Das Transferfenster ist zu, so manches Team schlug in letzter Minute noch mal zu. Für Schlagzeilen sorgte jedoch der angekündigte Wechsel von Bayern-Coach Pep Guardiola zu Manchester City. Jetzt gilt die ganze Aufmerksamkeit jedoch wieder dem Liga-Alltag. Wir haben wie gewohnt die Vorschau auf die Topmatches vom Wochenende für euch – inklusive Wettempfehlungen!
Hertha BSC – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr) #BSCBVB
Der Dritte empfängt den Zweiten: Auch wenn der Abstand zwischen den beiden Tabellennachbarn mit zehn Punkten bereits sehr groß ist, verspricht das Duell Spannung pur. Denn während die Gastgeber nach zwei Remis zum Rückrunden-Auftakt dringend wieder einen vollen Erfolg brauchen, ist auch für die Westfalen ein Sieg Pflicht. Ansonsten ist der Titelkampf wohl endgültig entschieden. Spielerisch zwar besser, konnte Hertha weder gegen Augsburg, noch gegen Bremen die Überlegenheit in einen Sieg verwandeln. Dies soll jetzt vor allem mit einer konzentrierten Defensivarbeit gelingen. Denn damit hat der BVB Schwierigkeiten, was auch beim umstrittenen Erfolg gegen Ingolstadt deutlich wurde. Musste Thomas Tuchel damals noch auf seine Leistungsträger Gündogan und Reus verzichten, stehen die beiden Stars wieder im Kader. Ich erwarte ein spannendes Duell im Olympiastadion, bei dem sich die “Schwarz-Gelben” durchsetzen. Denn im großen Kader kann bereits ein Spieler für den Unterschied sorgen, während man bei der “Alten Dame” stark auf eine kollektiv gute Leistung angewiesen ist.
Meine Wettempfehlung:
FC Schalke 04 – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr) #S04WOB
Ein Wiedersehen der besonderen Art gibt es in Gelsenkirchen. Julian Draxler kehrt mit Wolfsburg an jenen Ort zurück, wo er 14 Jahre lang gespielt hat. Und die Werkself steht am Samstag stark unter Druck: Denn aufgrund der Serie von mittlerweile sechs Spielen ohne Dreier, rückt die Champions-League-Qualifikation immer weiter in die Ferne – derzeit fehlen vier Zähler auf Rang 4. Die aktuelle Leistungskurve lässt jedoch auch am 20. Spieltag nicht auf eine Trendumkehr hoffen. Zu schwach präsentierte sich die Hecking-Elf vor allem in der Fremde, in neun Spielen reichte es gerade einmal für sechs Punkte. In der Auswärtstabelle ist man damit Schlusslicht. Doch auch für die Gastgeber verlief der Rückrunden-Start nicht nach Wunsch, der Heimniederlage gegen Bremen folgte am vergangenen Wochenende der wichtige Sieg in Darmstadt. Wichtig für die Breitenreiter-Elf ist es vor allem, gegen direkte Konkurrenten um die internationalen Startplätze zu punkten. Denn hinter Bayern und Dortmund sind die Abstände nur gering. Ich gehe davon aus, dass die “Knappen” gegen die auswärtsschwachen “Wölfe” Selbstvertrauen tanken werden.
Meine Wettempfehlung:
FC Schalke 04 schießt das erste Tor (1.79)
Hamburger SV – 1. FC Köln (Sonntag, 15:30 Uhr) #HSVKOE
Die Nordreise der Kölner geht weiter: Nach dem Gastspiel in Wolfsburg am vergangenen Wochenende treten die “Geißböcke” jetzt in Hamburg an. Zwei Spiele in der Fremde in Serie stellen vor allem für die auswärtsstarken Kölner kein Problem dar. Denn die Stöger-Elf musste sich in den vergangenen sechs Duellen auf fremdem Terrain nur den Bayern geschlagen geben. Der HSV wird sich über den kommenden Gegner also alles andere als freuen. Zumal man selbst mit einer Serie von drei Heimniederlagen in Folge kämpft. Dazu spricht auch die Head-to-Head-Statistik für den Karnevalsverein: Die Kölner haben nur eines der letzten fünf direkten Duelle verloren, die beiden vergangenen Spiele in der Hansestadt gingen an die Gäste. Ich setze hier auf einen weiteren Dreier für die Domstädter. Fans von Statistiken dürfen sich auf mindestens drei Tore freuen – im Durchschnitt landet der Ball bei diesem Duell 3,14 Mal im Tor.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen