Bonjour Paris! 24 Teams sind am 10. Juni angetreten. 50 Spiele, 107 Tore und 28 Tage später sind noch zwei Mannschaften bei der EURO 2016 dabei! Portugal und Frankreich kämpfen am Sonntag um den begehrten Pokal. Es ist der große Traum der Grande Nation. Les Bleus stehen zum ersten Mal seit 2000 wieder in einem EM-Finale. Jetzt wollen sie den Titel. Der portugiesische Herr mit der Gelfrisur hat etwas dagegen. Auf wen setzt du? Wir haben alle Infos zum Match, inklusive Wettempfehlungen für euren EURO-Tipp!
![]() Es ist soweit! Frankreich biegt bei der Titelmission mit dem Finalkracher gegen Portugal auf die Zielgerade ein! Dabei bekommt es die L’Equipe mit dem wohl besten Fußballer dieses Planeten zu tun, Cristiano Ronaldo! Mit dem exzentrischen Superstar droht ein heißer Tanz auf Messers Schneide! „Jetzt haben wir das Finale. Und wer immer diesen Satz als Erster gesagt hat – Finals spielst du nicht, du gewinnst sie“, verkündet Portugals Coach Fernano Santos selbstbewusst. Tatsächlich hat die Santos-Elf seit 13 Spielen nicht mehr verloren. Die Art und Weise wie Portugal jedoch ungeschlagen blieb, lässt manche an der Qualität des Teams zweifeln. Gegen Island, Österreich und Ungarn konnte die „Seleção das Quinas“ nicht gewinnen, im finalen Gruppenspiel gegen die Magyaren lag man sogar dreimal zurück. Wer jedoch niemals an sich zweifelt ist Cristiano Ronaldo. Natürlich auch die wichtigste Personalie im portugiesischen Kader. CR7 steht für eine herausragende Technik, brandgefährliche Standards, perfektes Kopfballspiel und ein immens hohes Tempo am Ball. Wie wichtig der 31-jährige für sein Team ist, zeigte sich zuletzt im Halbfinale gegen Wales, als er das Tor zum 1:0 erzielte. Der Superstar schraubte sich auf 2,60 Meter in die Höhe um per Kopf jenen Treffer zu erzielen, der Michel Platinis EM-Rekord einstellte (neun Tore). „Ich habe immer davon geträumt, etwas mit Portugal zu gewinnen“, sagte Ronaldo zuletzt pathetisch und ergänzt, „ich verdiene es, Portugal verdient es.“ Verdient haben es freilich auch les Bleus. Im Halbfinale war es die „Französische Revolution“ gegen den Weltmeister. Antoine Griezmann erledigte Deutschland beinahe im Alleingang und hat so das vermutlich beste Team der EURO nach Hause geschickt. Was die Akteure vor der atemberaubenden Kulisse im Stade Vélodrome auf dem Rasen zeigten, war Fußball pur. Und wer den Weltmeister bezwingt, hat somit auch den Finaleinzug verdient. In all der EUROphorie, den von den Isländern geklauten „HUH“-Rufen und den landesweiten Autokorsos, befindet sich ein nüchtern-analytischer Didier Deschamps: „Nur weil wir Deutschland rausgeworfen haben, besitzen wir keine Zusatzkräfte.“ Der französische Nationaltrainer verlangt vollste Konzentration auf Portugal. Nur dann kann die aktuelle L’Équipe Tricolore Großes erreichen. So wie die Generation Platini (1984) und die Generation Zidane (2000). Diese Generation würde dann wohl den Namen Griezmann tragen. Der Atlético-Stürmer ist mit sechs Treffern Toptorschütze bei dieser Europameisterschaft und das Herz der französischen Offensive. Diese besticht auch mit Giroud und Payet (je 3 Tore) durch ihre Varianz und Variabilität. Die Meisterprüfung folgt jedoch für die Defensive. Da ließen die Hintermänner nämlich in diesem Turnier zu viel zu. Portugiesen in Topform wissen diese Schwächen auszunutzen. Fazit: 2004 verloren die Portugiesen, im bittersten Spiel ihrer Fußballhistorie gegen Underdog Griechenland, das EM-Finale zuhause. Kann Portugal diesmal selbst zu Griechenland werden? Die Iberer befinden sich in der Rolle des pragmatischen, ungeliebten Außenseiters. Viele Fans meinen, dass eine Mannschaft, die so spielt, nicht auch noch mit dem Titel belohnt werden dürfe. Frankreich geht als haushoher Favorit in das Finale. Von 24 Spielen gegen die „Seleção das Quinas“ gewannen Les Bleus 18. CR7 & Co. konnten nicht gegen Island, Österreich und Ungarn gewinnen. Und jetzt soll Portugal ausgerechnet gegen den Turnierfavoriten bestehen? Wohl kaum. Auch nicht mit einem dreifachen portugiesischen Weltfußballer. Am Ende heißt es dann „rien ne va plus“ – nichts geht mehr für Portugal. Der große Traum der Grande Nation wird wahr! Unsere Wettempfehlung: Frankreich gewinnt und es fallen im Spiel insgesamt mehr als 2,5 Tore (3.60) Platziere exakt 7 Euro auf die vorgeschlagene TrustBet. Lagen wir mit unserer Wettempfehlung daneben, erhältst du den Einsatz als Gutschein zurück!
|
Kommentar verfassen