Song Contest: 12 points go to …?

Eurvoision Song ContestFans des größten europäischen Gesangswettbewerbs können es kaum erwarten: Am Samstag steigt das Finale des Eurovision Song Contest in Schwedens Hauptstadt. 42 Länder treten an, doch nur einer kann die begehrte Trophäe gewinnen. Los geht’s bereits am Dienstag mit dem ersten Halbfinale. Wir haben die Infos zum Mega-Event für euch.

Come together
Måns Zelmerlöw sei Dank, findet die Show bereits zum sechsten Mal in Schweden statt. Öfter triumphierte nur Irland. Dabei bewies das Tre-Kronor-Land vor allem in der jüngsten Vergangenheit ein Händchen für breitenwirksame Beiträge – seit 1999 konnte der Sieg gleich dreimal bejubelt werden. 2016 sind mit Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien und der Ukraine wieder vier Länder mit dabei, die zuletzt nicht angetreten waren. Dagegen entschied sich Portugal gegen eine Teilnahme, Rumänien wurde disqualifiziert. Bereits zum zweiten Mal in Folge wieder vertreten ist Australien.

Neues Voting-System
Immer wieder versteckte sich hinter der Punktevergabe so manch politisches Kalkül. Damit soll jetzt Schluss sein: Denn erstmals seit 1975 wurde das Voting-System wieder grundlegend verändert. Ab sofort gibt es nämlich eine Bewertung einer Jury und des Publikums getrennt, damit werden insgesamt doppelt so viele Punkte vergeben. Bisher kombinierten einzelne Länder diese Abstimmungs-Methode bereits, die genaue Zusammensetzung blieb jedoch oft unklar. Das neue System soll zudem wesentlich mehr Spannung garantieren, Jubelbilder lange vor Ende der Punktevergabe sollen der Vergangenheit angehören. Außerdem soll es Länder mit null Punkten nicht mehr geben.

Die Favoriten
Ihren Platz im Finale haben nur die „Big Five“ fix. Neben Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und Spanien ist auch Schweden als Titelverteidiger gesetzt. Aus den beiden Halbfinals komplettieren jeweils 10 Nationen das Teilnehmerfeld. Und hier kristallisieren sich bereits jetzt erste Favoriten heraus: Russlands Topstar Sergey Lazarav ist mit seinem Lied “You are the only one” für die Buchmacher der heißeste Sieganwärter (Quote: 2.40). Gute Chancen hat auch Frankreich (5.00), das als eines der wenigsten Länder überwiegend in seiner Landessprache antritt. Der Beitrag “J’ai cherché” von Amir ist bereits jetzt ein Radiohit. Doch auch Schweden dürfte wieder ganz weit vorne zu finden sein. Der 17-jährige Frans wurde mit 7 Jahren durch seine Hymne auf Fußballstar Zlatan Ibrahimovic bekannt. Jetzt geht er mit “If I were sorry” an den Start. Österreich und Deutschland gehen nur mit Außenseiterchancen ins Rennen. Während für die junge Zoé erst einmal der Finaleinzug zählt (2.60), rechnen unsere Buchmacher der fix qualifizierten Jamie-Lee Kriewitz kaum Siegchancen aus (125.00).

 

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Gesellschaft

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: