Der Countdown läuft: Am Freitag werden in Rio die 31. Sommerspiele feierlich eröffnet. Traditionell bereits vor der großen Party beginnt die Medaillenjagd für die Olympischen Fußballer. 16 Herren-Teams treten in Brasilien an, darunter erstmals seit Seoul 1988 auch wieder eine deutsche Mannschaft. Wie die Goldchancen der Hrubesch-Elf stehen, erfahrt ihr jetzt.
Zugegeben, der Stellenwert des Turniers ist überschaubar: Kaum ein Fan kann – im Gegensatz zu Weltmeisterschaften – die letzten Sieger aufzählen. Und doch weht über dem am Donnerstag beginnenden Olympischen Fußball-Turnier der Herren ein Hauch von Sommermärchen. Es geht zurück an die Austragungsorte der WM 2014 und ins legendäre Maracanã.
Der Modus
… ist schnell erklärt. Vier Gruppen, drei Spieltage, die besten zwei aus jedem Pool qualifizieren sich für das Viertelfinale, wo es im K.o.-System weiter geht. Einzige Besonderheit: Kommt es zu einer Verlängerung, ist eine vierte Auswechslung möglich. Eröffnet wird das Turnier mit dem Match zwischen dem Irak und Dänemark, das Finale steigt am 20. August.
Die Kader
… bestehen aus jeweils 18 Spielern, wobei maximal drei Akteure älter als 23 Jahre sein dürfen (Stichtag: 1. Januar 1993). Größter Star des Turniers ist bekanntermaßen Brasiliens Liebling vom FC Barcelona, Neymar. Doch nur Deutschland hat mit Matthias Ginter einen Weltmeister im Aufgebot. Nigeria setzt auf den langjährigen Chelsea-Star John Obi Mikel.
Der Topfavorit
… ist wieder einmal Brasilien (Titelquote: nur 1.90!). Der fünfmalige Weltmeister will vor eigenem Publikum endlich zum ersehnten Olympiagold dribbeln und bringt ein dementsprechend starkes Team an den Start. Hält die Seleção dem Druck stand oder gibt’s wieder Tränen? Verletzungsbedingt absagen musste zuletzt der 38-jährige Palmeiras-Keeper Fernando Prass.
Die schärfsten Herausforderer
… kommen laut den Buchmachern aus Argentinien (6.75), Deutschland (7.00) und Portugal (11.00). Die Olympia-Bilanz spricht eigentlich für einen erneuten Triumph der Albiceleste: Gold 2004 und 2008 (mit Messi), Silber bei den Spielen in Atlanta sowie 1928. Der DFB kann, neben dem Triumph der DDR 1976, immerhin eine Silber- und drei Bronzemedaillen vorweisen.
Der Autor dieser Zeilen
… tippt wie gewohnt auf Kolumbien (17.75). Die „Cafeteros“ sind in letzter Minute (Playoff-Sieg gegen Klinsis US-Boys) auf den Olympia-Zug aufgesprungen und haben fünf Spieler von Atlético Nacional an Bord, dem gerade erst gekürten Sieger der Copa Libertadores. Aufgepasst vor allem auf den von zahlreichen Topklubs umworbenen Regisseur Sebastián Pérez.
Der deutsche Weg
… wird kein leichter sein. Los geht’s gegen den jüngsten Olympiasieger Mexiko (17,75), danach warten Südkorea (56,00) und die Exoten aus Fidschi (790,00). Härter wird der Kampf um die Medaillen: Bei planmäßigem Verlauf treffen die Bender-Zwillinge, Brandt und Co. im Viertelfinale auf Europas Brasilianer, in der Vorschlussrunde auf das Original vom Zuckerhut.
Kommentar verfassen