Der Jubel unter der Woche war groß: Der VfL Wolfsburg zog erstmals in das Champions-League-Viertelfinale ein. Am Donnerstag feierte Dortmund einen wichtigen Siege in der Europa League. Doch jetzt gilt die volle Konzentration wieder der Bundesliga. Und auch da warten wieder einige Topspiele. Wir haben die Vorschau auf die Highlights vom Wochenende – Wettempfehlungen inklusive!
Hertha BSC – FC Schalke 04 (Freitag, 20:30 Uhr) #BSCS04
Der Schein trügt: Zwar liegt Hertha BSC noch auf dem sehr guten dritten Platz, doch den haben die Hauptstädter ihrem sensationellen Herbst zu verdanken. Seit dem Rückrundenauftakt läuft es alles andere als nach Wunsch. Bei acht Spielen holte man lediglich zehn Punkte – der Vorsprung auf den Europa-League-Quali-Platz so auf magere drei Zähler geschmolzen. Das Duell mit dem direkten Verfolger aus Gelsenkirchen wird damit zum Sechs-Punkte-Spiel. Trat die Dardai-Elf in der Hinrunde noch sehr selbstbewusst und aktiv auf, scheint nun eine ausgewechselte Mannschaft auf dem Platz zu stehen. Bemerkenswert, dass sich die “Alte Dame” scheinbar vor allem gegen hochwertige Gegner besonders zu motivieren weiß. Doch fraglich, ob die “Knappen” in diese Kategorie fallen. Denn die letzten Siege können als äußerst glücklich bezeichnet werden. Ich erwarte daher ein Match mit Chancen auf beiden Seiten. Ich bezweifle allerdings, dass es dem Spitzenspiel gerecht wird, das die aktuellen Platzierungen der beiden Teams vermuten lassen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.76)
Bayer 04 Leverkusen – Hamburger SV (Sonntag, 15:30 Uhr) #B04HSV
Ein Comeback der anderen Art gibt es am Sonntag in Leverkusen: Coach Roger Schmidt kehrt auf die Trainerbank zurück. Und nicht nur die Fans hoffen, dass mit ihm auch der Erfolg zurückkommt. Denn die “Werkself” wartet seit vier Spielen auf einen Sieg, in der Tabelle ging damit ein Absturz auf den achten Rang einher. Doch es ist alles möglich, denn die Abstände im oberen Drittel sind sehr knapp. Nur sechs Punkte fehlen etwa auf den dritten Rang. Im Kampf um die internationalen Plätze ist jedoch vor allem eine deutliche Steigerung im eigenen Stadion nötig – im Frühjahr reichte es für Kießling und Co. erst für einen Sieg gegen Hannover und ein Remis gegen die Bayern. Ob das gegen den HSV jetzt anders wird, wage ich zu bezweifeln. Denn erstens kommen die Gastgeber von einem schweren Spiel in der Europa League bei Villarreal zurück, und zweitens sind die Hamburger in der aktuellen Saison alles andere als ein “Abschusskandidat” wie noch in den vergangenen Jahren. Das beweisen auch die guten Leistungen der Labbadia-Elf gegen Hertha, Schalke oder M’Gladbach. Ich erwarte ein spannendes Match, bei dem sich am Ende dennoch die Heimmannschaft durchsetzen wird.
Meine Wettempfehlung:
Bayer Leverkusen führt zur Halbzeit (2.16)
Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05 (Sonntag, 17:30 Uhr) #BVBM05
Zum Abschluss des Spieltages wartet ein Highlight: Denn der BVB empfängt den FSV Mainz zum dritten Topspiel innerhalb von nur einer Woche – nach dem FCB gastierte erst am Donnerstag Tottenham in der Europa League im Signal Iduna Park. Für Coach Thomas Tuchel wird’s ein Wiedersehen der besonderen Art, kommt doch sein Ex-Team zum Duell. Und es wird äußerst spannend: Denn die Mainzer liegen derzeit auf einem international Startplatz, konnten vor allem gegen die Topteams der Liga punkten, darunter auch der Erfolg gegen den Rekordmeister. Alleine deshalb werden die “Schwarz-Gelben” die Gäste nicht unterschätzen. Ein Vorteil ist auch Tuchels Insiderwissen aus seinen Mainz-Zeiten. Ihre gute Form bewiesen Aubameyang und Co. erst am Donnerstag gegen Tottenham. Trotz der Zusatzbelastung sind für mich deshalb die Gastgeber zu favorisieren.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Dortmund erzielt in beiden Halbzeiten mindestens ein Tor (1.91)
Kommentar verfassen