Es war ein politisches Erdbeben in Österreich: Mit 35,1 % der abgegebenen Stimmen setzte sich der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer am 24. April beim ersten Wahlgang der Bundespräsidentenwahl deutlich vor Alexander Van der Bellen durch. Der von den Meinungsforschern stets auf Platz 1 gehandelte Kandidat erzielte nur 21,3 % der Stimmen. Damit ist fix: Erstmal seit 1945 wird kein SPÖ- oder ÖVP-Nominierter als Präsident angelobt werden. Die Regierungsparteien erhielten mit 11,1 % und 10,9 % einen Denkzettel. In der Stichwahl am 22. Mai geht’s jetzt um das höchste Amt im Staat. Wir haben alle Infos inklusive zahlreicher Wettquoten für euch!
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Keine Zeit zum Ausruhen gab es für die beiden verbliebenen Kandidaten vor der Stichwahl. Es galt unmittelbar nach der Bekanntgabe der Ergebnisse erneut auf Stimmenfang zu gehen. Schließlich müssen die Wähler der anderen angetretenen Kandidaten für sich gewonnen werden, beziehungsweise Nichtwähler mobilisiert werden. Und die Reaktionen machen klar: Das Land ist gespalten, ein echter Lagerwahlkampf entfacht.
Hofer Favorit?
Nach dem überraschenden Erfolg ist der FPÖ-Mann klarer Favorit (Siegquote: 1.70). Kurz vor der Entscheidung entwickelt sich nun doch ein bitterer Wahlkampf mit direkten Angriffen unter den beiden Kontrahenten. Selbst der sonst eher nachdenklich und ruhig auftretende Alexander Van der Bellen greift Norbert Hofer direkt an. Denn angesichts der deutlichen Diskrepanz zu den Ergebnissen der Meinungsforscher ist auch jetzt noch alles offen. Für “Umfrage-Präsident” Van der Bellen ist die Trendwende nicht ausgeschlossen (Siegquote: 1.95). Grund dafür ist der Versuch anderer Fraktionen und Prominenter, die Bevölkerung zu einem nationalen Schulterschluss zu bewegen. Unsere Bookies erwarten übrigens, dass Alexander Van der Bellen vor allem in den Landeshauptstädten punkten kann (1.35).
Die bet-at-home.com Wahlumfrage:
3-1 für Van der Bellen