Willkommen zur Todesgruppe E. Hier sorgt die goldene Generation der “Red Devils” dafür, dass Belgien zum Land der Teufelsanbeter wurde. Knackt der belgische Supersturm das italienische Catenaccio-Bollwerk? Zlataniert Ibra die “Boys in Green”? Und Titelverteidiger Spanien beginnt die Mission EURO-Hattrick! Hier bist du schon vorab auf Ballhöhe! Wir haben alle Infos zu den Spielen des Tages für euch – Wettempfehlungen inklusive!
Spanien – Tschechien (15:00 Uhr, Toulouse)
Endlich startet der Titelverteidiger Spanien ins Turnier! Zum Auftaktmatch in Gruppe D geht es für die Iberer gegen die starken Tschechen. Die Vrba-Elf um Superstar Čech und Routinier Rosický hat sich souverän für die Endrunde qualifiziert und möchte nun den favorisierten Spaniern ein Bein stellen. Diese blamierten sich im letzten Test vor der EURO mit einer 0:1-Pleite gegen Underdog Georgien. Einen Fehlstart gilt es bei der EURO- Mission zu vermeiden. Immerhin soll nach 2008 und 2012 nun der EM-Hattrick her. Das spanische Team um Iniesta, Ramos, Silva & Co. geht als hoher Favorit ins Duell mit den Tschechen und ist natürlich in punkto Spielerqualität deutlich höher einzustufen. Der blamable Fehlstart inklusive K.o. in der Vorrunde der WM 2014 findet definitiv keine Fortsetzung. “La Furia Roja” wird auch Tschechien das Fürchten lehren.
Unsere Wettempfehlung:
Spanien gewinnt und es fallen im Spiel insgesamt weniger als 3,5 Tore (2.00)
Irland – Schweden (18:00 Uhr, Paris/Saint-Denis)
Nachdem im Play-off Bosnien besiegt wurde, kannte der Jubel auf der grünen Insel keine Grenzen mehr. In der Quali bezwangen die Iren sogar Weltmeister Deutschland. Leicht werden sie es in der Todesgruppe E dennoch nicht haben. Denn gleich zum Auftakt wartet ER. Superstar Zlatan Ibrahimovic. Im letzten Play-Off-Duell mit Dänemark schoss der Exzentriker Schweden mit einem Doppelpack zur EURO. Hier kommt es auch zum Duell zweier Stürmerlegenden. Robbie Keane ist mit 67 Länderspieltoren der aktuell erfolgreichste EURO-Scorer, gefolgt von Ibrahimovic, der fünf Treffer weniger auf dem Konto hat. Wenn der selbsternannte, schwedische “Fußballgott” seine Topform von PSG konservieren konnte (38 Tore in 31 Ligaspielen), könnte es für die “Boys in Green” eng werden. Auch die Pflichtspielbilanz spricht eher für die Skandinavier: In sechs Duellen konnte Irland noch nie gegen Schweden gewinnen. Das dürfte sich auch diesmal nicht ändern.
Unsere Wettempfehlung:
Belgien – Italien (21:00 Uhr, Lyon)
Belgiens goldene Generation von “Roten Teufeln” verfolgt einen teuflischen Plan. Die junge, hungrige und hochtalentierte Truppe möchte als Zweiter der FIFA-Weltrangliste in den europäischen Fußballolymp. Angeführt von einem Coach, der in aktiven Zeiten „Kampfschwein“ gerufen wurde und nun als Trainer den gleichen Biss hat. Marc Wilmots gelang es, die geballte Individualpower der Ausnahmekönner in einer Mannschaft zu vereinen. Mit Offensivallroundern wie Hazard, De Bruyne, Origi, Lukaku & Co. kann man jedes Abwehrbollwerk zu Fall bringen. So auch die italienische Catenaccio-Defensive. Diese ist mit dem Juve-Quartett Bonucci, Chiellini, Barzagli und natürlich Buffon hervorragend bestückt und die Hoffnung der “Squadra Azzurra”. In der Offensive fehlt es Italien derzeit an Qualität. Eder, Immobile, Insigne, Pellé und Zaza bringen es gemeinsam nur auf elf Treffer im Teamtrikot. Zwei Länderspieltore mehr hat allein Belgiens Eden Hazard erzielt. Es wird ein Duell auf Augenhöhe, sodass wir uns ein Unentschieden gut vorstellen können.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen