Olympia 2016: Lasset die Spiele beginnen!

Rio 2016 - Olympische Sommerspiele Es ist wieder soweit: Am Freitag werden in Rio de Janeiro die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Damit findet die größte Sportveranstaltung erstmals in Südamerika statt. Die Athletinnen und Athleten kämpfen in 28 Sportarten und 306 Wettbewerben um die begehrten Medaillen. Wir liefern euch alle wichtigen Infos zum Event – Terminkalender inklusive!

Die Bewerbung
Der Auswahl als Austragungsort für Olympische Spiele geht ein langer Bewerbungsprozess voraus. Insgesamt sieben Städte hatten ihre Unterlagen eingereicht. Vom Internationalen Olympischen Komitee wurden anschließend vier ausgewählt, welche am 2. Oktober 2009 beim Kongress in Kopenhagen zur Wahl standen. Rio de Janeiro konnte sich dabei gegen Chicago, Tokio und Madrid durchsetzen.

Wettkampfstätten
Die Events finden in vier Zonen innerhalb der Millionen-Metropole statt. Das berühmte Maracanã dient als Olympiastadion. Außerdem sind Barra, Deodoro und die bekannte Copacabana Austragungsgebiete. Zudem finden die Fußballbewerbe in fünf weiteren Städten statt. Die Arenen in Sao Paulo, Belo Horizonte, Brasilia, Manaus und Salvador da Bahia sind bereits von der Fußball-WM 2014 bekannt.

Neue, alte Sportarten
Immer wieder sollen neue Sportarten in das Olympische Programm aufgenommen werden. Vor den Spielen in Rio gab es Anfragen für Golf, Rugby, Squash, Karate, Inlineskating, Baseball und Softball. Medaillen werden in Brasilien jetzt auch im Golf und Rugby vergeben. Beide Sportarten waren jedoch bereits olympisch. Golf war 1900 und 1904 im Programm, Rugby zuletzt 1924.

Key-Facts:

  • 5.-21. August 2016
  • 28 Sportarten
  • 306 Wettbewerbe
  • 186 Nationen
  • 2 unabhängige Teams
    • Refugee Olympic Athletes (anerkannte Flüchtlinge)
    • Independent Olympic Athletes (russische Sportler, die außerhalb des russischen Systems trainieren und daher nicht von der Suspendierung betroffen sind)
  • über 10.000 Athleten
  • 21.000 Medienvertreter
  • 45.000 freiwillige Helfer
  • 7,4 Millionen Tickets
  • 11 Millionen Mahlzeiten im Olympischen Dorf

Programm

Programm Olympia 2016

Die Superstars
Die Spiele werden im Zeichen zweier großer Sportler stehen: In der ersten Woche steht Michael Phelps im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten erklärte kurz nach den Wettkämpfen 2012 in London seinen Rücktritt. Das Nichtstun entsprach jedoch offensichtlich nicht seinen Vorstellungen – der Gewinner von insgesamt 22 Olympiamedaillen kehrte in das Wettkampfbecken zurück. Mit seinen acht Goldmedaillen bei den Spielen 2008 in Peking hält er den Rekord für die meisten Siege bei einer Austragung. Und auch in Rio erwarten wird wieder mehrfach Edelmetall um seinen Hals hängen.
In der zweiten Woche sind traditionell die Leichtathleten im Einsatz. Und hier steht Usain Bolt im Fokus. Der Ausnahmesprinter hat bereits sechsmal Gold gewonnen, sowohl in Peking als auch in London jeweils über die 100 und 200 Meter sowie in der 4×100 Meter Staffel. Er ist der große Favorit über die Sprintdistanzen. Denn auch bei den letzten beiden Weltmeisterschaften siegte er bei jedem Antreten.

Die olympische Fackel
Das olympische Feuer wird traditionell in Griechenland beim Hera-Tempel in Olympia entzündet. Am 21. April begann die Reise der Fackel nach Rio. Zunächst folgte ein Fackellauf bis Athen, wo es am 27. April an Vertreter des Organisationskomitees übergeben wurde. Nach einem Zwischenstopp beim IOC-Hauptquartier in Lausanne und den Vereinten Nationen in Genf erreichte die Fackel am 3. Mai Brasilien. Von der Hauptstadt Brasília ging es durch 300 Städte. Ziel ist Rio de Janeiro, wo am 5. August im Rahmen der Eröffnungsfeier die olympische Flamme entzündet wird.

Meine Wettempfehlungen:

 

Tagged with: , , ,
Posted in Olympia

Kommentar verfassen

%d