Der Champions-League-Sixpack zum Auftakt

Champions LeagueDie CL-Saison 16/17 ist aus deutscher Sicht besonders. Erst zum dritten Mal sind wieder vier Bundesligisten mit am Start. Dabei warten zum Auftakt durchaus machbare Gegner. Die Südrussen vom FK Rostov fordern die Bayern zum Kosakentanz, Vizemeister Dortmund will bei Legia Warschau bestehen und Bayer 04 misst sich mit ZSKA Moskau. Für Gladbach könnte es schwierig werden – es wartet Peps Millionentruppe Manchester City! Hier gibt’s den CL-Sixpack des 1. Spieltages!

FC Barcelona – Celtic Glasgow

Zum CL-Auftakt trifft der amtierende spanische Meister auf den Meister aus Schottland. Sowohl Barça als auch Celtic sind Klubs mit großer Historie und langer Tradition. So ist es auch nicht über die Maßen verwunderlich, dass beide Teams in der Vergangenheit bereits 13-Mal gegeneinander gespielt haben. Zuletzt übrigens erst vor wenigen Wochen im Rahmen des International Champions Cups. Die Katalanen setzten sich mit 3:1 durch, wobei Arda Turan mit einem Traumtor glänzte. In Summe wurde Barça achtmal seiner Favoritenrolle gerecht, dreimal trennten sich die Klubs mit einem Remis und zweimal durften die Celtic-Fans einen Sieg bejubeln. Zuletzt gelang dieses Meisterstück 2012 in der Königsklasse. Der Sieg zum 125-jährigen Vereinsjubiläum brachte sogar Celtic-Fan Rod Stewart vor Freude zum Weinen und die Bhoys in Green in Jubelekstase. Eine Wiederholung erscheint diesmal aber unwahrscheinlich. Der Kader der Katalanen ist allein mit dem MSN-Sturm deutlich stärker einzuschätzen und die Schotten sind klarer Außenseiter.

Unsere Wettempfehlung:

FC Bayern München – FK Rostov

Der FK Rostov feiert seinen Champions-League-Debütantenball in München. Dort empfängt der FC Bayern die Südrussen am ersten Spieltag und möchte gleich die ersten Punkte einfahren. Die russischen CL-Rookies erreichten die Gruppenphase durch Siege gegen Anderlecht (4:2) in der dritten Qualirunde und den vierfachen Champ Ajax (5:2) in den Play-offs. Das spricht natürlich für Qualität. Dennoch dürften die Bayern ein etwas anderes Kaliber darstellen. Müller, Alaba & Co. gewannen in der CL-Saison 15/16 alle sechs Heimspiele mit einem Torverhältnis von 21:4 und brauchen nun nur noch einen Heimsieg, um einen neuen CL-Rekord aufzustellen. Beim 2:1-Sieg im Semifinalrückspiel gegen Atlético fuhren die Münchner den zwölften Heimsieg en suite ein und egalisierten den Rekord von Manchester United. Auch Bayerns Heimbilanz gegen russische Teams spricht eine klare Sprache: Fünf Siege, drei Remis und nur eine Niederlage. Rostovs Königsklassen-Neuland in München wird sich rasch als äußerst tückisch erweisen. Wir rechnen mit einem klaren Erfolg der Ancelotti-Elf.

Unsere Wettempfehlung:

Manchester City – Bor. Mönchengladbach

Lospech! Anders kann man es wohl nicht bezeichnen. Borussia Mönchengladbach landete in der Todesgruppe C und muss nun mit einem frühen Aus in der Champions League rechnen. Hier treffen die Fohlen auf Barcelona mit dem Ex-Gladbach-Keeper Marc-André ter Stegen, Manchester City mit Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola und dem schottischen Meister Celtic Glasgow. Seit vielen Jahren ist die Gesamtplanung der Sky Blues auf den Gewinn der Königsklasse ausgelegt. Die Scheichs haben mehr als 400 Millionen in Manchester City investiert, um sich die Krone des europäischen Fußballs aufsetzen zu können.  Mehr als das Halbfinale war aber bislang nicht drin. Auch in dieser Transferperiode nahm City, wie gewohnt, wieder viel Geld in die Hand und verpflichtete neben Innenverteidiger John Stones (55,60 Mio. Euro!) auch Supertalent Leroy Sané für 50,00 Mio Euro. Mit diesen Dimensionen kann Gladbach freilich nicht mithalten. Die Wahrheit liegt aber bekanntlich auf dem Platz. Und sportlich erscheint uns ein Punktgewinn im Etihad-Stadium alles andere als unmöglich.

