Die Saison ist bereits lange: Der Auftaktbully in der österreichischen Eishockey-Liga fiel am 11. September, ab Freitag geht’s im Play-off um alles. Denn dann steigt Spiel 1 im Finale zwischen Salzburg und Znojmo! Spätestens im siebten Spiel der Serie am 14. April fällt dann die Entscheidung. Wir haben alle Infos für euch – Wettempfehlungen inklusive.
Salzburg ist bereits Meister!
Ein Titel ist schon vergeben: Denn aufgrund der Teilnahme internationaler Teams werden in der österreichischen Eishockey-Liga gleich zwei Pokale vergeben. Einer für den Landesmeister und einer für den Ligameister. Da mit Znojmo eine ausländische Mannschaft im Finale steht, hat Gegner Salzburg den Meistertitel bereits in der Tasche. Es ist dies der dritte Triumph in Folge für die Mozartstädter. Insgesamt haben die „Roten Bullen“ bereits sieben Titel am Konto (2007, 2008, 2010, 2011, 2014, 2015, 2016).
Wer hat den längeren Atem?
Kaum eine Sportart absolviert im Laufe einer Spielzeit so viele Matches, wie die Kufen-Cracks. Nach 44 Runden im Grunddurchgang standen 10 Runden in der Zwischenrunde am Programm. Es folgten die Serien im Viertel- und Halbfinale. Salzburg musste dabei im Viertelfinale über die volle Distanz von sieben Spielen, Znojmo fixierte den Einzug unter die letzten Vier bereits nach sechs Duellen. Im Halbfinale benötigten beide sechs Spiele gegen den VSV beziehungsweise die Black Wings Linz. Fix ist: Ausgeruht ist nach einer derart langen Saison keiner. Und im Play-off gelten eigene Gesetze. Ich erwarte eine spannende Serie, bei der alles möglich ist. Die Favoritenrolle haben dabei die Salzburger, die auch mit dem Heimvorteil ins Finale gehen.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen