Bundesliga: Vorschau zum 34. Spieltag

Fußball BundesligaAus, Schluss und vorbei: Am Samstag steigt der finale Showdown in der Saison 2015/16. Und obwohl viele Entscheidungen bereits gefallen sind, ist Höchstspannung garantiert! Denn gleich drei Teams kämpfen noch gegen den Abstieg. Wir liefern euch alle Infos zu dem Topmatches vom Wochenende – inklusive Wettempfehlungen!

SV Werder Bremen – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr) #BRESGE

Es ist das Abstiegsfinale: Bremen und Frankfurt kämpfen im direkten Duell um den Verbleib in der Bundesliga. Die „Adler“ haben derzeit mit einem Punkt Vorsprung den rettenden 15. Platz inne, ein Punkt reicht daher bereits zum Klassenerhalt. Die „Grün-Weißen“ gehen dennoch höchst motiviert in das Spiel, wissen, dass ein Sieg Pflicht ist. Denn verliert man zuhause gegen Frankfurt und gewinnt der dritte Abstiegskandidat Stuttgart in Wolfsburg, folgt sogar der direkte Abstieg in die 2. Liga. Dies will man natürlich verhindern. Zwar kommen die Gäste nach drei Siegen – darunter auch gegen den BVB – in Serie mit viel Selbstvertrauen zum Showdown, doch auch Bremen blickt dem Spiel positiv entgegen. Auf der einen Seite weil Frankfurt auswärts zuletzt wenig überzeugen konnte und auf der anderen Seite hofft man auf die Rückkehr von Claudio Pizarro. Der Stürmer trainiert bereits wieder mit der Mannschaft. Ich setze auf ein hartes Duell mit dem besseren Ende für Bremen.

Meine Wettempfehlung:

Werder Bremen erzielt das erste Tor und gewinnt (2.03)

1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC (Samstag, 15:30 Uhr) #M05BSC

Nur wenige hatten zu Saisonbeginn damit gerechnet, doch es ist bereits fix: Mainz und Hertha BSC werden Deutschland in der kommenden Spielzeit in der Europa League vertreten. Dennoch gilt auch am Samstag volle Konzentration. Denn Schalke lauert punktegleich auf Rang 7, eine Niederlage bei einem gleichzeitigen Knappen-Sieg würde also das Abrutschen auf den Quali-Platz bedeuten. Und den wollen beide verhindern. Zum einen, weil damit die Saison mitten in der Vorbereitung starten würde, zum anderen, weil vor allem die “Alte Dame” lange sogar auf einem CL-Platz lag. Zumindest die direkte EL-Qualifikation soll jetzt fixiert werden. Doch gerade in Berlin sind die Akkus bereits fast leer, sechs sieglose Auftritte hintereinander lassen ein sehr schweres Spiel erwarten. Auch Mainz befindet sich zwar nicht mehr auf seinem Leistungshoch, doch scheint der Karnevalsverein noch ein wenig mehr Luft zu haben. Mit dem Heimvorteil im Rücken gehe ich von einem Erfolg für die Gastgeber aus, ein Remis scheint jedoch durchaus möglich.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.59)

VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart (Samstag, 15:30 Uhr) #WOBVFB

Der direkte Klassenerhalt ist für Stuttgart bereits außer Reichweite. Selbst bei einem Sieg ist man auf Frankfurter Schützenhilfe angewiesen, um sich in die Relegation zu retten. Und auch der scheint sehr schwierig. Zwar hatte die “Werkself” mit einer langen Formkrise zu kämpfen, zuletzt kehrte jedoch wieder ein wenig Stabilität in die Mannschaft. Angesichts von nicht weniger als acht Spielen ohne Sieg, scheint mir das nötige Wunder für Stuttgart am letzten Spieltag unwahrscheinlich. Auch, weil die Fans kaum noch hinter der Mannschaft stehen. Beim abschließenden Heimspiel wurden die Spieler mit einem Pfeifkonzert verabschiedet. Ich erwarte daher am Samstag keine Sensation, sondern vielmehr, dass sich die Gastgeber mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden werden. Stuttgart kann den zweiten Abstieg in der Vereinsgeschichte nach 1975 nicht verhindern.

Meine Wettempfehlung:

VfL Wolfsburg gewinnt die 1. Halbzeit (1.75)

 

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d