Kaum hat die neue Saison begonnen, gab’s schon wieder eine Pause. Doch nach dem Auftakt zur WM-Qualifikation startet die Bundesliga jetzt so richtig durch. Und es stehen wieder einige spannende Duelle am Spielplan. Wir haben die Vorschau auf die Highlights vom Wochenende für euch – wie gewohnt inklusive Empfehlungen für eure Fußball-Wetten!
FC Schalke 04 – FC Bayern München (Freitag, 20:30 Uhr) #S04FCB
Unterschiedlicher hätte der Auftakt der beiden Gegner nicht verlaufen können: Während der Titelverteidiger mit einem beeindruckenden Leistung in die Saison gestartet ist, droht bei den “Knappen” wieder die große Enttäuschung. Nach den personellen Neuerungen im Sommer und dem Auftritt im Pokal kam am 1. Spieltag die Ernüchterung. Die Weinzierl-Elf fand kein Rezept gegen die Frankfurter. Damit droht mit einer Pleite zum Heimauftakt bereits der absolute Fehlstart. Denn wie jedes Jahr heißt das Ziel auch heuer Champions League. Ohne deutliche Steigerung in den kommenden Matches, scheint dies wieder einmal zu hoch gesteckt zu sein. Bei vielen Neuzugängen ist eine Abstimmungsphase zwar nachvollziehbar, allzu lange darf diese jedoch nicht dauern. Gegen die Bayern heißt es daher wohl nur, Schadensbegrenzung zu betreiben. Denn ich glaube nicht an ein ähnliches Wunder wie vor zwei Jahren: Damals verlor Schalke ebenfalls das 1. Saisonspiel, bei der Premiere vor den eigenen Fans gab’s dann gegen den Rekordmeister jedoch ein 1:1.
Meine Wettempfehlung:
Handicap-Sieg (0:1) Bayern München (1.75)
VfL Wolfsburg – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr) #WOBKOE
Transfergerüchte beherrschten zuletzt die Nachrichten aus Wolfsburg. Bas Dost verließ das Werksteam. Zahlreiche andere wollten ebenfalls bei einem anderen Verein unterschreiben, das Management verbot jedoch so manchen Wechsel. Darunter auch Julian Draxler, der bereits im ersten Saisonspiel von den Fans mit Pfiffen bedacht wurde. Und nicht nur deshalb wird der Heimauftakt zu einer schweren Herausforderung. Denn mit dem 1. FC Köln kommt ein Team, das bereits früh beeindruckt. Ein Grund dafür ist die Konstanz im Kader. Denn ein Großteil spielt schon lange in der Domstadt zusammen. Peter Stöger hat eine Mannschaft geformt, die jetzt als Anwärter für einen Europastartplatz gilt. Allerdings ist die Bilanz gegen Wolfsburg alles andere als gut. Elf Mal gastierten die “Geißböcke” in der Autostadt. Und dabei konnten sie insgesamt nur sechs Punkte entführen. Ich erwarte diesmal ein ausgeglichenes Match mit Siegchancen für beide Teams. Doch auch ein Unentschieden ist durchaus realistisch.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (2.02)
RB Leipzig – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr) #RBLBVB
Bei seinem ersten Heimspiel in der Bundesliga bekommt es der Aufsteiger gleich mit einem absoluten Topteam zu tun: Und gegen den Vizemeister ist höchste Konzentration gefordert. Denn die Hintermannschaft schien noch nicht perfekt abgestimmt zu sein. Die schwarz-gelben Angreifer Schürrle, Dembelé und Aubameyang stellten schon gegen Mainz unter Beweis, dass sie nur wenig Raum benötigen. Und das, obwohl bei den enormen Temperaturen mit Sicherheit nicht das volle Leistungspotential ausgeschöpft wurde. Unterschätzt werden darf der Aufsteiger jedoch nicht. Das Remis gegen Hoffenheim übertraf so manche Überwartungen. Trotzdem kamen noch weitere Verstärkungen. Unter anderem Bernardo vom Schwesterverein aus Salzburg, der für die neuerlich verpasste Champions-League-Teilnahme nach Leipzig versetzt wurde. Ralph Hasenhüttel steht vor der schweren Aufgabe, aus vielen starken individuellen Spielern ein Kollektiv zu formen. Da man gegen den BVB nicht selbst zur Spielgestaltung gefordert ist, kann man auf das schnelle Umschaltspiel setzen. Ich erwarte dennoch einen klaren Sieg der Gäste, zu groß ist der Unterschied des Kaders.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen