Am Samstag um 18.00 Uhr startet mit der Begegnung AS Roma – Udinese Calcio die nächste europäische Top-Liga in die neue Saison. Eine Woche nach der englischen Premier League beendet die Serie A ihre Sommerpause und beginnt die Jagd auf die Alte Dame Juve. Wer hat sich am besten verstärkt? Wer holt den Scudetto? Hier gibt’s die kompakte Saisonvorschau zur Serie A!
Quick-Facts zur Saison:
- Am 20. August wird die 25. Saison der Premier League angepfiffen.
- Der letzte Spieltag steigt am 28. Mai 2017.
- Titelverteidiger ist Juventus Turin.
- Die Aufsteiger sind Pescara Calcio, der italienische Meister von 1970 – Cagliari Calcio und erstmals der FC Crotone. Den FC Crotone gibt es in dieser Form erst seit 1993, dann folgte ein kometenhafter Aufstieg. In nur sieben Saisons stieg der Verein von der Promozione Calabrese in die Serie B. Jetzt folgte mit dem Aufstieg das Meisterstück.
- Die Absteiger der letzten Saison sind der FC Carpi, Frosinone und Hellas Verona.
Die Top-Transfers
So manch großer Name hat innerhalb der Serie A gewechselt. So sicherte sich Juventus beispielsweise die Dienste des Freistoß-Zauberers Miralem Pjanic von der AS Roma. Dort war der Maestro das Um und Auf im römischen Spiel. Noch spektakulärer war der nächste Juve-Transfer. Von Vize-Meister Napoli holte man Goalgetter Gonzalo Higuaín für nicht weniger als 90 Mio. Euro. Ersetzen soll den italienischen Torschützenkönig nun Arkadiusz Milik, der für 32 Mio. Euro von Ajax zum S.S.C. Napoli geholt wurde. Der polnische Nationalspieler traf in den Niederlanden in 52 Liga-Spielen 32 Mal. Dazu hat sich der Vizemeister mit Piotr Zieliński (von Udinese Calcio) und EM-Star Emanuele Giaccherini verstärkt. Auch die AS Roma konnten, trotz des bitteren Abgangs von Pjanic, mit Thomas Vermaelen (Barça), Federico Fazio (Tottenham), Mohamed Salah (Chelsea) und Gerson (Fluminense) ordentlich aufrüsten. Der weltweite Königs- und Rekordtransfer war mit geschätzten 105,00 Mio. Euro aber jener des 23-jährigen französische Nationalspielers Paul Pogba von Juventus zu Manchester United.
Jeder jagt die Alte Dame!
Die Alte Dame aus Turin zeigte sich in der letzten Saison rüstig wie eh und je. Mit neun Zählern Vorsprung auf den S.S.C. Napoli sicherte sich Juventus den inzwischen 32. Scudetto – den fünften in Serie. Dabei wurden von den 38 Meisterschaftsspielen nicht weniger als 29 gewonnen. Vier der insgesamt nur fünf Niederlagen hatten die Turiner beim Stolperstart kassiert. Dann aber rollten die Bianconeri das Feld von hinten auf. Es folgten 15 Dreier en suite, ein torloses Remis gegen Bologna und wieder 10 Siege in Folge. Juve-Goalkeeper Gigi Buffon knackte währenddessen einen anderen italienischen Rekord. Die Torhüter-Legende blieb von der zwanzigsten bis nur neunundzwanzigsten Runde ohne Gegentreffer. All diese Statistiken unterstreichen die klare Dominanz des Rekordmeisters, der sich nun mit Higuain (Napoli), Dani Alves (FC Barcelona) und Mehdi Benatia (FC Bayern) noch einmal verstärkt hat.Nach zwei Vizemeisterschaften in Folge und Platz drei in der Vorsaison ist die AS Roma entschlossen, diese Saison wieder ernsthaft in den Kampf um die Meisterschaft (Quote 6.50) einzugreifen. Die Mailänder Klubs (Inter 12.50 / AC Milan 21.00) werden in der großen Serie-A-Show wohl erneut nur eine Nebenrolle spielen. Daran wird auch Antonio Candrevas Wechsel von Lazio zu Inter nichts ändern. Somit scheint klar, der Scudetto-Weg führt auch in dieser Saison nur über Juventus Turin (Quote 1.40).
Kommentar verfassen