Formel 1: Rosberg “Big in Japan”?

Formel 1 GP JapanJahrmarktstimmung herrscht jetzt in der Motorsport-Königsklasse: Denn die Formel 1 gastiert in Japan. Und da ist nicht nur aufgrund des angrenzenden Vergnügungsparks Achterbahn-Feeling garantiert! Wir haben alle Infos zum Rennen in Suzuka für euch – Wettempfehlungen inklusive!

Quick-Facts zum Grand Prix von Japan:

  • 5,807 km Rundenlänge
  • 53 Runden
  • Top-Speed: 320 km/h
  • Vollgas-Anteil: 70 %
  • Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 56 %
  • Pole-Siege: 44 %

Herausforderung für Mensch und Technik
Die einzige Rennstrecke in Form einer Acht ist im Fahrerlager sehr beliebt. Denn sie ist eine echte Herausforderung für die Piloten. Schnelle Richtungswechsel nach Start/Ziel, sowie lange Geraden und eine enge Schikane am Rundenende verlangen eine perfekte Balance, sowie möglichst viel Grip. Wichtig ist das Abschneiden im Qualifying, da die Überholmöglichkeiten begrenzt sind. Lediglich in der Bremszone vor der letzten Schikane kann der Gegner ausgebremst werden. Viele Kollisionen und Titelentscheidungen fanden hier statt.

Vorentscheidung im WM-Kampf?
Lewis Hamiltons Motor geht spektakulär in Flammen auf, Nico Rosberg rast nach einem Grand Prix voller Höhen und Tiefen noch aufs Podest – fünf Rennen vor dem Saisonfinale hat der Deutsche damit 23 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen. Doch im Titelkampf ist noch nichts entschieden. Denn in Suzuka hatte in der Vorsaison der Brite die Nase vorne. Zum entscheidenden Faktor könnte noch die Performance der beiden „Roten Bullen“ werden. Ricciardo und Verstappen haben sich als zweite Macht hinter den Silberpfeilen etabliert. Ein weiterer „Spielverderber“ könnte das Wetter in Japan werden. Suzuka ist neben Spa die zweite verbliebene Naturrennstrecke im WM-Kalender und wegen seiner Lage schlägt das Wetter oft in kurzer Zeit um.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d