Wenn normalerweise bereits der Frühling Einzug hält, geht’s für die Kufen-Cracks nochmal um die Medaillen. Der Mai ist traditionell die Zeit der Eishockey-Weltmeisterschaft. Ab Freitag kämpfen die Stars in Russland um Edelmetall. Wir haben alle Infos zur Endrunde für euch!
Quick-Facts zum Turnier:
- Zeitraum: 6. – 22. Mai 2016
- Austragungsorte: Moskau und St. Petersburg
- Titelverteidiger: Kanada
- Teilnehmer: 16 Teams
- Spiele: 64 Spiele in Vorrunde und K.o.-Phase
Die Gruppen:
Gruppe A | Gruppe B | |
Russland | Kanada | |
Schweden | Finnland | |
Tschechien | USA | |
Schweiz | Slowakei | |
Lettland | Weißrussland | |
Norwegen | Frankreich | |
Dänemark | Deutschland | |
Kasachstan | Ungarn |
Nach der Vorrunde steigen jeweils die besten vier Teams jeder Gruppe in die Finalphase auf. Dabei trifft der Erstplatzierte auf den Vierten der anderen Gruppe. Der jeweils Letzten der beiden Gruppen steigen in die Division I Gruppe A ab. Da Deutschland und Frankreich die Gastgeber der Weltmeisterschaft im Jahr 2017 sind, können sie beim aktuellen Turnier nicht absteigen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Aufsteiger aus der Division IA. Denn beendet Deutschland oder Frankreich die Endrunde auf einem Abstiegsplatz, kann nur ein Team aus der Division IA aufsteigen.
Die Favoriten
Die Weltmeisterschaft findet immer dann statt, wenn in der stärksten Liga der Welt, der NHL, die heiße Phase der Saison im Gange ist. Daher stehen den Teams die absoluten Topstars meist nicht zur Verfügung. Ausgenommen sie sind mit ihren Mannschaften bereits in den Play-offs ausgeschieden. Dies ist etwa bei Christian Ehrhoff der Fall: Für den Verteidiger der Chicago Blackhawks ist die NHL-Saison schon vorzeitig zu Ende. Zum Abschluss läuft er noch für das deutsche Nationalteam auf. Die Gastgeber der kommenden WM zählen dennoch nicht zum Favoritenkreis (Quote: 250.00). Den führt Russland an, dem mit Heimvorteil einiges zuzutrauen ist (3.00). Und das, obwohl die “Sbornaja” auf ihren Star Alexander Owetschkin verzichten muss. Immer zu den heißesten Titelanwärtern zählen die “Ahornblätter” (3.50). Und das, obwohl mit Sidney Crosby der auch hier der Superstar des Teams nicht zur Verfügung steht. Außerdem zählen wir die USA (17.00), sowie Finnland (4.00) und Schweden (7.50) zum erweiterten Favoritenkreis.
Kommentar verfassen