180 Minuten trennen die Teams und Fans noch vom lang ersehnten Finale der Königsklasse. Guardiola und der FCB reisen in die spanische Hauptstadt zu Atlético. Findet der “Philosoph” die richtige Taktik gegen die Rojiblancos? Und Real ist schon davor zu Besuch bei den Sky Blues in Manchester. Wer läuft am 28. Mai im Stadio Giuseppe Meazza ein? Und für wen endet der Traum kurz vor dem Ziel? Wir haben die Vorschau inklusive Wettempfehlungen für euch!
Manchester City – Real Madrid
Seit vielen Jahren ist die Gesamtplanung der Sky Blues auf den Gewinn der Königsklasse ausgelegt. Die Scheichs haben mehr als 400 Millionen in Manchester City investiert, um sich die Krone des europäischen Fußballs aufsetzen zu können. Dabei stehen die Citizens jetzt zum ersten Mal im Halbfinale und wollen sich so teuer wie möglich verkaufen. Denn auf der anderen Seite steht mit zehn Titeln der Rekordsieger Real Madrid. Die Königlichen sind seit der 0:4-Auswärtspleite bei Liverpool im Achtelfinale 2009 seit acht Spielen gegen Premier-League-Teams ungeschlagen. ManCity-Coach Pellegrini warnt vor der Offensivstärke Reals: “Wir müssen Konter vermeiden, denn da sind sie sehr gefährlich und bestrafen Fehler des Gegners.” Teil dieser Offensivstärke ist auch der rekonvaleszente Cristiano Ronaldo, der mit 16 Treffern mit großem Abstand die Torjägerliste der Königsklasse anführt. In den letzten zwölf Spielen gab es für die Zidane-Elf nur die Pleite beim VfL Wolfsburg. Wir können uns auch im Etihad keine Real-Niederlage vorstellen…
Unsere Wettempfehlung:
Atlético Madrid – FC Bayern München
Einen FCB hat man bereits auf der Abschussliste. Nun will Atlético gegen den nächsten reüssieren. Im Viertelfinale eliminierten die Colchoneros etwas überraschend den Favoriten Barcelona, nun geht’s gegen die Bayern. Dabei ist diese Konstellation ein Fest für Taktik-Fans. Die Rojiblancos gelten als ein Team, das den “Barca-Code”, der durch Guardiola geprägt wurde, perfekt entschlüsselt hat. Man kennt sich also. Das bestätigt auch der scheidende Bayern-Coach Guardiola: “Ich weiß genau, wie besonders diese Atlético-Mannschaft ist.” Der spanische Trainer möchte mit den Bayern das Triple. Die Bundesliga ist so gut wie in trockenen Tüchern, der Einzug ins DFB-Pokalfinale perfekt. Nun soll man auch in der Champions League ins Endspiel. Auswärts konnten die Bayern aber nur zwei ihrer letzten neun CL-Spiele für sich entscheiden (3 Remis, 4 Niederlagen). Sowohl bei Juventus als auch bei Benfica kam man nicht über ein 2:2 hinaus. Atlético indes gewann die jüngsten fünf Spiele in Serie, davon viermal zu Null. Viele Tore werden im Hinspiel wohl nicht fallen.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen