Die Länderspielpause ist vorbei, jetzt steht für die Fußball-Profis wieder Bundesliga am Programm. Und aufgrund der engen Tabellensituation erwarten uns an den verbleibenden sieben Spieltagen gleich mehrere Sechs-Punkte-Duelle. So auch am kommenden Wochenende. Wir haben wie gewohnt die Vorschau auf die Topspiele für euch – Wettempfehlungen inklusive!
Bayer Leverkusen – VfL Wolfsburg (Freitag, 20:30 Uhr) #B04WOB
Gleich das Auftaktmatch am Freitagabend hat es in sich: Denn im Duell der beiden Werksteams treffen gleich zwei Teams aufeinander, die wie in der aktuellen Saison einen internationalen Startplatz anvisieren. Während die Gastgeber noch alle Chancen auf den notwendigen vierten Platz haben (aktuell nur 2 Punkte Rückstand), wird es für den Champions-League-Viertelfinalist aus Wolfsburg schwierig. Mit sechs Zählern ist der Abstand zu Schalke wohl bereits zu groß. Zudem ließ die Chancenauswertung der Hecking-Elf ohne ihren Toptorschützen Bas Dost zu wünschen übrig. Zwar kommt André Schürrle im letzten Saisonviertel immer mehr in Torlaune, doch vor allem auswärts präsentieren sich die “Wölfe” immer noch schlecht. In der Fremde stehen erst zwei Siege und insgesamt 10 Punkte auf dem Konto. Angesichts dieser Daten sehe ich klare Vorteile bei der Schmidt-Elf, die sich trotz einiger personeller Ausfälle gut präsentierte und wichtige Punkte sammelte. Ich setze daher auf einen Heimsieg, auch wenn die letzten vier Duelle dieser beiden Teams allesamt an die Wolfsburger gingen.
Meine Wettempfehlung:
Bayer Leverkusen führt zur Halbzeit (2.45)
SV Darmstadt 98 – VfB Stuttgart (Samstag, 15:30 Uhr) #D98VFB
Nicht nur im oberen Tabellendrittel sind die Abstände zwischen den Teams äußerst gering, auch im Abstiegskampf geht es eng her. Zwischen Rang 9 und dem Relegationsplatz liegen gerade einmal sechs Punkte. Klar, dass hier jedes Match zum Sechs-Punkte-Spiel wird. Die bessere Ausgangslage haben hier die Stuttgarter, sie belegen derzeit den 11. Platz und liegen fünf Zähler vor Hoffenheim auf Rang 16. Der Aufsteiger hat dagegen nur einen Punkt Vorsprung. Doch für beide Teams wäre an den letzten Spieltagen mehr möglich gewesen. Während die Gastgeber gleich mehrmals eine Führung aus der Hand gaben und am Ende nur ein Remis holten, reichte es bei den Schwaben nur zu einem Sieg in den letzten sechs Spielen. Zwar zeigte sich die Kramny-Elf zuletzt vor allem auswärts stark, musste sich mit Dortmund und M’Gladbach nur absoluten Topteams geschlagen geben, doch die “Lilien” stellten bereits mehr als einmal ihren Kampfgeist unter Beweis. Da es jedoch in der gesamten Saison erst zu einem Heimsieg reichte, sehe ich die Gäste im Vorteil.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Mönchengladbach – Hertha BSC (Sonntag, 15:30 Uhr) #BMGBSC
Am Sonntag erwartet Fans noch ein absolutes Topspiel: Denn es kommt zum direkten Duell um einen Champions-League-Platz. Den hat derzeit Hertha BSC fix, die „Fohlen“ lauern jedoch nur sechs Punkte dahinter. Auf den Qualifikations-Platz fehlen nur zwei Zähler. Punkte gegen eines der vorderen Teams wären im Fernduell mit Schalke besonders wichtig. Und ein Blick auf die aktuelle Formkurve der Kontrahenten verspricht Spitzenfußball: Denn die Gastgeber sind mit 10 Siegen das drittbeste Heimteam der Liga, gewannen sieben ihrer letzten acht Spiele vor den eigenen Fans. Und auch die Trefferquote ist top – mit 32 Toren landete der Ball nur bei Bayern und Dortmund häufiger im Netz. Doch auch die Dardai-Elf hat mittlerweile ihre Hinrunden-Form auch im Frühjahr wiedergefunden. Nach einem eher mittelmäßigen Start holte die “Alte Dame” in den letzten fünf Spielen vier Siege. Ein spannendes Match ist also vorprogrammiert. Und fix ist: Auch Tore werden fallen, denn in diesem Duell gab es im Durchschnitt nie weniger als drei Treffer.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen