Ligafußball hat Pause. Jetzt nutzen die Nationalteams die Zeit für Testspiele und wichtige Erkenntnisse für die EURO. So kommt es zu einigen hochkarätigen Duellen und echten Klassikern! Bändigt die Squadra Azzurra La Furia Roja? Brüllen die Three Lions auch in Berlin? Und wie schlägt sich Österreich gegen das Überraschungsteam Albanien? Wir liefern euch die Infos zu den brisanten Partien – Wettempfehlungen inklusive!
Italien – Spanien (Donnerstag, 20:45 Uhr)
Es ist ein Duell der Fußballgiganten. Italien fordert im Test den Titelverteidiger Spanien. Blickt man auf die Leistungen der beiden Teams in der EM-Quali dürfte das Match ein echter Leckerbissen werden. Die Spanier sicherten sich mit 27 Zählern in zehn Spielen souverän den ersten Tabellenplatz. Italien indes ging gänzlich ohne Niederlage aus der Qualifikation. Nun möchte Italiens Nationaltrainer Antonio Conte den Härtetest nutzen, sein Kaderpuzzle für Frankreich zu vervollständigen. Fix fehlen werden Ciro Immobile und PSG-Mittelfeldakteur Marco Verratti, die nach wie vor an Verletzungen laborieren. 33 Spiele standen zwischen dem beiden südeuropäischen Fußball-Großmächten bisher auf dem Programm. Beide Mannschaften waren je zehnmal erfolgreich. 13 Begegnungen endeten mit einem Unentschieden. Hier treffen zwei völlig ebenbürtige Teams aufeinander, weshalb wir uns ein Unentschieden gut vorstellen können.
Unsere Wettempfehlung:
Deutschland – England (Samstag, 20:45 Uhr)
Der Klassiker! Das ewige Duell. Weltmeister Deutschland trifft auf das englische Nationalteam, das den eigenen Erwartungen seit Jahren hinterherhinkt. Doch die Three Lions sind gefährlich wie schon lange nicht mehr. Nicht umsonst gewann England alle Quali-Spiele souverän bei einem Torverhältnis von 31:3. Für die deutsche Mannschaft ist das Prestigeduell eine Chance, die negative Bilanz gegen England abzumildern. Bei 33 Begegnungen gewann Schwarz-Rot-Gold zwölfmal. England ging 15 Mal als Sieger vom Platz. Die Weltmeistermannschaft von Jogi Löw wusste seit dem Titel nur noch selten zu überzeugen. Gerade in Testspielen fehlten oftmals die letzten paar Prozent. Die Inselkicker indes werden hochmotiviert in die Begegnung gehen. Den Weltmeister auswärts zu besiegen, das brächte dem oftmals kritisierten Nationalteam viel Lob und könnte eine Euphorie entfachen. Unter diesen Gesichtspunkten erscheint uns ein Auswärtssieg oder zumindest ein Remis alles andere als unmöglich.
Unsere Wettempfehlung:
Österreich – Albanien (Samstag, 17:30 Uhr)
Österreich duelliert sich im freundschaftlichen Länderspiel mit Überraschungsmannschaft Albanien. Dass sich der vermeintliche Fußballzwerg hinter Portugal als Zweiter für die EM qualifiziert hat, gleicht einer Sensation. Die vorab höher gehandelten Dänen mussten ins Play-off und wurden dort zlataniert. Der Erfolg Albaniens ist vorwiegend der cleveren Herangehensweise des italienischen Trainers Gianni De Biasi geschuldet. Die Rot-Schwarzen verloren kein Auswärtsspiel und kassierten in der Fremde keinen einzigen Gegentreffer. Bei gegnerischem Ballbesitz weicht das kämpferisch agierende und flexible Mittelfeld weit nach hinten in eine 4-3-2-1-Formation. Somit stehen die Albaner äußerst kompakt und dicht gestaffelt vor dem Tor. Selbiges zu erzielen wird fast zu einer Mission Impossible. Dennoch ist auch die Koller-Elf gut drauf und vor allem im Ernst-Happel-Stadion eine Macht. In bisher sechs Duellen mit Albanien gingen stets die Österreicher als Sieger vom Platz. Ein Remis erscheint diesmal aber ebenfalls durchaus denkbar.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen