Europa League: Vorschau auf den 2. Spieltag

Europa League PokalAm zweiten Spieltag der Europa League erwartet uns ein deutsch-österreichisches Duell. Der FC Schalke 04 empfängt den österreichischen Meister. Packen die Knappen die Bullen an den Hörnern? Bekommen die Basken von Rapid was auf die Mütze? Und verpasst die Austria dem tschechischen Meister ein Veilchen? Wir haben für euch alle Infos zu den Topspielen des Tages – wie gewohnt inklusive Wettempfehlungen unserer Experten für eure Tipps!

schalkevsredbull

FC Schalke 04 – Red Bull Salzburg

Fünf Spiele, fünf Pleiten, Bundesligaletzter. Die Knappen straucheln weiter in die Krise und unterlagen zuletzt Hoffenheim mit 1:2. Somit ist Schalke als einziges Team der Bundesliga noch ohne Zähler. Kapitän Höwedes spricht Klartext: “Wir machen einfachste Fehler. Das geht auf dem Niveau nicht.” Auch für S04-Coach Markus Weinzierl könnte es nun allmählich brenzlig werden. Somit kommt der Tapetenwechsel in die Europa League vielleicht gerade recht. Nun will sich Königsblau gegen RB Salzburg den Frust von der Seele schießen und die eigenen Fans für die blutleeren Ligaauftritte entschädigen. Die Bullen haben den Auftakt in die Europa League mit einer 0:1-Pleite gegen Krasnodar verpatzt. Schalke hingegen wusste mit einem 1:0-Auswürtssieg in Nizza zu überzeugen. Aus sportlicher Perspektive geht die Weinzierl-Elf als Favorit in das Duell. Das weiß auch RB-Coach Oscar Garcia: “Auch wenn Schalke in der Meisterschaft nicht gut gestartet ist, sind sie gegen uns klarer Favorit. Sie zählen zu den Top 5-Teams in einer der besten Ligen Europas und haben eine extrem hohe Kaderqualität.” Wir sehen das ähnlich und glauben, dass die Schalker die aktuelle Krise mit einem Erfolgserlebnis gegen den österreichischen Meister beenden können.

Unsere Wettempfehlung:

Athletic Bilbao – SK Rapid Wien

Salzburgs größter Ligakonkurrent Rapid bekommt es mit Athletic Bilbao zu tun. Die Basken rangieren mit zwölf Zählern nach sechs Runden nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Real und einen hinter Barça. Somit gehen Aduriz, Laporte & Co. auf Tuchfühlung zu den spanischen Spitzenklubs. Rapid hingegen verpatzte gegen Aufsteiger SKN St. Pölten in der heimischen Liga die Generalprobe für das Gastspiel im Baskenland. Der Ex-Rapidler Didi Kühbauer glaubt dennoch, dass der österreichische Rekordmeister im San Mamés bestehen kann. “Ich bin überzeugt, dass Chancen da sind, wenn sich Rapid etwas zutraut.” Der Büskens-Truppe könnte auch zugutekommen, dass die Basken mit einer 0:3-Auswärtspleite gegen Sassuolo in die Europa League gestartet sind. Somit stehen sie unter Zugzwang und werden gerade im eigenen Stadion ihr Heil in der Offensive suchen. Das ermöglicht Raum für die pfeilschnellen Rapid-Flügelflitzer und gefährliche Konter. Nichtsdestotrotz haben die Grün-Weißen bestenfalls Außenseiterchancen. Führt man sich die beiden Debakel gegen Valencia im Februar vor Augen, dürfte auch die Hürde Bilbao äußerst schwierig werden. Schaub, Hofmann & Co. werden einen außergewöhnlichen Tag brauchen, um in Spanien bestehen zu können. Dafür waren die Leistungen aber zuletzt zu wenig konstant.

Unsere Wettempfehlung:

FK Austria Wien – Viktoria Pilsen

Rapids Lokalrivale Austria Wien bekommt es mit Viktoria Pilsen zu tun. Der tschechische Meister feierte zuletzt einen knappen 1:0-Erfolg in der tschechischen Liga gegen den FK Teplice. Pilsen liegt durch den Sieg somit einen Punkt hinter Tabellenführer Zlín an dritter Stelle. Die Rot-Blauen aus Böhmen sind mit einem Durchschnittsalter von 27,4 Jahren (3,6 Jahre älter als der Veilchenkader) eine sehr routinierte Mannschaft. Die schussgewaltigen Tschechen suchen oft den direkten Weg zum Tor und spielen offensiv wohl auch schnörkelloser als die Austria. Das Mittelfeld dirigiert Tomás Horava. Der 28-Jährige ist ein filigraner, aber zugleich dynamischer Spielmachertyp mit sensationeller Schusstechnik und Qualitäten im Passspiel. Dennoch ist die Viktoria ein Team ohne Stars und kommt stets über das gewachsene Kollektiv. Auf der europäischen Bühne wussten die Tschechen zuletzt aber wenig zu überzeugen und warten seit zehn Spielen auf einen Erfolg (fünf Remis, fünf Niederlagen). Anders die Wiener –  beim 3:2-Auftakterfolg glänzte die Austria vor allem durch Effizienz. Nun will man die Basis für den Aufstieg in die K.o.-Phase legen. FAK-Coach Fink zeigt sich optimistisch: “Ich gehe davon aus, dass Pilsen eine Mannschaft ist, die wir schlagen müssen, um weiterzukommen. In der Europa League sind wir bekanntlich sehr stark. Von da her bin ich sehr zuversichtlich, dass wir ein gutes Ergebnis erzielen können.” Wir rechnen auf jeden Fall mit einer torreichen Begegnung und empfehlen die Wette auf Over 2,5.

Unsere Wettempfehlung:

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: