Bundesliga: Vorschau zum 27. Spieltag

Fußball BundesligaDas letzte Meisterschafts-Viertel beginnt. Und ein Blick auf die Tabelle verrät: In der Bundesliga ist noch nicht alles entschieden. Denn zwischen Rang 3 und Platz 7 liegen gerade einmal sechs Punkte. Der Kampf um die internationalen Plätze bleibt also bis zuletzt spannend. Bereits am Wochenende stehen wieder wichtige Spiele am Programm. Wir haben wie gewohnt alle Infos zu den Topmatches für euch – Wettempfehlungen inklusive!

FC Schalke 04 – Borussia Mönchengladbach (Freitag, 20:30 Uhr) #S04BMG

57,55 km Luftlinie trennen Gelsenkirchen und Mönchengladbach – ein Hexenkessel ist also bereits fix. Doch auch die Tabellensituation verspricht Spannung pur: Nur ein Punkt liegen zwischen den beiden, doch der ist wesentlich. Denn als Vierter wären die “Fohlen” derzeit in der Champions-League-Qualifikation dabei, Schalke würde als Fünftem nur die Europa League bleiben. Das Duell am Freitagabend ist daher einmal mehr ein Sechs-Punkte-Spiel für die Gastgeber. Und die Fans fordern ein Zeichen. Durfte zuletzt wieder von einem Aufwind geträumt, brachte die groß aufspielenden Hertha alle wieder auf den Boden der Realität zurück. Vor allem offensiv besteht großes Verbesserungspotential. Kommt hier die Schubert-Elf zum richtigen Zeitpunkt? Gut möglich, wartet die Borussia doch bereits seit Ende Oktober auf einen Sieg in der Fremde, in der Rückrunde nahm man gar erst einen Punkt mit nach Hause. Doch nicht nur einmal fiel die Niederlage dabei nur knapp aus. Ein Remis bei der Breitenreiter-Elf also für mich durchaus möglich.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance 1X (1.39)

Hertha BSC – FC Ingolstadt 04 (Samstag, 15:30 Uhr) #BSCFCI

Die Berliner Fans feiern bereits: Denn die “Alte Dame” steht vor ihrer zweiten Teilnahme an der Königsklasse. Mit einer beindruckenden Leistung gegen den FC Schalke 04 am vergangenen Spieltag konnte der Vorsprung auf den nächsten Verfolger auf drei Punkte ausgebaut werden. Erfolgscoach Pal Dardai bleibt dagegen immer noch höchst konzentriert. Demzufolge wird seine Elf auch gegen den Aufsteiger bestens vorbereitet am Platz stehen. Denn die Schanzer dürfen nicht unterschätzt werden: Die Hasenhüttel-Elf steht in der Defensive äußerst kompakt, lies bisher nur 29 Gegentore zu. Noch seltener landete der Ball nur bei den Bayern, Dortmund und dem kommenden Gastgeber Hertha im Tor. Auf der anderen Seite präsentierten sie sich vor allem in der Rückrunde wesentlich treffsicherer. Trotzdem sehe ich hier die Berliner als Favoriten und setze auf einen Heimsieg der Hauptstädter. Die Qualifikation für die Champions League rückt damit immer näher.

Meine Wettempfehlung:

Hertha BSC schießt das erste Tor (1.65)

VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen (Sonntag, 15:30 Uhr) #VFBB04

Enormen Kampfgeist bewies der VfB Stuttgart am letzten Spieltag in Ingolstadt. Nach einem 1:3 Rückstand holten die Schwaben noch das Remis. Im Abstiegskampf kann ein so gewonnener Punkt am Ende entscheidend sein. Vor dem letzten Saisonviertel hat die Kramny-Elf damit acht Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Angesicht der bevorstehenden schwierigen Aufgaben mit Leverkusen am Sonntag und Bayern, Dortmund, sowie Wolfsburg in den kommenden Wochen war dies besonders wichtig. Die heimischen Fans setzen beim ersten dieser entscheidenden Matches auf die jüngste Heimstärke. Denn nicht weniger als vier der letzten fünf Spiele wurden gewonnen. Und die Chancen auf eine Fortsetzung sind vorhanden: Denn die “Werkself” steht seit Wochen im Dauereinsatz, erst am Donnerstag hatte die Schmidt-Elf noch einen Auftritt in der Europa League. Und dort konnten Kießling und Co. vor allem offensiv wenig überzeugen. Präsentieren sich die Gastgeber auch am Sonntag mit dem nötigen Einsatzwillen, halte ich ein Remis für möglich.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen 2-3 Tore (2.11)

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: