Willkommen zur Todesgruppe E! Hier treffen Belgien, Italien, Irland und Schweden aufeinander. Das Quartett erwartet einen harten Kampf. Schon zum Auftakt kommt es am 13. Juni zum Spitzenspiel zwischen der Nummer 2 der Welt und der “Squadra Azzurra”. Belgien trifft auf Italien. Noch Fragen? Ja? Zlataniert Ibra die “Boys in Green”?
In der Quali knüpften die “Roten Teufeln” nahtlos an die Erfolge der letzten Jahre an und gewannen die Gruppe souverän. Tatsächlich hat sich Belgien in jüngster Vergangenheit immens gesteigert und zählt heute zu den besten Nationalteams der Welt. Die Mannschaft ist an allen Positionen doppelt und dreifach mit Weltklasse-Spielern besetzt. Dank Kickern wie Courtois, Vermaelen, Lukaku, Hazard, Origi …
Der Trainer: Das ehemalige “Schalke-Kampfschwein” Marc Wilmots ist hauptverantwortlich dafür, dass Belgien heute zur Weltspitze im Fußball gehört und die bisher größten Erfolge (Teilnahme EURO 80 und Platz 4 bei der WM 86) in nächster Zukunft wiederholen oder sogar verbessern könnte.
Unser Tipp: Die goldene Generation der Belgier ist im Vergleich zur WM 2014 weiter gereift und kommt trotz Todesgruppe mindestens bis ins Halbfinale.
Mit Italien ist bekanntlich immer zu rechnen, wobei sich das Team von Trainer Antonio Conte derzeit noch ein wenig im Umbruch befindet. Dennoch dürften die “Azzurri” Belgiens härtester Widersacher sein.
Unser Tipp: 2012 stand Italien im EM-Finale, musste sich aber Spanien klar mit 0:4 geschlagen geben. Ein Finaleinzug scheint diesmal schwer möglich. Im Normalfall sollten die Italiener aber zumindest bis ins EM-Viertelfinale kommen.
“Lucky Irish”? Von Losglück kann man in dieser Horrorgruppe definitiv nicht sprechen. Obgleich vier der sechs Gruppendritten weiterkommen, brauchen die “Boys in Green” hier eine Topleistung, Glück und eventuell auch Beistand vom Fußballgott oder St. Patrick selbst.
Unser Tipp: Das Auftaktmatch gegen Schweden wird bereits zum Endspiel. Geht dieses verloren erscheint der Aufstieg nahezu unmöglich.
Seit dem Jahr 2000 haben die Schweden keine einzige EM-Endrunde mehr verpasst und qualifizierten sich viermal in Folge. Das ist naturgemäß auch Superstar Zlatan Ibrahimović zu verdanken.
Unser Tipp: “Ibracadabra” kann noch immer jeden Gegner entzaubern und “zlatanieren”. Der Einzug in die K.o.-Phase ist sicherlich schwierig, aber nicht unmöglich.
Die Spiele der Gruppe E:
13. Juni | 18:00 Uhr | Irland – Schweden | |
13. Juni | 21:00 Uhr | Belgien – Italien | |
17. Juni | 15:00 Uhr | Italien – Schweden | |
18. Juni | 15:00 Uhr | Belgien – Irland | |
22. Juni | 21:00 Uhr | Italien – Irland | |
22. Juni | 21:00 Uhr | Schweden – Belgien |
Kommentar verfassen