inklusive!
Hitzeschlacht vorprogrammiert
Bereits bei der Vergabe der Endrunde an Katar war klar: Die Weltmeisterschaft wird zur Hitzeschlacht. Um die extremen Temperaturen zu vermeiden, wurden die Titelkämpfe vom traditionellen September-Termin auf Anfang Oktober verlegt. Dennoch bleibt die ungewohnte Hitze ein weiterer Gegner auf dem Weg zu Gold, Silber und Bronze.
Der Streckenverlauf
Über die Streckenführung gab es im Vorfeld große Diskussionen, da Teile davon nicht den Richtlinien des Weltverbandes UCI entsprachen. Aus Zeitmangel konnte jedoch keine eigene Strecke mehr gebaut werden. So wird jetzt ein Großteil aller Bewerbe auf der künstlichen Insel „The Pearl Qatar“ ausgetragen. Das Einzelrennen der Männer führt zuerst 151 Kilometer durch die Wüste, anschließend sind sieben Runden auf der Insel zu absolvieren. Generell sind die Sprinter auf dem flachen Kurs zu favorisieren. Zum entscheidenden Faktor könnte der Gegenwind werden, der auf den Wüstenabschnitt oft stark ausfällt.
Der Terminplan im Überblick:
Sonntag, 9. Oktober 2016 | Mannschaftszeitfahren Damen Mannschaftszeitfahren Herren |
40 km 40 km |
Montag, 10. Oktober 2016 | Einzelzeitfahren Juniorinnen Einzelzeitfahren Herren U23 |
13,7 km 28,9 km |
Dienstag, 11. Oktober 2016 | Einzelzeitfahren Junioren Einzelzeitfahren Damen |
28,9 km 28,9 km |
Mittwoch, 12. Oktober 2016 | Einzelzeitfahren Herren | 40 km |
Donnerstag, 13. Oktober 2016 | Straßenrennen Herren U23 | 165,7 km |
Freitag, 14. Oktober 2016 | Straßenrennen Juniorinnen Straßenrennen Junioren |
74,5 km 135,3 km |
Samstag, 15. Oktober 2016 | Straßenrennen Damen | 134,1 km |
Sonntag, 16. Oktober 2016 | Straßenrennen Herren | 257,3 km |
Viele Favoriten
Angesichts der flachen Strecke, den unvorhersehbaren Windverhältnissen ist der Favoritenkreis für das Straßenrennen sehr groß. Vom Massensprint bis zu Solofahrt ist alles möglich. Kommt das Feld relativ geschlossen ins Ziel, ist für unsere Bookies Titelverteidiger Peter Sagan der größte Sieganwärter (Quote: 5.00). Doch auch Mark Cavendish (6.00) und die deutschen Sprinter Andre Greipel (5.25) und Marcel Kittel (7.50) zählen zu den Gold-Kandidaten. Auf dem Rundkurs auf der Halbinsel gilt es Stürze zu vermeiden, denn eine Kollission kann jeden Mediallentraum vorzeitig platzen lassen.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen