Die Saison 2015/16 ist zu Ende. Noch nicht ganz: Denn für einige Teams geht’s in die Verlängerung. Es gilt in der Relegation den Klassenerhalt zu fixieren, beziehungsweise doch noch den Aufstieg zu schaffen. Am Donnerstag steigt Spiel 1. Wir haben alle Informationen für euch – wie gewohnt inklusive Wettempfehlungen unserer Experten!
Drama in Bremen
Nichts für schwache Nerven war das Endspiel um den Klassenerhalt in Bremen: Die “Grün-Weißen”“ erzielten in letzter Minute das erlösende Tor. Damit rutschte Eintracht Frankfurt noch auf den 16. Tabellenplatz und muss nun gegen den 1. FC Nürnberg in die Relegation. In ihrer zweiten Saison nach dem Abstieg beendete der “Club” hinter Freiburg und Leipzig die Spielzeit auf dem dritten Rang. Und der Herausforderer hat einen psychologischen Vorteil – die Saison-Verlängerung stand bereits früher fest.
Die Relegation in Zahlen
Seit 1982 wurde in der Bundesliga 17 Mal die Relegation ausgetragen. In diesen „Alles-oder-nichts“-Duellen setzte sich zwölf Mal das Team aus der höheren Spielklasse durch. Zuletzt gelang Fortuna Düsseldorf 2012 als Zweitligist der Aufstieg. Auch die beiden Kontrahenten haben bereits Relegations-Erfahrung: Je zweimal ging’s dabei ums Überleben und sowohl Frankfurt als auch Nürnberg konnten sich beide Male durchsetzen. Die Weiler-Elf sogar einmal als Herausforderer.
Frankfurt Favorit?
Klar ist: Der Erstligist gilt in der Relegation traditionell als Favorit. Doch das diesjährige Duell verspricht Spannung. Die „Adler“ wollen sich im Hinspiel am Donnerstag eine gute Ausgangssituation sichern. Wichtig dabei ist vor allem die Offensive. Und die präsentierte sich bei der Kovač-Elf als Schwachstelle. Ohne den Langzeitausfall und Torgarant Alexander Meier lief wenig. Gut, dass der Stürmer im wichtigsten Match der Saison wieder von Beginn an zur Verfügung stehen dürfte. Doch auch sonst gilt es, die Ballsicherheit wiederzufinden. Fehlpässe können in einem derart wichtigen Spiel über Sieg oder Niederlage entscheiden. Nürnberg sicherte sich mit einer beeindruckenden Serie die Aufstiegs-Chance, kämpfte zuletzt jedoch mit einigen Rückschlägen. Fix ist, die Weiler-Elf geht mit viel Selbstvertrauen auf den Platz. Fraglich ist angesichts der jüngsten Leistungen jedoch, ob die Kraftreserven noch reichen. Es gilt, die Konzentration von der 1. Minute an bis zum Schlusspfiff aufrecht zu halten. Ich erwarte ein enges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende sehe ich jedoch die Heimmannschaft als Sieger.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.91)
Kommentar verfassen