Keine Zeit zum Ausruhen für die Fußball-Fans: In der Bundesliga stehen Englische Wochen auf dem Programm. Und am 4. Spieltag warten gleich mehrere Kracher. Wir haben wie gewohnt die Vorschau auf die Topmatches der Runde für euch – wie immer inklusive Wettempfehlungen für eure Bundesliga-Tipps!
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund (Dienstag, 20:00 Uhr) #WOBBVB
Ein Duell mit Torgarantie steht am Dienstag am Programm. Denn in den letzten zehn Partien zwischen den beiden Teams gab’s immer mindestens drei Tore. Und vor allem die Gäste präsentierten sich in den letzten Tagen in Trefferlaune: Nicht weniger als 12 Mal durften die „Schwarz-Gelben“ in Champions League und Bundesliga jubeln. Klar, dass die Fans auch in Wolfsburg ein Torfestival erwarten. Doch die „Werkself“ ist in der laufenden Saison immer noch ohne Gegentor. Zweimal gab’s jedoch ein 0:0, wobei vor allem am Wochenende in Sinshaum drei Punkte möglich gewesen wären. Mario Gomez vergab gleich mehrere Möglichkeiten. Dennoch stimmt die Einstellung der Mannschaft. Gegen den Vizemeister wird es jedoch eine sehr schwierige Aufgabe. Thomas Tuchel scheint die Abstimmungsprobleme vom Beginn gelöst zu haben. Neben den großen Stars drängen sich dabei auch viele junge Spieler ins Rampenlicht. Ich erwarte daher auch am 4. Spieltag ein temporeiches Spiel mit einigen Toren.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Dortmund schießt mehr als 1,5 Tore (1.60)
FC Bayern München – Hertha BSC (Mittwoch, 20:00 Uhr) #FCBBSC
Erster gegen Zweiter heißt es am Mittwoch. Dass dieser Kracher mit Münchner Beteiligung stattfindet, bezweifelte kaum jemand. Dass jedoch auch die „Alte Dame“ involviert ist, damit rechneten die Wenigsten. Nach drei Spieltagen sind es jedoch nur diese beiden Teams, die bereits neun Punkte am Konto haben. Und es wird ein spannendes Duell: Denn der Rekordmeister mühte sich zuletzt mit zahlreichen Ausfällen zu einem mageren Erfolg gegen Ingolstadt. Manuel Neuer musste das erste Gegentor seit der EURO hinnehmen. Die Hauptstädter auf der anderen Seite überzeugten auf vielen Ebenen. Und jetzt will man gleich mehrere Münchener Rekorde beenden. Denn seit 2010 mussten die Bayern während dem Oktoberfest bei einem Heimspiel keine Punkte abgeben. Zudem wurden die letzten zehn Spiele gegen Berlin gewonnen, wobei 30 Tore fielen. Seit 384 Minuten gelang den Gästen kein Tor mehr. Fix ist, es wird das erwartete Topspiel. Hertha wird mit viel Selbstvertrauen auf den Platz gehen. Fehlen Carlo Ancelotti weiterhin seine Topstars mit Erkrankungen, ist eine Überraschung durchaus möglich.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (1.97)
FC Schalke 04 – 1. FC Köln (Mittwoch, 20:00 Uhr) #S04KOE
Freud und Leid trifft in Gelsenkirchen aufeinander: Denn nach drei Spieltagen steht der FC Schalke 04 immer noch ohne Punkte und ohne Tor nur auf Platz 17. Lediglich die schwachen Bremer stehen noch schlechter da. Auf der anderen Seite stimmten die Kölner Fans am vergangenen Freitag bereits Meistergesänge an. Da lagen die „Geißböcke“ nämlich erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder auf Platz 1 der Tabelle – wenn auch nur kurz. Dennoch wird das Gastspiel am Mittwoch alles andere als ein leichtes Spiel. Denn die „Knappen“ bewiesen erst letzte Woche in der Europa League in Nizza, was wirklich in der Mannschaft steckt. Diese Leistung gilt es jetzt auch in der Bundesliga abzurufen. Aus einer konzentriert agierenden Defensive muss man deutlich aktiver nach vorne agieren. Hier präsentierte man sich in Berlin zu passiv. Auch muss Markus Weinzierl möglichst rasch die perfekte Abstimmung in der neuen Mannschaft finden. Hier ist der Karnevalsverein klar im Vorteil. Denn Peter Stöger hat einen Kader zur Verfügung, der sich bereits seit Jahren kennt. Die Ruhe und Abgeklärtheit bei Rückstand sind ebenfalls ein Ergebnis der langen Zusammenarbeit. Ich erwarte alles andere als ein einseitiges Match. Für die Gastgeber gilt es dennoch, die Ruhe zu bewahren. Nicht zuletzt dank dem Spiel in Nizza weiß man, was in der Mannschaft steckt.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen