Football’s coming home! Ab jetzt regiert wieder König Fußball in England. Denn am Samstag wird die neue Saison in der Premier League angepfiffen. Die englischen Teams bestimmten im Sommer den Transfermarkt. Wer hat sich am besten verstärkt? Wiederholt Sensationschampion Leicester City das Meisterstück? Jubelt Arsenal oder geht die Trophäe nach Liverpool? Hier findet ihr den kompakten Überblick!
Quick-Facts zur Saison:
- Am 13. August wird die 25. Saison der Premier League angepfiffen.
- Der letzte Spieltag steigt am 21. Mai 2017.
- Titelverteidiger ist Leicester City FC.
- Die Aufsteiger sind FC Burnley, FC Middlesbrough und Hull City. Burnley wurde in der Championship Meister und sicherte sich so den direkten Wiederaufstieg vor Verfolger Middlesbrough, das hauchdünn aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Brighton and Hove Albion wieder nach oben darf.
- Die Absteiger der letzten Saison sind die Traditionsclubs Newcastle United, Aston Villa und Norwich City.
- Bisher wurden in der Sommerpause bereits 860,14 Mio. Euro für Transfers ausgegeben. Zum Vergleich: In der Primera División waren es 382,72 Mio. Euro, in der Serie A 540,69 Mio. Euro und in der Bundesliga 449,03 Mio. Euro.
Die Top-Transfers
So manch große Namen des Fußballs haben innerhalb der Premier League gewechselt. Doch auch von anderen Ligen kommen einige Topstars auf die Insel: Der weltweite Königs- und Rekordtransfer war mit geschätzten 105,00 Mio. Euro jener des 23-jährigen französische Nationalspielers Paul Pogba von Juventus zu Manchester United. Weitere bekannte Namen auf der Manchester-Einkaufsliste sind Henrikh Mkhitaryan (BVB), Eric Bailly (Villarreal) und Zlatan Ibrahimović (PSG). Auch Stadtrivale Manchester City nahm wieder, wie gewohnt, viel Geld in die Hand und verpflichtete neben Innenverteidiger John Stones (55,60 Mio. Euro!) auch Supertalent Leroy Sané für 50,00 Mio Euro. Die Zeit der teuren Transfermissverständnisse (Stichwort: Andy Carroll) soll in der Ära Klopp beim FC Liverpool nun endgültig der Vergangenheit angehören. Neben Sadio Mané (kam für 41,20 Mio. von Southampton) und Georginio Wijnaldum (von Absteiger Newcastle für 27,50 Mio.) kamen mit Torhüter Loris Karius (M05), Augsburg-Wikinger Ragnar Klavan, Toptalent Marko Grujic und Oldie Alex Manninger einige Überraschungstransfers an die Anfield Road.
Die Liga auf Fuchsjagd!
Die “Foxes” holten bekanntlich zuletzt sensationell den Titel. Sichert sich die Ranieri-Elf wieder Platz 1 (Siegquote: 31.00)? Leicester City ist als amtierender Meister der Gejagte der Großklubs. Die “Big Four” zählen nämlich auch in dieser Saison wieder zu den Titelanwärtern. Unsere Bookies setzen auf einen Triumph der Citizens (Quote: 3.45). Das Team von Neo-Coach Guardiola besitzt wohl den stärksten Kader. Vor allem Kevin de Bruyne, David Silva und Neuzugang Leroy Sané könnten der Schlüssel zum Erfolg sein – alles Spieler die den Unterschied ausmachen können. Dahinter gilt Stadtrivale United als Titelkandidat (4.25). Nach der enttäuschenden Spielzeit unter Louis van Gaal sollen es nun José Mourinho, Ibrahimović und Pogba richten. Auch Chelsea (6.75) und Arsenal (7.00) hoffen auf den großen Wurf. Und dahinter lauern Liverpool (9.50) und Tottenham Hotspur (10.00).
Kommentar verfassen