Unsere Wettempfehlung:

Paris Saint-Germain – Arsenal FC

Es hat sich ausgezaubert in Paris. Zlatans „Ibracadabra“ ist bei PSG Geschichte. Nun brechen also neue Zeiten für den Hauptstadtklub an. So stellt sich also die Frage, ob die Pariser den Abgang des Superstars verkraften und ihn halbwegs gleichwertig ersetzen können? Edinson Cavani könnte diese Rolle einnehmen und von der Flanke ins Sturmzentrum rücken. Ob die PSG-Offensivmaschinerie jedoch gleich wieder so laufen wird, wie im Vorjahr, bleibt zu bezweifeln. Eher geht Ikea pleite, als dass man Ibrahimović adäquat ersetzen kann. Zweifelsfrei ist das Duell mit Arsenal ein hochkarätiges Spiel, bei dem es keinen klaren Favoriten gibt. Die Bookies sehen die Gastgeber leicht im Vorteil, wobei Arsenal mit den Transfers von Granit Xhaka und Shkodran Mustafi ein deutliches Zeichen gesetzt hat und jetzt voll durchstarten möchte. Unter Arsène Wenger könnte Heißsporn Xhaka zum neuen Anführer der Gunners reifen. Eine erste Möglichkeit gibt es bereits in diesem Spiel. In der Vergangenheit wurden sowohl die PSG-Fans als auch die Anhänger der Gunners oft mit Toren verwöhnt.  Auch in diesem Match ist durchaus mit Toren zu rechnen. Wir empfehlen den Tipp auf Over 2,5.

Unsere Wettempfehlung:

Legia Warschau – Borussia Dortmund

20 Jahre hat Polens Fußball auf eine Teilnahme in der Champions League warten müssen. Erstmals seit 1996 ist man wieder in der Königsklasse und misst sich mit der europäischen Fußball-Elite. Doch die Angst vor einer Blamage ist absolut präsent. Während Legia Warschau vor zwei Jahren noch attraktiven Offensivfußball spielte, zeigen die Legioniści aktuell nur Rumpelfußball. Der Saisonstart verlief alles andere als nach Plan. Nach sieben Spieltagen stehen erst zwei Siege zu Buche. In Summe rangiert man mit neun Zählern (7:7 Torverhältnis) auf dem schwachen zehnten Tabellenplatz. Auch International hat man sich nicht mit Ruhm bekleckert. Beinahe hätte man sich in der Qualifikation gegen die irischen Halbamateure vom FC Dundalk blamiert. Kann der polnische Underdog so nur ansatzweise gegen den BVB bestehen? Legia-Coach Besnik Hasi zeigt sich realistisch: “Wir sind in eine Todesgruppe gekommen. In der Vergangenheit hatte ich schon Gelegenheit gegen den BVB zu spielen. Dortmund ist eine sehr starke Mannschaft. Aber der Fußball ist unberechenbar und es kann alles passieren. Klar ist aber, dass wir es sehr schwer haben werden.“ Klingt nach dem Prinzip Hoffnung. Das wird vermutlich nicht reichen. Dortmund gewinnt klar und entführt 3 Punkte aus dem Wojska Polskiego Stadion.

Unsere Wettempfehlung:

Bayer Leverkusen – ZSKA Moskau

ZSKA Moskau – die große Unbekannte? Ja und nein! Mit Sicherheit haben die Russen nicht den klingendsten Namen und doch sind sie nun bereits zum zehnten Mal für die Königsklasse qualifiziert. Den größten Erfolg feierte ZSKA 2005, als man als erster russischer Fußballverein den UEFA-Pokal gewinnen konnte. Nun fordern die Hauptstädter Bayer Leverkusen. Die Mannschaft von Roger Schmidt scheint für die internationalen Prüfsteine mehr als gewappnet. Die Stammkräfte konnten gehalten werden, durch punktuelle Verbesserungen wie Julian Baumgartlinger, Aleksandar Dragovic oder Kevin Volland will Schmidt Stabilität und Variabilität ins Team bringen und so zum ersten Verfolger der Top 2 in der Bundesliga avancieren. Auch der Kapitän ist nun wieder an Bord. Lars Bender trainiert seit dieser Woche erstmals nach seiner Kapselverletzung vom olympischen Fußball-Finale wieder mit der Mannschaft. Gegen die Russen im ersten internationalen Heimspiel der Saison dürfte vor allem Julian Baumgartlinger erste Wahl sein, womöglich vor Dragovic und Ramazan Özcan, die das Ösi-Trio komplettieren. Für unsere Bookies ist der Gastgeber der klare Favorit. Wir sehen das ähnlich und empfehlen den Tipp auf einen B04-Heimsieg.

Unsere Wettempfehlung:

Alle CL-Wetten auf einen Klick!

Tagged with: , , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: