Spannung bis zur letzten Spielminute, überraschende Sieger und unerwartete Negativserien – die Saison hatte in den ersten Wochen so Einiges zu bieten. Und auch am kommenden Wochenende stehen wieder absolute Topspiele am Programm. Wir haben alle Infos für euch, Wettempfehlungen inklusive!
FC Bayern München – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr) #FCBKOE
Ein Spitzenspiel steigt einmal mehr in München. Diese Tatsache an sich ist noch keine Überraschung. Dass der Gegner Köln heißt, jedoch schon. Denn diesen Saisonstart hatten die Wenigsten von den Domstädtern erwartet. Nach fünf Spieltagen ist die Stöger-Elf immer noch ungeschlagen – neben den Bayern sind das noch Aufsteiger Leipzig und Hoffenheim. Unter dem Erfolgscoach wandelte sich der ewige Auf- und Absteiger zu einem Team mit konstanten Leistungen. Viele hoffen jetzt auf eine Überraschung, denn der Rekordmeister ist nicht derart überlegen wie in den vergangenen Jahren. Allerdings bewies die Ancelotti-Elf bereits, dass man bei wichtigen Duellen wie beispielsweise gegen Hertha BSC noch einmal zulegen kann. Nach der einmal mehr enttäuschenden Spanien-Reise in der Champions League am Mittwoch werden Müller und Co. auf jeden Fall mit maximalem Einsatz agieren.
Meine Wettempfehlung:
Bayern München führt zur Halbzeit (1.46)
Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr) #B04BVB
Auf dieses Duell zweier Champions-League-Teilnehmer freuen sich Fans besonders. Da beide bereits am Dienstag im Einsatz waren, hat keine Mannschaft den Vorteil eines zusätzlichen Ruhetages. Lediglich die Reisestrapazen erspart man sich bei den Dortmundern. Nach dem Kraftakt in Mainz braucht man in Leverkusen einen Sieg, um den Kontakt mit dem oberen Tabellenbereich zu halten. Doch die Tuchel-Elf hat eine beeindruckende Serie vorzuweisen. 22 Tore erzielte die schwarz-gelbe Walze in den letzten fünf Spielen. Und es hätten dennoch mehr sein können. Auch nach dem Remis gegen Real Madrid gab es Selbstkritik aufgrund der Chancenauswertung. Der BVB geht für mich in diesem Schlager als Favorit auf den Platz. Auch wenn die Leistungskurve bei der „Werkself“ nach oben zeigt und der Einsatzwille stimmt, sehe ich bei den Gästen die deutlich bessere Form.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Dortmund schießt mehr als 1,5 Tore (1.76)
VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05 (Sonntag, 15:30 Uhr) #WOBM05
Zum Feiern hat Wolfsburg derzeit nur einen Grund: Das 20-jährige Jubiläum in der Bundesliga. Denn in der aktuellen Saison bleibt man noch weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Nach fünf Spieltagen sind lediglich fünf Punkte am Konto der „Werkself“. Zuletzt wurde gegen bis dahin sieglose Bremer der Erfolg in den letzten Minuten aus der Hand gegeben. Dieter Hecking kritisierte vor allem den fehlenden Einsatzwillen, sowie die Effektivität seiner Mannschaft. Denn in fünf Spielen erzielte die Offensive gerade einmal vier Tore. Mario Gomez konnte die in ihn gesetzten Hoffnungen bisher nicht erfüllen. Wesentlich öfter trafen die Mainzer ins gegnerische Tor. Mit 12 Toren liegt man hinter dem Topduo Bayern und Dortmund. Verletzungssorgen in der Hintermannschaft und Probleme im defensiven Mittelfeld machten es den Gegnern allerdings oft leicht. Die Gastgeber gehen auf jeden Fall ausgeruhter in dieses wichtige Spiel. Denn Mainz war am Donnerstag noch auswärts in der Europa League im Einsatz. Fix ist: Die Fans dürfen sich auf viele Tore freuen. Denn in den bisherigen zehn Spielen in der Autostadt fielen durchschnittlich über vier Treffer pro Spiel!
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen