Aufatmen in Österreich und England, enttäuschte Fans können ihre Trikots wieder aus der Mottenkiste holen. Denn die EURO-Versager erhalten eine neue Chance. Ab Montag bei der U19-EM in Deutschland. Hier die elf wichtigsten Facts zum Turnier!
- Acht Teams sind bei der 15. Auflage der U19-Europameisterschaft dabei. Die Halbfinalisten sowie der Sieger im Play-off der Gruppendritten erhalten ein Ticket für die U20-WM 2017 in Südkorea.
- In Gruppe A trifft Gastgeber Deutschland auf den Nachwuchs aus Italien, Portugal und Österreich.
- Die Gruppe B bilden Kroatien, Frankreich, England und – Trommelwirbel! – die Niederländer. Ja, Oranje hat sich tatsächlich qualifiziert!
- Prominentester Zuschauer ist Spanien. Der Titelverteidiger hat sieben der 14 Turniere gewonnen, scheiterte in der Quali aber an den Three Lions. Ebenfalls nicht dabei: Die U19-Europameister von 2009 (Ukraine) und 2013 (Serbien) sowie Vorjahresfinalist Russland.
- Schlechte Aussichten für England: Noch nie hat bislang ein U17-Europameister seinen Titel zwei Jahre später bei der U19-EM „verteidigen“ können.
- Auf der Ehrentafel der Torschützenkönige stehen die Namen Fernando Torres (2002), Łukasz Piszczek (2004) und Álvaro Morata (2011). Die Auszeichnung für den besten Spieler des Turniers holten sich unter anderem Juanfran (2004) und die Bender-Brüder (2008).
- Heißeste Anwärter auf die Nachfolge der obigen Stars sind VfB-Youngster Max Besuschkow, Hoffenheim-Flügel Philipp Ochs, das Benfica-Duo Carvalho und Gonçalves, die Kroaten Balić und Brekalo (Wolfsburg), PSV-Linksaußen Steven Bergwijn, der erst 17-jährige Kylian Mbappe vom AS Monaco sowie dessen Sturmpartner Jean-Kévin Augustin (PSG).
- Aufgepasst auch auf England-Striker Dominic Solanke und den hochtalentierten Absolventen der Liverpool-Akademie, Jordan Rossiter. Letzterer ist übrigens nicht verwandt mit dem ehemaligen F1-Piloten James Rossiter. Und damit haben wir eine Überleitung zum nächsten Fact …
- Diese Söhne berühmter Fußballer dürfen bei der U19-EM ihr Können zeigen: Patrick Hasenhüttl (Österreich), Federico Chiesa (Italien) und Marcus Thuram (Frankreich).
- Bei den bet-at-home.com Buchmachern ist die DFB-Auswahl Turnierfavorit Nr. 1 (Titelquote: 3,20). Dahinter lauern im Gleichschritt England, Frankreich und Kroatien (alle 5,50). Mein EM-Tipp weicht etwas ab von der Tendenz: Ich setze auf das Team von Bondscoach Aron Winter, ja, die Holländer (9,00). Gab es nicht schon mal eine orange EM-Party in Deutschland?
- Das Finale geht am 24. Juli in der Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim über die Bühne. Weitere Austragungsorte sind Aalen, Aspach, Heidenheim, Mannheim, Reutlingen, Sandhausen, Stuttgart und Ulm.
Kommentar verfassen