Prestigeträchtige Duelle, heiße Derbys und absolute Dauerbrenner – der Sportkalender hat am Wochenende wieder ein Highlight nach dem anderen zu bieten. Wir präsentieren die Spitzenspiele in drei Ligen. Zum Beispiel das Derbi madrileño und das Derby d’Italia! Wie ist die Ausgangssituation, wer steht bereits früh unter Druck? Wir liefern euch die Vorschau auf die besten Duelle inklusive Wettempfehlungen.
Real Madrid – Atlético Madrid (Samstag, 16:00) #REALATL
Das Duell zwischen Real und Atlético könnte zu einem Endspiel im Rennen um die spanische Meisterschaft werden. Obgleich die Hauptstadtklubs acht bzw. neun Punkte Rückstand auf Ligaprimus Barça haben, könnte das Derbi madrileño bereits zum Spiel der letzten Chance avancieren. Bei einer Niederlage ist der souverän auftretende Tabellenführer aus Katalonien mit absoluter Sicherheit enteilt, dafür agieren Messi & Co. zu souverän. Ronaldo zeigt sich kämpferisch und posaunt: “Wir müssen bis zum Ende kämpfen. Im Fußball kann alles passieren.” Vor dem Duell mit dem Erzfeind plagen Zidane jedoch Personalsorgen. Gareth Bale fällt mit Muskelfaserriss weiter fix aus, auch vor Benzema steht ein Fragezeichen. Doch auch Simeones Sorgenfalten werden vor dem Derby nicht weniger. Atlético-Torgarant Griezmann, wartet seit fünf Spielen auf einen Treffer. Sofort stockt es in der gesamten Offensivabteilung: Nur ein Tor in drei Spielen ist zu wenig. Die größere individuelle Qualität sowie die Torblockade der Rojiblancos dürfte am Ende Real entgegenkommen.
Unsere Wettempfehlung:
Manchester United – Arsenal FC (Sonntag, 15:05 Uhr) #MUFCAFC
Wenn ein Team den eigenen Erwartungen meilenweit hinterherhinkt, dann ist das sicherlich Manchester United. Im League Cup sind die Red Revils bereits früh ausgeschieden und auch in der Premier League rangiert man nur auf einem fünften Tabellenplatz. Der Meistertitel ist kein Thema mehr und so hofft man im Saisonendspurt auf das Erreichen des vierten Platzes, um nächste Saison wieder in der Königsklasse antreten zu dürfen. Notwendig dafür ist womöglich bereits ein Sieg gegen den Drittplatzierten. Arsenal steht in der Champions League nach der 0:2-Pleite gegen Barça bereits ordentlich unter Druck. Während die Gunners international mit dem Rücken zur Wand stehen, spielt man auf nationaler Ebene vorne mit und liegt nur zwei Punkte hinter Sensationstabellenführer Leicester City. Für Manchester könnte es in London schwierig werden. Arsenal ist das zweitstärkste Heimteam der Liga und hat im Emirates erst zweimal verloren. Wir glauben auch diesmal an einen Heimerfolg der Gunners.
Unsere Wettempfehlung:
Juventus – Inter (Sonntag, 20:45 Uhr) #JUVEINTER
Auch die Serie A geht allmählich in die heiße Phase. Und wenn es darauf ankommt, sollte man sich keine Schwächephase erlauben, ansonsten könnte man die gesteckten Ziele recht rasch verfehlen. Aktuell rangiert Inter Mailand auf Platz fünf und hat vier Zähler Vorsprung auf den Lokalrivalen Milan. Aber bis zum Dritten sind es auch nur vier Zähler und so könnten die Nerazzuri sogar noch die Königsklasse im Visier haben. Doch die Mancini-Elf steckt nach der zwischenzeitlichen Tabellenführung in einem kleinen Formtief. Aus den letzten acht Spielen resultierten nur zwei Siege. Ganz anders Gegner Juventus. Die Alte Dame zeigte sich zuletzt äußerst agil und hat eine unglaubliche Serie von 15 Siegen hingelegt. Nur im letzten Spiel musste man sich mit einem 0:0 gegen Bologna begnügen. Im prestigeträchtigen Derby d’Italia wird Juve wieder voll auf Sieg spielen und sich mit keinem Remis zufriedengeben.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen